18.2 Serverkonsolidierung durch Hardware-Virtualisierung
 
Die Einführung von Microsoft Active Directory kann auch mit einer Serverkonsolidierung verbunden werden. Viele bisher vorhandene Server können zur Reduzierung des Supportaufwands durch wenige leistungsfähigere Server ersetzt werden. Dezentrale Server können durch wenige zentrale Server ersetzt werden. Die Reduzierung der Anzahl der zukünftig benötigten Server durch Zusammenlegung kann IT-Kosten bereits mittelfristig drastisch senken. Weniger Server-Hardware bedeutet
|
geringere Hardwarekosten |
|
geringere Lizenzkosten |
|
geringeren Administrationsaufwand |
|
geringeren Sicherungsaufwand |
|
leichter zu identifizierende Datenleichen |
|
höhere Sicherheit und Verfügbarkeit |
|
eindeutigere Zugriffsrechte und damit ein vermindertes Risiko von Spionage oder Verletzung des Datenschutzes |
Die Optimierung der IT-Infrastruktur in Unternehmen wird immer wichtiger, da die Rechenzentren bezüglich Leistung und Speicherplatz zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Hardware-Virtualisierungs-Technologie dient dazu, die zahlreichen Hardware-Einheiten auf weniger Systeme zu reduzieren. Außerdem können damit alte IT-Umgebungen erneuert werden. Denn die Wartung älterer Hardwaregenerationen ist schwierig und teuer. Mit Hilfe der Windows-Server-Virtualisierung arbeiten Software und Hardware getrennt voneinander. So hilft die Lösung auch bei Systemwiederherstellung nach Abstürzen. Virtualisierungssoftware wie Virtual Server 2005 R2 sind inzwischen kostenlos verfügbar und zur Serverkonsolidierung (Reduzierung der Anzahl physischer Server) geeignet. OS-Virtualisierung wird übrigens ein integriertes Feature von Windows Server Longhorn, dem Nachfolger von Windows Server 2003 R2 sein.
Im Verzeichnis Projektierung der Buch-DVD ist der Artikel »Improving IT Efficiency at Microsoft Using Virtual Server 2005« bezüglich des Themas Serverkonsolidierung aufschlussreich. Sehen Sie sich auch im Verzeichnis Virtual Server 2005 R2 der Buch-DVD um.
Das Microsoft-Produkt Data Protection Manager 2006 führt übrigens auch zu einem Konsolidierungseffekt, indem viele Server über einen speziellen Sicherungsserver gesichert werden, der die Schattenkopie-Technologie zentral nutzt. Im Verzeichnis Windows Server\Data Protection Manager 2006 der Buch-DVD finden Sie weitere Informationen.
|