27.23 Inhalte in öffentliche Ordner einstellen
 
Es gibt viele Wege, Inhalte in öffentliche Ordner einzustellen:
Ein Anwender kann in Outlook einen öffentlichen Ordner öffnen und auf das Symbol Neu klicken. Je nach Typ des Ordners hat er nun die Möglichkeit, einen Text, einen Termin, eine Aufgabe oder einen externen Kontakt einzupflegen.
In Anwendungen wie Word, Excel oder PowerPoint verwendet der Anwender den Befehl Datei · senden an und sucht im nächsten Fenster den gewünschten öffentlichen Ordner.
Wenn der Anwender gleichzeitig den Windows Explorer und Outlook startet und beide Fenster nebeneinander anordnet, kann er ein beliebiges Dokument mit der Maus aus der Dateiablage des Dateisystems in einen öffentlichen Ordner kopieren oder verschieben.
Sie können aber auch innerhalb von Outlook beliebige Objekte aus einem beliebigen Container in einen öffentlichen Ordner kopieren oder verschieben. Wenn Sie ein Objekt mit der gedrückten rechten Maustaste von Ihrem Posteingang in einen öffentlichen Ordner ziehen, werden Sie anschließend gefragt, ob das Objekt dorthin kopiert oder verschoben werden soll. Dieses Kopieren oder Verschieben von Objekten funktioniert aber nicht nur mit Nachrichten, sondern auch mit Aufgaben, Kontakten oder Terminen.
Probieren Sie einmal aus, was geschieht, wenn Sie eine von einem externen Versender erhaltene Nachricht in einen Kontakte-, Aufgaben- oder Termincontainer in Ihrem eigenen Postfach oder in einen öffentlichen Ordner des entsprechenden Typs verschieben. Es ist beinahe unheimlich, mit welcher spielerischen Leichtigkeit Sie aus einer Nachricht einen Kontakt, aus einem Termin eine Aufgabe oder aus einer Aufgabe wieder eine Nachricht erstellen können, indem Sie die Aufgabe wieder in den Postausgang verschieben.
|