26.11 Globale Einstellungen für öffentliche Ordner
 
Die Standardwerte für öffentliche Ordner sollten so verändert werden, dass eine Warnmeldung beim Überschreiten einer Maximalgröße (z.B. 100.000 KB) erzeugt wird. Das Bereitstellen weiterer Inhalte in diesem öffentlichen Ordner sollte beim Überschreiten der definierten Maximalgröße + Puffer (z.B. 20 %, also ab 120.000 KB) unterbunden werden. Außerdem sollte eine maximale Objektgröße (z.B. 10.000 KB) für Objekte definiert werden, die in diesem Ordner erstellt werden können. Durch diese Grenzwerte kann verhindert werden, dass ein öffentlicher Ordner zum Opfer einer Mailattacke wird (Nachrichtenüberflutung des Servers).
Gelöschte Objekte sollten eine bestimmte Anzahl von Tagen aufbewahrt werden (z.B. 14 Tage) und außerdem erst endgültig gelöscht werden, wenn sie gesichert wurden. Bis zum Ablauf dieser Frist kann der Anwender ein versehentlich gelöschtes Objekt eines öffentlichen Ordners selbst wiederherstellen.
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Die allgemeinen Grenzwerte für öffentliche Ordner können jedoch für einzelne öffentliche Ordner neu festgelegt werden. Dazu wählen Sie den Ordner im Snap-In Exchange System-Manager unter Administrative Gruppen · <Name der administrativen Gruppe> · Ordner · Öffentliche Ordner mit der rechten Maustaste an und öffnen die Eigenschaften des Ordners. Auch dort finden Sie dann eine Registerkarte mit der Bezeichnung Grenzwerte, in der Sie für diesen Ordner spezielle Höchstspeicherwerte angeben können.
|