30.7 Tools für die Sicherheitskonfiguration und Sicherheitsüberwachung
 
Über den Link http://www.microsoft.com/technet/security/tools/default.mspx finden Sie eine Liste der aktuell von Microsoft angebotenen Werkzeuge zur Analyse der Sicherheit und Aufdeckung von Schwachstellen.
Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA)
Dieses von Microsoft zum Download angebotene Tool analysiert die Windows Server und spürt Schwachstellen auf.
Microsoft Security Risk Self-Assessment Tool (MSRSAT)
Dieses Tool bietet Informationen und Empfehlungen zur Erhöhung der Sicherheit. Näheres erfahren Sie über www.securityguidance.com.
Account Logout Tools
Lesen Sie hierzu die Artikel »Account Logout Tools« und »Account Logout« im Verzeichnis Sicherheit der Buch-DVD.
Sicherheitskonfiguration und –analyse
Durch das Starten der Microsoft-Management-Konsole (MMC) und Hinzufügen des Snap-Ins Sicherheitskonfiguration und –analyse können die Sicherheitseinstellungen eines Servers oder einer Workstation mit einer Standardvorlage verglichen und Sicherheitslücken festgestellt werden.
Sicherheitsvorlagen (Security Templates)
Durch das Starten der MMC und Hinzufügen des Snap-Ins Sicherheitsvorlagen können vorgefertigte Sicherheitsvorlagedateien (inf-Dateien des Verzeichnisses %SystemRoot%\security\templates) in ein Gruppenrichtlinienobjekt importiert und das Sicherheitsprofil nach Anpassung anschließend auf viele Computer verteilt werden.
Security Tools des Windows Server Resource Kit
Das Microsoft Windows Server Resource Kit fasst Sicherheitstools unter der Komponente Security Tools zusammen.
Das Tool System Scanner aus dem Resource Kit überprüft das System auf generelle Sicherheitsschwachstellen.
Das Tool CyberSafe Log Analyst (CLA) ermöglicht, die an verschiedenen Stellen verteilten Sicherheitsprotokolle der Systeme in einer Domäne als Ganzes zu analysieren.
Das Tool DSStore aus dem Resource Kit unterstützt den Administrator bei der Diagnose und Verwaltung einer Active-Directory-integrierten Public Key-Infrastruktur (PKI).
Auf der Buch-DVD finden Sie im Ordner Sicherheit und im Ordner Tools weitere Artikel und Hinweise auf zusätzliche Sicherheitstools. So informiert z.B. der Artikel »VoIP – Sicherheitsrisiken begegnen« über die bisher wenig bekannten Sicherheitsrisiken bei der Internettelefonie. Suchen Sie dort auch gezielt nach Artikeln zum Thema Mobile Sicherheit.
Das komplette IT-Grundschutzhandbuch des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) finden Sie auf der Buch-DVD im Verzeichnis Recht\IT-Grundschutzhandbuch. Es wird unter http://www.bsi.bund.de/gshb. stetig aktualisiert.
Besuchen Sie außerdem die Website Microsoft Windows Server 2003 Security Services unter http://technet2.microsoft.com/windowsserver/ en/technologies/featured/gensec/default.mspx.
|