15.8 Verhindern, dass das Anmeldeskript versehentlich auf einem Server oder unter der Kennung eines Domänen-Administrators abläuft
 
Das Anmeldeskript wird mit der Zeit immer mehr Befehle und Tools starten, die für die Definition der Umgebung der Clients oder eines einfachen Domänenbenutzers nützlich sind. Jedoch sollten Sie verhindern, dass das Anmeldeskript auf einem Server oder unter der Kennung eines Domänen-Admins abläuft, der sich z.B. über eine Remote-Sitzung an einem Server angemeldet hat. Um dieses auszuschließen, kann das Anmeldeskript mit folgenden Befehlen beginnen:
@echo off
REM Wichtig: Bei Anmeldung am Server darf dieses Skript nicht REM ausgefuehrt werden!
if "%COMPUTERNAME%"=="%LOGONSERVER%" exit
if "%COMPUTERNAME%"=="S2" exit
REM Fuer Administratoren und bestimmte andere Kennungen
REM darf das Skript nicht ausgefuehrt werden.
REM Der Parameter /i steht fuer "Ignorieren von Gross-/Kleinschreibung":
if /i "%USERNAME%"=="administrator" exit
if /i "%USERNAME%"=="admin2" exit
%LOGONSERVER%\netlogon\util\ifmember.exe "Company\Domänen-Admins" > NUL: 2>&1
if errorlevel 1 exit
REM Fuer Nicht-Windows-XP-Computer (z.B. Windows 95) das Skript
REM nicht abarbeiten!
if not "%OS%"=="Windows_NT" echo Das Anmeldeskript ist fuer Nicht-NT-Rechner nicht geeignet
if not "%OS%"=="Windows_NT" pause
if not "%OS%"=="Windows_NT" exit
REM Fuer Nicht-Standard-Installationen, das Skript nicht abarbeiten:
REM if not exist %windir%\bestimmte_Datei exit
In obigem Beispiel wird das Anmeldeskript durch den Befehl exit sofort abgebrochen, wenn sich Administrator, admin2 oder ein Mitglied der Gruppe Domänen-Admins anmeldet oder wenn sich ein Administrator an der Konsole eines Domänencontrollers oder des Mitgliedservers S2 anmeldet. Außerdem wird es abgebrochen, wenn das Betriebssystem des Computers, von dem die Anmeldung erfolgt, älter als Windows NT ist. Ein Hinweis hierzu: Wenn Sie unter Windows 2000 Professional oder unter Windows XP Professional eine DOS-Box öffnen und den Befehl set eingeben, werden Sie feststellen, dass als Variable OS wie unter Windows NT »Windows_NT« und nicht »Windows_2000« oder »Windows_XP« zurückgegeben wird.
Die letzte, mittels REM deaktivierte Zeile if not exist %windir%\bestimmte_Datei exit zeigt Ihnen beispielhaft, wie Sie verhindern können, dass das Anmeldeskript auf Computern gestartet wird, die nicht Ihrer Standard-Konfiguration entsprechen. Wenn sich z.B. alle Ihre Standardcomputer dadurch auszeichnen, dass es eine Datei C:\WINDOWS\ABC.TXT gibt, so würden Sie die Zeile entsprechend in if not exist c:\windows\abc.txt exit ändern und damit sicherstellen, dass das Skript niemals bei der Anmeldung an einem Computer abläuft, auf dem es diese Datei nicht gibt.
|