26.20 Exchange-Offline-Adressbücher
 
Offline-Adressbücher (OABs) können mittels Outlook über den Befehl Extras · Senden/Empfangen · Adressbuch downloaden vom Exchange Server heruntergeladen und dann regelmäßig synchronisiert werden, damit ein Notebook-Besitzer oder ein Telearbeiter offline Nachrichten adressieren kann.
Sie können mehrere Offlineadresslisten erstellen, um die Anforderungen der Benutzer in Ihrer Organisation zu erfüllen. Wenn Sie eine Offlineadressliste anlegen, enthält sie standardmäßig nur die globale Adressliste. Sie können nach Belieben die Adresslisten hinzufügen, die die Offlineadressliste enthalten soll.
Um eine neue Offlineadressliste zu erstellen, starten Sie das Snap-In Exchange System-Manager und öffnen den Container Empfänger. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Offlineadresslisten und wählen Sie Neu · Offlineadressliste.
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Geben Sie einen Namen für die neue Offlineadressliste ein und klicken Sie dann auf Durchsuchen, um den Exchange Server auszuwählen, der zum Speichern und Generieren dieser Offlineadressliste verwendet werden soll.
Um bestimmte Adresslisten zur neuen Offlineadressliste hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen und wählen im Dialogfeld Adresslisten auswählen diejenigen Adresslisten aus, die in der neuen Offlineadressliste enthalten sein sollen. Klicken Sie dann auf Weiter und anschließend auf Fertig stellen.
Pro Datenbank kann exakt ein Offline-Adressbuch definiert werden. Sie müssen jedem Postfachspeicher über dessen Eigenschaften eine Offlineadressliste zuweisen.
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Um die Offlineadressliste auf einem Laptop herunterzuladen, starten Sie Outlook und wählen Extras · Senden/Empfangen · Adressbuch downloaden.
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Das Offline-Standardadressbuch wird in der Sprache des ersten installierten Exchange Server angezeigt
In mehrsprachigen Organisationen mit mehreren Sprachservern werden die Offline-Standardadressbücher nur in der Sprache des ersten installierten Exchange Server angezeigt. Es erscheint auch aus Supportgründen sinnvoll, in mehrsprachigen Organisationen nur englischsprachige Serverversionen einzusetzen, da diese Vorgehensweise die Fehlersuche, das Einspielen von Service Packs und Hotfixes und auch die Abstimmung zwischen den Administratoren vereinfacht.
Beachten Sie bei der Umstellung von Exchange Server 2000 auf 2003 den Knowledge-Base-Artikel 817377 »Offline Address Book Replication Does Not Work After You Upgrade to Exchange Server 2003« (http://support.microsoft.com/?kbid=817377).
|
|