Rheinwerk Computing < openbook >

 
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Die Programmiersprache Python
Teil I Einstieg in Python
3 Erste Schritte im interaktiven Modus
4 Der Weg zum ersten Programm
5 Kontrollstrukturen
6 Dateien
7 Das Laufzeitmodell
8 Funktionen, Methoden und Attribute
9 Informationsquellen zu Python
Teil II Datentypen
10 Das Nichts – NoneType
11 Operatoren
12 Numerische Datentypen
13 Sequenzielle Datentypen
14 Zuordnungen
15 Mengen
16 Collections
17 Datum und Zeit
18 Aufzählungstypen – Enum
Teil III Fortgeschrittene Programmiertechniken
19 Funktionen
20 Modularisierung
21 Objektorientierung
22 Ausnahmebehandlung
23 Iteratoren
24 Kontextobjekte
25 Manipulation von Funktionen und Methoden
Teil IV Die Standardbibliothek
26 Mathematik
27 Kryptografie
28 Reguläre Ausdrücke
29 Schnittstelle zu Betriebssystem und Laufzeitumgebung
30 Kommandozeilenparameter
31 Dateisystem
32 Parallele Programmierung
33 Datenspeicherung
34 Netzwerkkommunikation
35 Debugging und Qualitätssicherung
36 Dokumentation
Teil V Weiterführende Themen
37 Anbindung an andere Programmiersprachen
38 Distribution von Python-Projekten
39 Grafische Benutzeroberflächen
40 Python als serverseitige Programmiersprache im WWW – ein Einstieg in Django
41 Wissenschaftliches Rechnen
42 Insiderwissen
43 Von Python 2 nach Python 3
A Anhang
Stichwortverzeichnis

Download:
- Beispielprogramme, ca. 464 KB

Jetzt Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
Python 3 von Johannes Ernesti, Peter Kaiser
Das umfassende Handbuch
Buch: Python 3

Python 3
Pfeil 40 Python als serverseitige Programmiersprache im WWW – ein Einstieg in Django
Pfeil 40.1 Konzepte und Besonderheiten von Django
Pfeil 40.2 Installation von Django
Pfeil 40.2.1 Installation mit Anaconda
Pfeil 40.2.2 Für Leser, die Anaconda nicht verwenden
Pfeil 40.3 Erstellen eines neuen Django-Projekts
Pfeil 40.3.1 Der Entwicklungswebserver
Pfeil 40.3.2 Konfiguration des Projekts
Pfeil 40.4 Erstellung einer Applikation
Pfeil 40.4.1 Die Applikation in das Projekt einbinden
Pfeil 40.4.2 Ein Model definieren
Pfeil 40.4.3 Beziehungen zwischen Modellen
Pfeil 40.4.4 Übertragung des Modells in die Datenbank
Pfeil 40.4.5 Das Model-API
Pfeil 40.4.6 Unser Projekt bekommt ein Gesicht
Pfeil 40.4.7 Djangos Template-System
Pfeil 40.4.8 Verarbeitung von Formulardaten
Pfeil 40.4.9 Djangos Administrationsoberfläche
 
Zum Seitenanfang

40.2    Installation von Django Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Wir werden in diesem Abschnitt die Installation des Moduls Django beschreiben, das notwendig ist, um Django-Anwendungen zu entwickeln. Wie Sie fertige Anwendungen auf einem Webserver der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, können Sie in der Django-Dokumentation auf http://www.djangoproject.com nachlesen beziehungsweise bei Ihrem Hosting-Service erfragen.[ 204 ](Stichwörter dazu sind z. B. Apache-Webserver, mod_python, mod_wsgi und WSGI. )

Django befindet sich in aktiver Entwicklung und wird stetig verbessert und erweitert. Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Buchs wird die Version 1.10.5 von Django in der Anaconda-Distribution mitgeliefert, die mit den Python-Versionen 2.7, 3.4 und 3.5 funktioniert.[ 205 ](Offiziell wird Python 3.6 erst mit der Django-Version 1.11 unterstützt. Die Testprogramme in diesem Kapitel wurden aber auch mit Version 1.10.5 unter Python 3.6 getestet. ) Wir werden uns daher in diesem Kapitel auf die Version 1.10.5 von Django beziehen.

Nachdem Sie die Installation erfolgreich abgeschlossen haben, sollten Sie das Modul django in Python importieren können. Außerdem sollte die Funktion von django.get_version() den String '1.10.5' liefern.

