8.11 Nützliche Tastaturkürzel für den Explorer 

Zum Abschluss dieses Kapitels geben wir Ihnen noch eine Tabelle mit auf den Weg, die die wichtigsten Tastaturbefehle für den Explorer enthält.
Tastenkombination
|
Wirkung
|
(é) + (E)
|
Öffnet den Explorer.
|
(Alt) + (D)
|
Öffnet das Menü Datei.
|
(Alt) + (P)
|
Blendet das Vorschaufenster am rechten Rand des Programmfensters ein bzw. aus.
|
(Alt) + (í)
|
Wechselt zu einem zuvor geöffneten Ordner.
|
(Alt) + (ì)
|
Führt in der Ordnerhierarchie eine Stufe nach oben.
|
(Strg) + (E)
|
Aktiviert das Suchfeld rechts oben und blendet das Register Suchtools im Menüband ein.
|
(Strg) + (N)
|
Öffnet ein weiteres Programmfenster des Explorers.
|
(Strg) + (ª) + (N)
|
Erzeugt einen neuen Ordner im aktuellen Ordner.
|
(Strg) + Mausrad nach oben bzw. unten
|
Vergrößert bzw. verkleinert Symbole in der aktuellen Ansicht.
|
(Strg) + (A)
|
Markiert alle Elemente innerhalb eines zuvor ausgewählten Ordners.
|
(Strg) + (C)
|
Kopiert zuvor markierte Elemente.
|
(Strg) + (V)
|
Fügt die zuvor kopierten Elemente ein.
|
(Strg) + (X)
|
Schneidet zuvor markierte Elemente aus.
|
(F2)
|
Benennt ein markiertes Element um.
|
(F4)
|
Zeigt die Adressleiste an.
|
Tabelle 8.1 Mit Tastaturkürzeln ist die Bedienung des Explorers noch komfortabler.
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de