29.2 Exchange Standard und Enterprise Edition
 
Exchange Server 2003 ist in den zwei Editionen Standard Edition und Enterprise Edition verfügbar.
29.2.1 Standard Edition
 
Diese Edition von Exchange Server 2003 erfüllt die Anforderungen, die kleine und mittlere Unternehmen an das Messaging und die Zusammenarbeit stellen. Genauso eignet sich die Standard Edition für bestimmte Messaging-Server-Funktionen sowie zum Einsatz in Zweigstellen.
|
Outlook Web Access (OWA) und Outlook Mobile Access (OMA) inklusive |
|
Eine Speichergruppe mit bis zu zwei Postfach-Datenbanken |
|
Postfach-Datenbankgröße mit Service Pack 2 maximal 75 GB |
|
Speichergruppe für die Wiederherstellung |
In Exchange 2000 Standard Edition ist der Speicherplatz auf 16 GB pro Postfachspeicher beschränkt, für Anwendungsspeicher (Speicher für öffentliche Ordner) jedoch unbeschränkt. Diese Beschränkung wird auch durch Service Packs nicht erweitert werden. Server, die Standard Edition ausführen, dürfen keine Frontend-Server, sehr wohl aber Backend-Server sein.
29.2.2 Enterprise Edition
 
Diese Edition von Exchange Server 2003 ist für große Unternehmen konzipiert und ermöglicht die Erstellung mehrerer Speichergruppen und Datenbanken. Mit der Enterprise Edition können Nachrichten in unbegrenztem Umfang gespeichert werden, und die Datenmenge ist nicht auf die Kapazität eines Servers beschränkt.
|
Beinhaltet alle Funktionen der Standard Edition |
|
Vier Speichergruppen mit jeweils bis zu fünf Postfach-Datenbanken möglich |
|
Postfach-Datenbankgröße nur durch die Hardware begrenzt |
|
X.400-Connector im Lieferumfang enthalten |
|
Chat-Dienst |
|
Cluster-Unterstützung mit Windows Server 2003, Enterprise Edition und Datacenter Edition (bis zu acht Knoten) sowie Windows 2000 Advanced Server und Datacenter Server (bis zu vier Knoten) |
|
Unterstützung für Front-/Backend-Architektur |
29.2.3 Betriebssystem-Kompatibilität von Exchange Server 2003
 
Exchange Server 2003 kann unter Windows Server 2003 Standard Edition und höher oder unter Windows 2000 Server mit Service Pack 3 und höher ausgeführt werden. Exchange Server 2003 lässt sich in einer Active-Directory-Umgebung mit Windows Server 2003 oder Windows 2000 Server mit Service Pack 3 und höher einsetzen. Bei der Migration von Exchange 2000 Server auf Exchange Server 2003 ist zu beachten, dass sich Exchange 2000 Server nicht auf Windows Server 2003 einsetzen lässt. In diesem Fall muss zuerst die Migration auf Exchange Server 2003 vorgenommen und anschließend das Betriebssystem von Windows 2000 Server auf Windows Server 2003 aktualisiert werden.
Die nachfolgende Tabelle beschreibt, welche Kombinationen von Exchange Server 2003 und Exchange 2000/5.5 mit Windows Server 2003 und Windows 2000 Server unterstützt werden. Der physische Server unter Exchange muss auf einer Windows-Server-Version wie in der Tabelle angegeben installiert sein. Exchange 5.5 kann z.B. nicht auf einem Windows-Server-2003-System laufen. Außerdem gibt die Tabelle einen Überblick für die von Exchange unterstützten Active-Directory-Umgebungen. Exchange 5.5 benötigt kein Active Directory, kann jedoch verwendet werden, wenn ein Active Directory vorhanden ist.
|
Einsatz von Exchange Server auf
|
Unterstützte Active-Directory-Umgebungen
|
Exchange-Version
|
Windows Server 2003
|
Windows 2000 Server SP3+
|
Windows Server 2003
|
Windows 2000 Server SP3+
|
Exchange Server 2003
|
Ja
|
Ja
|
Ja
|
Ja
|
Exchange 2000 mit SP3 und höher
|
Nein
|
Ja
|
Ja
|
Ja
|
Exchange 2000 mit SP2
|
Nein
|
Ja
|
Ja
|
Ja
|
Exchange 5.5 mit SP3
|
Nein
|
Ja
|
Nicht erforderlich
|
Nicht erforderlich
|
|