15.21 Ein zentrales Verzeichnis für temporäre Dateien anlegen
 
Wenn Sie als Administrator bereits weitere Programme auf dem PC installiert haben, werden Sie unter C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp wahrscheinlich eine Menge weiterer Verzeichnisse finden, die mit _ISTMP?.DIR beginnen. Überprüfen Sie bei dieser Gelegenheit einmal, welcher »Datenschrott« sich unter anderen Kennungen jeweils unter C:\Dokumente und Einstellungen\Kennung??? \Lokale Einstellungen\Temp oder aber unter »Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files« angesammelt hat. Windows XP legt wie sein Vorgänger Windows 2000 für jeden Anwender, der sich anmeldet, ein separates Temp-Verzeichnis und ein separates Verzeichnis Temporary Internet Files an. Dies gilt übrigens auch für die Windows-Server-Versionen! Je mehr Anwender sich mit unterschiedlichen Kennungen an einem Computer anmelden, desto mehr »Datenmüll« sammelt sich in diesen verschiedenen Verzeichnissen für temporäre Dateien. Die Privatsphäre des Anwenders soll geschützt werden, deshalb existiert kein gemeinsames Verzeichnis C:\Temp bzw. C:\Temporary Internet Files mehr.
Da ich von Zeit zu Zeit die an der Domäne hängenden Clients über das Anmeldeskript »entmüllen« möchte (dies funktioniert über den Befehl del c:\temp\*.* /p /s /q im Anmeldeskript), lege ich die Temp-Verzeichnisse aller Anwender zurück nach C:\Temp. Dazu müssen über das Anmeldeskript die Werte der Schlüssel »TEMP« und »TMP« unter HKEY_CURRENT_USER\Environment geändert werden.
Ebenso lässt sich das Verzeichnis Temporary Internet Files (Schlüssel »Cache«) und auf Wunsch auch das Verzeichnis Cookies (Schlüssel »Cookies«) für alle Anwender z.B. nach C:\TEMP\Temporary Internet Files und C:\TEMP\Cookies oder alternativ nach C:\Temporary Internet Files und C:\Cookies umlegen. Die Verzeichnisse finden Sie unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders und unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ User Shell Folders. Sie müssen nur über das Anmeldeskript dafür Sorge tragen, dass diese Verzeichnisse existieren und der Domänenbenutzer dort volle Rechte besitzt, um Unterverzeichnisse und Dateien anlegen und löschen zu dürfen.
|