Kapitel 6 Den Server und die Clients remote verwalten
Die Fernadministration von Servern ist unumgänglich, wenn Sie später viele Server an unterschiedlichen Standorten verwalten müssen. Sowohl unter Windows Server 2003 als auch unter Windows XP können dazu die Terminaldienste genutzt werden. Dabei muss zwischen den Komponenten Remotedesktop und Remoteunterstützung unterschieden werden. Mit denselben Werkzeugen zur Serverfernadministration lassen sich auch Clients fernsteuern. Grundlegende Administrationsaufgaben können aber auch ohne Fernwartung erledigt werden, indem die Administrationstools für Windows Server und Exchange Server auf einem Client installiert werden.
6.1 Dieselben Werkzeuge zur Fernadministration von Servern und Clients
 
In der Erstauflage dieses Buches hieß dieses Kapitel Den Server remote verwalten, weil der Schwerpunkt auf Windows 2000 Server lag. Zeitgleich mit Windows 2000 Server erschien damals als Client Windows 2000 Professional. Unter Windows 2000 Professional war ein Fernwartungswerkzeug noch kein integraler Bestandteil und musste hinzuinstalliert werden. Erst mit dem Erscheinen von Windows XP wurde die Remotedesktopverbindung ein integriertes Fernwartungswerkzeug des Client-Betriebssystems. Mit denselben Tools, mit denen sich Server fernbedienen lassen, können inzwischen aber auch Clients ferngesteuert werden. Um Wiederholungen im Buch zu vermeiden, wird deshalb in der Neuauflage des Buches das Thema »Fernsteuerung von Servern und Clients« in einem Kapitel behandelt.
Auf der Buch-DVD finden Sie weitere Texte und Internet-Quellangaben zum Thema »Remoteunterstützung und Remotedesktop«.
|