Kapitel 1 Die Grundinstallation des Windows Server
In diesem Kapitel wird die Grundinstallation eines Windows Server für eine Testdomäne beschrieben. Die Testdomäne besteht aus einem Windows Server 2003 und einem Client unter Windows XP. In den Folgekapiteln wird dann das Active Directory für die Testdomäne mit den dafür erforderlichen Diensten konfiguriert und eine Exchange Organisation hinzugefügt. Danach steht eine Art »Testwiese«, auf der Schritt für Schritt das technische Wissen erworben werden kann, um einen Musterclient zu erstellen, dessen Abbild dann später über die RIPrep-Methode oder mit Image-Tools von Drittanbietern auf viele Clients verteilt werden kann.
1.1 Windows 2000 Server und Windows Server 2003
 
Der Musterserver wird nachfolgend unter Windows Server 2003 erstellt. Anschließend wird die Installation von Exchange Server 2003 und die Verteilung von Microsoft Office 2003 besprochen. In der Erstauflage dieses Buches wurden die Installation eines Active Directory unter Windows 2000 Server mit Exchange 2000 und die Verteilung von Office XP beschrieben, da bei der Erstellung der Erstauflage die 2003-Produktlinie und deren Resource Kits nicht vollständig verfügbar waren. Die Installation von Windows 2000 Server und Exchange 2000 Server war komplizierter, da weniger Assistenten zur Verfügung standen, um Dienste wie DNS, DHCP oder WINS zu konfigurieren. Damit Leser, die ein Active Directory unter Windows 2000 Server und Exchange Server 2000 oder eine Mischumgebung aus Windows 2000 Server und Windows Server 2003 betreuen müssen, die Besonderheiten der alten Versionen nachlesen können, finden Sie die Erstauflage des Buches als PDF-Datei auf der Buch-DVD.
|