6.9 Vergleich mit Small Business Server 2003
 
Interessant ist an dieser Stelle wieder ein Vergleich mit dem Microsoft Windows Small Business Server 2003. Ist dieser bezüglich des Internetzugangs und RAS durchkonfiguriert, so können Sie sich von zu Hause oder unterwegs über einen Internetbrowser mit dem Unternehmensnetz verbinden. Die Adresse http://s1 liefert folgenden Anmeldebildschirm.
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Zur internen Firmenwebsite gelangen Sie über die Adresse s1.companyname.com/companyweb. Dort spielen dann die zum Lieferumfang von Small Business Server 2003 gehörenden SharePoint Services ihre Stärken aus und bieten Zugriff auf Dokumentenverwaltung und Projektverzeichnisse, die technisch über eine SQL Server Engine in einer Datenbank enthalten sind. Aber auch der Zugriff auf eingegangene Faxe oder den Exchange Server mittels Outlook Web Access ist möglich. Die Portalseite der internen Firmenwebsite kann mit einem Assistenten beliebig verändert werden.
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Wenn Sie den Punkt Remote-E-Mail-Zugriff anklicken, finden Sie sich nach einer Anmeldung im »Look and Feel« von Outlook Web Access im Exchange-Postfach wieder.
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Dies funktioniert von extern genauso wie von intern, und die Oberfläche ähnelt inzwischen stark derjenigen von Outlook 2003.
Besonders interessant sind aber die Möglichkeiten, die im Remote-Webarbeitsplatz von SBS 2003 angeboten werden, erreichbar über eine Adresse wie https://s1.companyname.com/Remote. Neben der Möglichkeit, Berichte über die Serverleistung und Servernutzung abzufragen und die interne Firmenwebsite aus der Ferne zu verwalten, können Sie von hier wieder eine Verbindung mit dem Serverdesktop herstellen.
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Das Eingangsbild des Remote-Webarbeitsplatzes ist dabei davon abhängig, ob sich ein Administrator oder ein Benutzer anmeldet. Es werden jeweils mehr oder weniger Menüpunkte angezeigt. Wird der Menüpunkt Verbindung mit Serverdesktop herstellen angewählt, so erscheint eine Liste der Server oder für einfache Benutzer nur die Liste der Clients im Unternehmen, die für den Remotezugriff freigeschaltet wurden.
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Vorausgesetzt, der Mitarbeiter hat seinen Arbeitsplatzcomputer nicht ausgeschaltet, kann nämlich jeder berechtigte Benutzer über das Internet und mittels eines Internetbrowsers seinen oder einen anderen Client fernbedienen.
Was beim Produkt Small Business Server 2003 »out of the box« geliefert wird, kann jedoch in einem Windows-2003-Netzwerk, das aus den Einzelserverprodukten besteht, nachgebaut werden. Dabei ist es durchaus hilfreich, eine kostenlose 180-Tage-Trialversion von SBS 2003 in einem Testsystem laufen zu lassen, um Konfigurationseinstellungen abzukupfern.
|