18.14 Software wohl proportioniert verteilen
 
Außerdem ist es sicherlich sinnvoll, ein neu zu installierendes Paket nicht einer OU zuzuordnen, die alle Computer des Unternehmens als Mitglieder enthält. Denn das führt unter Umständen dazu, dass am nächsten Morgen zu einer Stoßzeit viele Installationen gleichzeitig beginnen und die LAN-Leitungen sowie der Server, auf dem das MSI-Paket liegt, völlig überlastet werden.
Um dies zu vermeiden, können Sie temporär eine Sicherheitsgruppe erstellen, in die Sie jeden Tag weitere Computer aufnehmen. Außerdem erstellen Sie eine separate Gruppenrichtlinie, in die das Installationspaket unter Computerkonfiguration · Softwareeinstellungen · Softwareinstallation hinzugefügt wird. In den Eigenschaften dieser Richtlinie entfernen Sie in der Registerkarte Sicherheitseinstellungen anschließend die Gruppe Authentifizierte Benutzer, zu der auch die Computer der Domäne gehören, fügen die temporäre Sicherheitsgruppe stattdessen hinzu und geben dieser Sicherheitsgruppe die Rechte Lesen und Gruppenrichtlinie übernehmen. Das hat zur Folge, dass die Installation immer nur auf den Mitgliedscomputern der temporären Sicherheitsgruppe durchgeführt wird. Sie können so von Tag zu Tag justieren, auf welchen weiteren Computern die Software als Nächstes installiert wird.
Diese Vorgehensweise hat außerdem den Vorteil, dass von einem Fehler in der Installationsroutine oder im verteilten MSI-Paket nicht sofort alle Clients betroffen sind. Sie sollten zuerst die Computer der IT-Abteilung in die temporäre Sicherheitsgruppe aufnehmen und die Mitarbeiter der IT-Abteilung über eine E-Mail auffordern, sofort Feedback zu geben, wenn irgendwelche Probleme mit der Installationsroutine oder der neuen Software auftauchen. Warten Sie danach einige Tage ab, bevor Sie das Installationspaket für weitere Abteilungen freigeben.
|