26.5 ForestPrep und DomainPrep in einer Multidomänen-Gesamtstruktur
 
Die Setup-Optionen ForestPrep und DomainPrep bereiten eine Organisation für die Installation von Exchange 2000/2003 vor, indem sie Teile der Installation, die Netzwerkberechtigungen auf hoher Ebene erfordern, von den Teilen trennen, für die lediglich die Berechtigungen eines Exchange-Administrators benötigt werden. Weder ForestPrep noch DomainPrep müssen ausgeführt werden, wenn
|
alle Exchange Server sich in einer einzigen Domäne befinden, |
|
diese Domäne auch den Schemamaster-Server enthält, |
|
alle Exchange-Benutzer sich in dieser Domäne befinden und |
|
die Kennung, unter der Exchange Server installiert wird, zu den Gruppen Schema-Administratoren und Organisations-Administratoren gehört. |
Unter Exchange 2000 müssen ForestPrep und DomainPrep in einer einfachen Gesamtstruktur, die nur aus einer Domäne besteht, nicht separat durchgeführt werden. Stattdessen installieren Sie direkt den ersten Exchange Server, wodurch indirekt ForestPrep und DomainPrep mit ausgeführt werden. Bei der Installation eines Windows Small Business Servers 2003 führt der Setup-Assistent diese Installationsschritte vollautomatisch durch. Unter Exchange Server 2003 wurde der Installationsassistent gegenüber Exchange Server 2000 stark verbessert und führt Sie Schritt für Schritt durch die Installation des ersten und weiterer Exchange Server. Die nachfolgenden Unterkapitel über ForestPrep und DomainPrep sind deshalb nur dann für das Verständnis wichtig, wenn Sie mehrere Exchange Server einsetzen, und besonders dann, wenn sich Exchange Server 2000 darunter befinden.
26.5.1 ForestPrep in der Gesamtstruktur ausführen
 
ForestPrep wird pro Gesamtdomäne nur einmal ausgeführt, um das Active-Directory-Schema zu erweitern, die Gruppe der Schema-Administratoren und die Strukturen für die Berechtigungen anzulegen. Unter Exchange 2000 wird dazu die Exchange Server-CD eingelegt und der Befehl \setup\i386\setup /ForestPrep abgesetzt. Im Fenster Installationsart wählen Sie Neue Exchange-Organisation erstellen.
Im Fenster Name der Organisation geben Sie den Namen Ihrer neuen Organisation ein. Beachten Sie, dass Sie den Namen der Exchange-Organisation nach der Eingabe nicht mehr ändern können.
Im Fenster Exchange 2000-Administratorkonto geben Sie den Namen des Benutzers ein, der für die Installation von Exchange verantwortlich ist. Das angegebene Konto verfügt außerdem über die Berechtigung, alle Typen von Exchange-Administratorkonten mit Hilfe des Assistent für die Zuweisung von Verwaltungsberechtigungen auf Exchange-Objekte zu erstellen. Diesen Assistenten können Sie später im Snap-In Exchange System-Manager starten, indem Sie z.B. mit der rechten Maustaste auf eine administrative Gruppe klicken und Objektverwaltung zuweisen wählen.
ForestPrep wird gestartet und Sie werden aufgefordert, die Schemaaktualisierung zu überprüfen. Laut Artikel Q274737 »XADM: Verifying If ForestPrep and DomainPrep Have Completed« kann der Erfolg wie folgt überprüft werden:
»To verify that the changes from setup /forestprep have been replicated throughout the forest, use either of the following methods:
Look for event ID 1575 in the directory event log on each domain controller–or–follow these steps:
Start the ADSI Edit snap-in that is located in root/Program Files/Support Tools.
NOTE: Before you start the ADSI Edit snap-in, you must first manually register Adsiedit.dll after you run Setup.exe from the Support\Tools folder on the Windows 2000 CD-ROM.
Navigate to Schema and look for the following entry: cn=ms-Exch-Schema-Version-Pt.
In the Select a property to view box, click rangeUpper and type the value 4397. Any value that is less than 4397 represents an earlier version of Exchange 2000.«
26.5.2 DomainPrep in jeder Domäne ausführen
 
DomainPrep wird in jeder Domäne ausgeführt, in der es Exchange 2000/2003 Server oder aber Benutzerkonten mit Postfach-Zugriff auf einen Exchange Server einer anderen Domäne geben soll, einschließlich der Domäne, in der ForestPrep ausgeführt wurde. Die Exchange-Organisation kann also domänenübergreifend sein. In einem Domänenwald können z.B. im Extremfall ausschließlich ein oder mehrere Exchange Server in der Stammdomäne die Postfächer aller Benutzer aus allen Subdomänen aufnehmen.
Mittels DomainPrep wird der Proxy-Container für den öffentlichen Ordner erstellt, es werden die beiden Sicherheitsgruppen Exchange Domain Servers und Exchange Enterprise Servers angelegt und Berechtigungen innerhalb der Domäne eingerichtet. Der Server, auf dem der DomainPrep ausgeführt wird, wird zum Empfängeraktualisierungsdienstserver der Domäne. Andere Bezeichnungen für den Empfängeraktualisierungsdienstserver sind Adresslistenserver oder RUS Server (RUS = Recipient Update Service).
Um DomainPrep auszuführen, muss Ihr Konto Mitglied der Sicherheitsgruppe Domänen-Admins der betreffenden Domäne und der Sicherheitsgruppe Administratoren des Computers sein, auf dem Sie DomainPrep ausführen. Unter Exchange Server 2000 gehen Sie wie folgt vor:
|
Legen Sie die Exchange Server-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. |
|
Geben Sie den Befehl CD-ROM-Laufwerk:\setup\i386\setup.exe /? ein. Sie erhalten eine Hilfe zu den möglichen Parametern der Datei setup.exe, darunter auch eine Erklärung zur Syntax des Parameters /DomainPrep. |
|
Geben Sie den Befehl Laufwerk:\setup\i386\setup.exe /domainprep ein. |
|
Im Willkommensbildschirm klicken Sie auf Weiter. |
|
Stimmen Sie den EULA-Bestimmungen zu und geben Sie den Schlüssel ein, den Sie auf der Exchange Server-CD finden. |
|
Geben Sie im Fenster Empfängeraktualisierungsserver den Namen des Servers ein, der als Server für die Exchange-Empfängeraktualisierung in der Domäne dienen soll. Der Computer muss zu diesem Zeitpunkt noch nicht installiert sein, jedoch muss für ihn ein Computerkonto im Snap-In Active Directory-Benutzer und –Computer existieren. Wenn Sie die erste Exchange-Instanz in dieser Domäne installieren, muss zur Installation das in diesem Schritt eingegebene Computerkonto verwendet werden. Klicken Sie auf Weiter. |
|
Im Abschlussbildschirm klicken Sie auf Fertig stellen. |
Nach dem Ausführen von DomainPrep sollte die Replikation der Domäne abgewartet werden, bevor der Exchange Server installiert wird. Eine manuelle Kontrolle der Synchronisation kann gemäß Artikel Q274737 »XADM: Verifying If ForestPrep and DomainPrep Have Completed« vorgenommen werden:
»To verify that setup /domainprep has completed, run the Policytest utility on the domain controller. This utility is found in the Support/Utils/platform folder on the Exchange 2000 Server Enterprise Edition CD-ROM. When you run this utility from a command prompt, all domain controllers report with the same security settings.«
|