>>> import django
>>> django.get_version()
'1.10.5'

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Version von Django installiert haben, bevor Sie in Abschnitt 40.3, »Erstellen eines neuen Django-Projekts«, fortfahren.[ 206 ](Aufgrund der raschen Weiterentwicklung kann es sein, dass hier beschriebene Funktionen in anderen Versionen von Django nicht vorhanden sind oder sich geändert haben. )

 
Zum Seitenanfang

40.2.1    Installation mit Anaconda Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Die Python-Distribution Anaconda bietet ein Paket für Django an, das Sie wie in Abschnitt 38.4 beschrieben durch

$ conda install django=1.10.5

installieren können.

 
Zum Seitenanfang

40.2.2    Für Leser, die Anaconda nicht verwenden Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Wenn Sie Linux verwenden, stellt Ihre Distribution wahrscheinlich ein Paket mit Django zur Verfügung. Unter Ubuntu können Sie es beispielsweise mit folgendem Kommando installieren:

$ sudo apt-get install python3-django

Es ist allerdings möglich, dass dieses Paket eine ältere Version von Django als 1.10.5 enthält. Um dies herauszufinden, starten Sie den Python-Interpreter, importieren das Modul django und prüfen, ob die Ausgabe von django.get_version() den Wert '1.10.5' liefert.

Falls Ihre Distribution kein oder ein veraltetes Paket für Django mit Python 3 anbietet, verwenden Sie den Python-Paketmanager pip, um Django zu installieren.[ 207 ](Weitere Informationen zum Python-Paketmanager finden Sie in Abschnitt 38.1.3. ) Vorher sollten Sie gegebenenfalls das veraltete Paket Ihrer Distribution wieder deinstallieren.

Mit pip können Sie Django dann folgendermaßen installieren, wobei wir uns hier auf die Distribution Ubuntu beziehen:[ 208 ](Das Programm pip3 wird in Ubuntu vom Paket python3-pip bereitgestellt. )

$ pip3 install --user Django==1.10.5
Collecting Django==1.10.5
Downloading Django-1.10.5-py2.py3-none-any.whl (6.8MB)
100% |################################| 6.8MB 61kB/s
Installing collected packages: Django
Successfully installed Django

Nun können Sie das Modul django in der richtigen Version in Python importieren.

Abschluss der Installation

Wir werden im weiteren Verlauf das Programm django-admin.py verwenden, das von Django mitgeliefert wird. Daher müssen Sie dafür sorgen, dass das Programm von Ihrem Betriebssystem gefunden wird.

Um zu prüfen, ob ihr System das Programm bereits findet, führen Sie folgenden Befehl in einer Konsole aus:

$ django-admin.py version

Antwortet das Programm mit der Ausgabe 1.10.5, ist keine weitere Konfiguration nötig, und Sie können in Abschnitt 40.3 fortfahren.

Falls ein Fehler ausgegeben wird, weil das Programm nicht gefunden werden konnte, müssen Sie den Pfad zu django-admin.py der Umgebungsvariablen für ausführbare Dateien hinzufügen.

Unter Windows befindet sich das Programm django-admin.py im Unterverzeichnis Scripts der Python-Installation. In der Systemsteuerung von Windows können Sie nun eine Umgebungsvariable Path anlegen, die den Pfad zum Verzeichnis Scripts enthält. Standardmäßig ist dies C:\Python36\Scripts.

Unter Linux und macOS müssen Sie ebenfalls den Pfad zu django-admin.py zur Umgebungsvariablen PATH hinzufügen. Wenn Sie Django mit dem Python-Paketmanager und der Option --user installiert haben, finden Sie das Programm im Verzeichnis ~/.local/bin. Für die aktuelle Sitzung können Sie die Variable PATH dann folgendermaßen anpassen:

export PATH=~/.local/bin:$PATH

Um diese Einstellung auch nach einem Neustart der Konsole zu erhalten, sollten Sie die Konfiguration Ihrer Shell entsprechend anpassen.

Nun können wir uns endlich an unser erstes Django-Projekt wagen.

 


Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

<< zurück
 Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Python 3 Python 3
Jetzt Buch bestellen

 Buchempfehlungen
Zum Rheinwerk-Shop: Einstieg in Python
Einstieg in Python


Zum Rheinwerk-Shop: Python. Der Grundkurs
Python. Der Grundkurs


Zum Rheinwerk-Shop: Algorithmen mit Python
Algorithmen mit Python


Zum Rheinwerk-Shop: Objektorientierte Programmierung
Objektorientierte Programmierung


Zum Rheinwerk-Shop: Raspberry Pi. Das umfassende Handbuch
Raspberry Pi. Das umfassende Handbuch


Zum Rheinwerk-Shop: Roboter-Autos mit dem Raspberry Pi
Roboter-Autos mit dem Raspberry Pi


Zum Rheinwerk-Shop: Neuronale Netze programmieren mit Python
Neuronale Netze programmieren mit Python


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo

 
 


Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2020
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

 
[Rheinwerk Computing]

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern