Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

 << zurück
Integrationshandbuch Microsoft-Netzwerk von Ulrich Schlüter
Windows Server 2003 R2, SBS 2003, ADS, Exchange Server, Windows XP und Microsoft Office
Buch: Integrationshandbuch Microsoft-Netzwerk

Integrationshandbuch Microsoft-Netzwerk
1.008 S., mit CD, 69,90 Euro
Rheinwerk Computing
ISBN 3-89842-847-8

>>Jetzt Buch bestellen!
gp Kapitel 10 Einführung in Gruppenrichtlinien
  gp 10.1 Wie man sich dem Thema »Gruppenrichtlinien« nähert
  gp 10.2 Was sind Gruppenrichtlinien?
  gp 10.3 Was sind Gruppenrichtlinienobjekte (Group Policy Objects, GPOs)?
  gp 10.4 Was sind Gruppenrichtlinienverknüpfungen?
  gp 10.5 Was sind Gruppenrichtliniencontainer (GPCs)?
  gp 10.6 Was sind Gruppenrichtlinienvorlagen (Group Policy Templates, GPT)?
  gp 10.7 Die Gruppenrichtlinienverwaltungswerkzeuge
  gp 10.8 Anwenden von Gruppenrichtlinien
  gp 10.9 Reihenfolge der Richtlinienvererbung
  gp 10.10 Deaktivierung der Richtlinienvererbung
  gp 10.11 Die Option »Kein Vorrang« überschreibt die Deaktivierung der Vererbung
  gp 10.12 Die Einstellungen »Nicht konfiguriert«, »Aktiviert« und »Deaktiviert«
  gp 10.13 DNS-Server mit SRV Records ist notwendige Voraussetzung
  gp 10.14 Gruppenrichtlinien wirken auf Benutzer- oder Computerobjekte, nicht auf Sicherheitsgruppen
  gp 10.15 Konfigurierte Richtlinien werden auch in der Registrierdatenbank gespeichert
  gp 10.16 Aktualisierung ohne Verzögerung
  gp 10.17 Sichern, Kopieren und Importieren von Richtlinieneinstellungen
  gp 10.18 Gruppenrichtlinienverknüpfungen hinzufügen
  gp 10.19 Eine Gruppenrichtlinie oder deren Verknüpfung löschen
  gp 10.20 Wiederherstellen der Standarddomänenrichtlinie mit dem Kommandozeilentool
  gp 10.21 Gruppenrichtlinien vs. reg-Dateien
  gp 10.22 Fehlersuche, wenn eine Richtlinie nicht wirkt
  gp 10.23 Tools, Artikel und Quellen zu Gruppenrichtlinien


Rheinwerk Computing

10.7 Die Gruppenrichtlinienverwaltungswerkzeuge  toptop

Mit Gruppenrichtlinien können auch das Verhalten und die Benutzeroberfläche eines einzelnen Computers, der nicht mit einem Netzwerk verbunden ist, definiert werden. Unter Windows XP starten Sie dazu über Start · Einstellungen · Systemsteuerung · Verwaltung den Menüpunkt Lokale Sicherheitsrichtlinie. Schneller geht das, indem Sie über Start · Ausführen den Befehl gpedit.msc absetzen.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern

Über dieses Snap-In können Sie z.B. einen Laptop so absichern, dass der Anwender später nur wenige Einstellungen auf dem Laptop verändern und nur klar definierte Anwendungen starten kann. Sie minimieren durch diese Einschränkungen den Supportaufwand für Standalone-Computer.

Das typische Betätigungsfeld für Netzwerkadministratoren sind aber nicht die lokalen Gruppenrichtlinien, sondern die Richtlinien, die im Active Directory netzwerkweit implementiert werden und sich auf ganze Domänen, einzelne Standorte oder einzelne OUs auswirken. Diese Gruppenrichtlinien werden über die Snap-Ins Active Directory-Benutzer und –Computer, Active Directory-Standorte und –Dienste, Gruppenrichtlinien oder über das Verwaltungswerkzeug GPMC.MSI gesteuert.

Mit dem Snap-In Active Directory-Benutzer und –Computer erstellen Sie GPOs für eine Domäne oder eine OU. Sie klicken dazu entweder das Domänenobjekt oder ein Organisationseinheitenobjekt mit der rechten Maustaste an, wählen Eigenschaften, öffnen die Registerkarte Gruppenrichtlinien und klicken auf die Schaltfläche Neu.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern

Dann wählen Sie einen Namen für das neue GPO aus und klicken auf Bearbeiten. Dadurch starten Sie den Gruppenrichtlinieneditor und können nun einzelne Richtlinien definieren.

Mit dem Snap-In Active Directory-Standorte und –Dienste erstellen Sie GPOs für einzelne Standorte. Die Vorgehensweise ist ähnlich der Vorgehensweise im Snap-In Active Directory-Benutzer und –Computer. Sie klicken das Standortsymbol mit der rechten Maustaste an, wählen Eigenschaften, öffnen die Registerkarte Gruppenrichtlinien und klicken auf die Schaltfläche Neu, um ein neues GPO für den ausgewählten Standort zu erstellen und ihm einen Namen zuzuweisen. Über die Schaltfläche Bearbeiten legen Sie anschließend die einzelnen Richtlinien des GPO fest.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern

GPOs für Standorte ergeben nur dann Sinn, wenn sich eine Domäne über mehrere Standorte (Sites) ausbreitet und es Gruppenrichtlinien gibt, deren Einstellung sich von Standort zu Standort unterscheiden soll. Ein typisches Beispiel dafür ist die Richtlinie Ordnerumleitung, mit der Sie unter anderem den Ordner Eigene Dateien für jeden Benutzer auf eine Serverfreigabe umleiten können. Für Mitarbeiter am Standort X wird es sinnvoll sein, den Ordner Eigene Dateien auf einen Server am Standort X umzuleiten. Die Ordner Eigene Dateien der Mitarbeiter am Standort Y müssen hingegen auf einen Server am Standort Y umgeleitet werden.

Über Start · Verwaltung können Sie außerdem das Snap-In Gruppenrichtlinien starten, um alle Gruppenrichtlinien in allen erstellten GPOs mit dem Gruppenrichtlinieneditor zu definieren.

Wie Sie den obigen Abbildungen entnehmen, erscheint auf meinem Testserver beim Anklicken der Registerkarte Gruppenrichtlinien der Hinweis »Sie haben das Snap-In Gruppenrichtlinienverwaltung installiert. Daher wird diese Registerkarte nicht mehr verwendet. Klicken Sie auf Öffnen, um die Gruppenrichtlinienverwaltung zu öffnen.« Die erwähnten Schaltflächen Neu und Bearbeiten zum Erstellen einer neuen Gruppenrichtlinie und zum Bearbeiten vorhandener Gruppenrichtlinien erscheinen nicht mehr, weil zusätzlich das kostenlos auf www.microsoft.com erhältliche Gruppenrichtlinienverwaltungswerkzeug GPMC.MSI installiert wurde.

GPMC.MSI steht für ein neues Snap-In Group Policy Management Console. In der deutschen Version heißt es Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole. Dieses Verwaltungswerkzeug wurde von Microsoft erst nach der Freigabe von Microsoft Windows Server 2003 entwickelt und steht zum kostenlosen Download in lokalisierten Sprachversionen bereit. Es kann nicht nur unter Windows Server 2003, sondern auch für Netzwerke unter Windows 2000 Active Directory eingesetzt werden, muss dann aber auf einem Windows-XP-Client installiert werden.

Abbildung
Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern

Mit dem neuen Gruppenrichtlinienverwaltungsprogramm (Group Policy Management) GPMC.MSI ist es nun möglich, alle Verwaltungsarbeiten bezüglich Gruppenrichtlinien, die bisher über mehrere Snap-Ins erledigt werden mussten, über ein zentrales Werkzeug abzuwickeln. Es beinhaltet darüber hinaus viele Zusatzfunktionen wie den Gruppenrichtlinienergebnissatz, das Sichern, Zurücksichern und Importieren von ganzen GPOs inklusive aller darin definierten Richtlinien und die Verwaltung von WMI-Filtern. Die Installation von zusätzlichen Werkzeugen (Tools), um das daraus resultierende Ergebnis mehrerer Gruppenrichtlinien auf ein Benutzer- oder ein Computerobjekt zu analysieren und Fehler im Zusammenspiel vieler Gruppenrichtlinien zu finden, entfällt damit. Der Preis, den besonders Neulinge bezahlen, ist ein zumindest auf den ersten Blick sehr komplex wirkendes Werkzeug mit einer Fülle von Ansichten, Befehlen und Optionen, deren Bedeutung und Auswirkungen erschlagend wirken kann.

Für Neulinge deshalb folgender Tipp: Arbeiten Sie zuerst ohne das neue Werkzeug GPMC.MSI, um einen einfacheren Einstieg in den Gebrauch von Gruppenrichtlinien zu finden. Installieren Sie das neue GPMC-Werkzeug in einer separaten Testumgebung, z.B. in einer zusätzlichen virtuellen Umgebung, die Sie mit einer Software wie Microsoft Virtual PC oder VMware auf Ihrem Rechner installieren. Sie sollten die eingeschränkten Möglichkeiten ohne installierte GPMC.MSI allein aus zwei Gründen kennen:

1. Vielleicht müssen Sie später Support an einem fremden Netzwerk leisten, auf dessen Server die neue GPMC-Konsole nicht installiert ist, weil es sich z.B. um einen Windows 2000 Server handelt.
       
2. In Knowledge-Base-Artikeln, Microsoft-Whitepapers und Artikeln von Dritten wird in der Regel nicht davon ausgegangen, dass das neue Werkzeug GPMC.MSI installiert ist. Um diese Artikel zu verstehen, müssen Sie mit Gruppenrichtlinien auf die herkömmliche Weise umgehen können.
       
 << zurück
  
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Rheinwerk-Shop: Windows Server 2012 R2






 Windows Server
 2012 R2


Zum Rheinwerk-Shop: Office 365






 Office 365


Zum Rheinwerk-Shop: Microsoft Hyper-V






 Microsoft Hyper-V


Zum Rheinwerk-Shop: IT-Handbuch für Fachinformatiker






 IT-Handbuch für
 Fachinformatiker


Zum Rheinwerk-Shop: Windows 8 für Administratoren






 Windows 8 für
 Administratoren


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo





Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern