24.11 Terminalserver
 
Oft wird argumentiert, dass das Produkt Windows Small Business Server 2003 an seine Einsatzgrenzen stößt, wenn ein Unternehmen mehrere Standorte hat. Diese Einschränkung ist aber nur bedingt richtig. Handelt es sich z.B. um Filialen mit einer beschränkten Anzahl von Mitarbeitern, so ist es denkbar, in der Zentrale zusätzlich zum SBS-2003-Server einen Terminalserver als Mitgliedsserver aufzustellen. Die Mitarbeiter der Filiale starten dann die Anwendungen z.B. über eine DSL-Verbindung auf dem Terminalserver der Zentrale und greifen über den Terminalserver auf die Datenbestände und den Exchange Server der Zentrale zu.
Ab einer bestimmten Anzahl von Anwendern, die durch einen Terminalserver bedient werden, muss über Redundanz und Ausfallsicherheit nachgedacht werden. Zum Lastenausgleich kann ein zweiter Terminalserver aufgestellt werden. Fällt einer der beiden Terminalserver aus, so können sich die Anwender am zweiten Terminalserver anmelden und weiterarbeiten, bis das Problem behoben ist.
Auf der Buch-DVD finden Sie im Hauptverzeichnis Terminalserver ausgewählte Informationen zum Thema Terminalserver. Über www.tricerat.com/ebooks/index.php können Sie übrigens kostenlose Bücher wie »The Definitive Guide to Windows Server 2003 Terminal Services – Updated Edition« oder »The How-To Guide to Windows Server 2003 Terminal Services« als PDF-Dokumente herunterladen.
|