27.26 Abgrenzung von Exchange Server zu einem Intranet- bzw. Internetserver
 
Wenn man die vielfältigen Möglichkeiten erkannt hat, die das Gespann Exchange Server und Outlook gerade in Hinblick auf Workflow- und Groupware-Funktionalität unter Ausnutzung von öffentlichen Ordnern bietet, stellt sich schnell die Frage, ob es eine Rivalität zwischen einem Exchange Server und einem Intranetserver oder Internetserver gibt. Wo sollen nun Informationen für Mitarbeiter oder auch für Geschäftspartner und Kunden untergebracht werden? Eine mögliche Antwort ist folgende. Ein Internetserver soll repräsentativ sein: Er soll die Organisation nach innen und nach außen darstellen. Er muss in der Gestaltung der Corporate Identity nachkommen: Alle HTML-Seiten haben eine ähnliche Gestalt, verwenden dasselbe Firmenlogo, dieselbe Schriftart usw. Alle HTML-Dokumente müssen auf einem Internetserver fehlerlos verlinkt sein und in einer sauberen Struktur erscheinen. Bei den Inhalten des Exchange-Ordners geht es weniger um Schönheit, sondern um Aktualität der Inhalte und um Gruppenfunktionalität. Jeder Mitarbeiter eines Projekts muss neue Inhalte ohne Lernaufwand schnell beisteuern und vorhandene Dokumente schnell aktualisieren können. Kundenkontakte und Produktinformationen lassen sich an zentraler Stelle pflegen und abrufen.
Inhalte eines Internet-/Intranetservers sind vorrangig HTML-Dokumente. Inhalte eines öffentlichen Ordners auf dem Exchange Server können beinahe beliebige Objekte sein: Sammlungen externer Kontakte, Aufgabenlisten, Gruppenterminkalender, Word-Dokumente, Excel-Tabellen, PowerPoint-Shows, HTML-Verweise auf andere Server, Grafiken, Fotosammlungen und vieles mehr.
|