Kapitel 32 Informationstechnologie und Recht
Ein Computernetz ist nicht nur ein technisches Gebilde, sondern ein sozio-technisches System. Besonders mit der Öffnung der Netze zum Internet ergeben sich viele rechtliche Fragestellungen. Der Systemadministrator muss in den rechtlichen Aspekten zumindest ein Minimalwissen erlangen. Denn nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch legal.
32.1 Das vollständige Kapitel finden Sie auf der Buch-DVD
 
In die neue Auflage dieses Buches sind wie bereits im Vorwort erwähnt umfangreiche neue Inhalte eingegangen. Aus den ehemals 28 Kapiteln der Erstauflage wurden inzwischen 32 Kapitel. Damit das Buch jedoch weiterhin handlich und bezüglich des Preises auch für Auszubildende, Umschüler und Studenten erschwinglich bleibt, habe ich mir zum Ziel gesetzt, die Seitenanzahl nicht über 1000 anwachsen zu lassen. Das war nur möglich, indem ganze Passagen der früheren Ausgaben zwar aktualisiert, dann jedoch auf die Buch-DVD ausgelagert wurden. So verhält es sich auch mit dem Kapitel »Informationstechnologie und Recht«.
Nachfolgend finden Sie im Buch abgedruckt nur eine Zusammenfassung des Kapitels. Das ungekürzte Kapitel finden Sie als gleichnamige Word-Datei auf der Buch-DVD im Hauptverzeichnis Recht. Dort finden Sie unter anderem auch Informationen zur Archivierungspflicht geschäftsrelevanter elektronischer Informationen, das IT-Grundschutzhandbuch des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik BSI, das Buch »Internetrecht« als PDF-Datei und eine hilfreiche Sammlung von Musterformularen, die Sie für Ihr Unternehmen anpassen und sofort verwenden können. Lesen Sie die »Hinweise zum IT-Grundschutzhandbuch des BSI« auf der Buch-DVD. Das BSI stellt übrigens unter http://www.bsi-fuer-buerger.de/druck/recht_im_internet.pdf den Artikel »Recht im Internet« zur Verfügung. Im Hauptverzeichnis Lizenzierung der Buch-DVD habe ich Informationen zur Software-Lizenzierung von Microsoft-Produkten zusammengestellt.
|