19.5 Wichtige Hilfsforen im Internet 

Bei den meisten Problemen mit Ihrem Windows-10-Computer ist kompetente Hilfe nur einen Mausklick von Ihnen entfernt. So finden Sie im Internet viele Hilfsforen, in denen Sie mit Experten in Kontakt treten können, die Ihnen bei Ihren Problemen weiterhelfen. In der folgenden Tabelle haben wir einige interessante Websites für Sie zusammengestellt:
Name | URL | Inhalte |
---|---|---|
Win-10-Forum | www.win-10-forum.de | allgemeine Themen rund um Windows 10 |
Dr. Windows | www.drwindows.de | Informationsseite mit News zu Windows und großem Forum zu allen Windows-Versionen |
Deskmodder | www.deskmodder.de | News und Anleitungen rund um Windows, großes Forum |
WinTotal | www.wintotal.de | Infos zu allen Windows-Versionen mit angeschlossenem Forum |
Paules PC-Forum | www.paules-pc-forum.de | Anleitungen zu Windows 10 nebst Forum |
Tabelle 19.1 Einige hilfreiche Windows-Foren
Eine eigene Anfrage in den Foren zu stellen ist meist nur dann nötig, wenn Sie ein Problem mit Ihrem Windows-10-PC haben, das relativ ungewöhnlich ist und in dieser Form noch nirgends besprochen wurde. Diese Situation tritt allerdings ausgesprochen selten ein. Denn viele Themen wurden bereits in einem der oben aufgeführten Foren behandelt. Bevor Sie selbst eine Frage im Forum veröffentlichen, sollten Sie deshalb über die Suchfunktion des Forums prüfen, ob die Frage nicht bereits in einem anderen Diskussionsfaden (auch Thread genannt) beantwortet wurde. Falls nicht, können Sie in dem entsprechenden Forum ein Benutzerkonto anlegen und Ihre Frage stellen. Hierbei sollten Sie unbedingt drei wichtige Regeln beachten:
-
Bleiben Sie stets höflich, auch wenn Ihre Gegenüber den Eindruck vermitteln, Ihr Problem sei einfach zu lösen und Sie hätten keine Ahnung. Manche selbst ernannten Experten wirken hier oft herablassend.
-
Bemühen Sie vor dem Stellen einer Frage stets die Forensuche, um sicherzustellen, dass das Thema nicht bereits an anderer Stelle behandelt wurde.
-
Geben Sie mit der Frage immer Ihre System- und Hardwarekonfiguration an (siehe Abschnitt 19.2.2, »Informationen zur Hardware mit Drittanbietersoftware einholen«), damit sich die Experten ein Bild von den Begleitumständen des Problems machen können.
[TIPP] Fehlermeldungen googeln
Um bei einer Frage zu einem auftretenden Problem auf die richtige Internetseite bzw. zum richtigen Forum weitergeleitet zu werden, bietet es sich an, nach Lösungsvorschlägen zu googeln. Meist führen hier schon umgangssprachlich formulierte Problembeschreibungen zum Ziel, z. B. »wie richte ich unter windows 10 ein gmx imap mailkonto ein?«. Auf Groß- bzw. Kleinschreibung müssen Sie dabei keine Rücksicht nehmen. Haben Sie hingegen eine bestimmte Fehlermeldung erhalten, die das Problem erzeugt, dann sollten Sie als Suchbegriff den genauen Wortlaut der Fehlermeldung in Anführungszeichen eingeben, z. B. »Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WUDFRd«. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie auf diese Weise auf Webseiten gelangen, die Ihnen bei der Lösung Ihres Problems weiterhelfen.