23.3 Suchmaschinenoptimierung mit sh404SEF
Erweiterung | sh404SEF |
---|---|
JED-Kategorie | Site Management • SEF |
Download | https://weeblr.com/download#products.sh404sef |
Zweck | kostenpflichtige Komponente zur tief greifenden Suchmaschinenoptimierung, Vermeidung von Duplicate Content und Vereitelung von Flooding- und Spamangriffen |
Dieses Handbuch legt Wert darauf, den Open-Source-Charakter von Joomla! und der von Mitgliedern der Community programmierten Erweiterungen insoweit zu unterstützen, dass Feature-Ergänzungen möglichst durch kostenlose Erweiterungen erfolgen. Damit die Entwicklungs- und Wartungskosten gedeckt werden können, bieten viele Entwickler deshalb jeweils eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version mit erweiterten Funktionen an. Eine Ausnahme ist leider sh404SEF, das es nur in der kostenpflichtigen Variante gibt, aber so viele SEO-Fliegen mit einer Klappe schlägt, dass es sich in Joomla!-Kreisen zum De-facto-Standard durchgesetzt hat. 40 € kostet das Abonnement für ein Jahr; dafür darf die Komponente aber auf beliebig vielen Systemen installiert werden. Damit Sie nicht blind die beliebteste Katze im Sack kaufen, erfahren Sie auf diesen Seiten, ob Sie sh404SEF überhaupt benötigen und, wenn ja, wofür.
Beachten Sie, dass Sie sh404SEF nicht benötigen, um von Suchmaschinen gut gefunden und indexiert zu werden. Grundsätzlich steht jede Website, die qualitativ hochwertige Textinhalte auf übersichtlichen Seiten präsentiert, mit passenden Überschriften und Seitentiteln versieht und regelmäßig aktualisiert, ausgezeichnet bei Google und Co. da. Die eine oder andere Performanceoptimierung (siehe Folgeabschnitt), eine XML-Sitemap und Überprüfungen, dass keine Inhalte über verschiedene URLs erreichbar sind (Duplicate Content), genügen dem Großteil der Websites, sauber und sanktionsfrei indexiert zu werden. sh404SEF richtet sich an all diejenigen, die noch einen großen Schritt weitergehen möchten. Verlinkungen von Webseiten untereinander, Steuerung der erlaubten Zeichen in der URL, Canonical Tag, zentrale Metadaten-Verwaltung mit zusätzlichen Social-Network-Tags (Open-Graph-/Facebook-Tags, Twitter-Cards), erweiterte Kontrolle über Duplicate Content, die SEO-Feature-Liste der Erweiterung ist so gut wie vollständig. Aber Vorsicht: Die Anpassungen sind aber in jedem Fall so tief greifend, dass Sie mit sh404SEF erst mal eine ausführliche Testrunde auf einem Entwicklungssystem drehen sollten, das der Live-Umgebung so weit wie möglich entspricht.
23.3.1 URL-Aufbau und Metadaten konfigurieren
Im Mittelpunkt von sh404SEF steht eine massive URL-Rewrite-Maschinerie, ähnlich wie Sie es vom URL-Rewrite aus der globalen Konfiguration kennen. Unter Komponenten • sh404SEF • Kontrollzentrum • Button Einstellungen legen Sie Dutzende Details über die Konstruktion der URLs fest, ergänzen fehlende Meta-Tags, reparieren das <h1>/<h2>-Überschriftenchaos von Joomla! bei Verwendung verschiedener Seitentypen und stopfen nebenbei noch Sicherheitslecks und blockieren Hackerangriffe. Beachten Sie, dass diese Einstellungen nicht wie üblich über die globale Konfiguration erreichbar sind, sondern nur von der Komponente aus.
-
Reiter Konfiguration
In den allgemeinen Einstellungen steuern Sie fundamentale Aspekte des URL-Rewritings, z. B. eine Liste mit Sonderzeichen, die aus der URL zu entfernen sind, und eine Übersetzungstabelle, die Umlaute (ü) in für alle Browser verdauliche 7‐Bit-ASCII-Zeichen (ue) konvertiert. Sie legen eine Standarddateiendung fest (am besten gleich das vorkonfigurierte .html entfernen), fügen auf allen Seiten das Canonical Tag hinzu und wechseln den Rewrite-Modus zwischen server- (per .htaccess, ist zu bevorzugen) und applikationsseitig (per PHP), falls die erste Option bei Ihrem Webhoster Probleme bereitet.Tipp: Belassen Sie als Trennzeichen das Minuszeichen, damit Suchmaschinen alle Keywords in Ihren URLs erkennen. Zum Beispiel weiß Google, dass es sich bei /vulkaninsel-lanzarote um zwei Keywords handelt, im Gegensatz zur Unterstrichvariante /vulkaninsel_lanzarote, die als ein einzelnes Wort dasteht. Stellen Sie außerdem Nur Kleinbuchstaben auf Ja, da URLs in der Regel ohne Großbuchstaben geschrieben werden.
Hintergrund: Die Relevanz des Canonical Tags
Über Canonical Tags, ein einfaches <link>-Tag im HTML-Header, stellen Sie sicher, dass Suchmaschinen Ihre Website nicht abstrafen, sollten Inhalte über mehrere URLs erreichbar sein. Dafür gibt es viele Gründe, z. B. zwei verschiedene Menüeinträge auf einen Beitrag, falsche Links, die ohne 301-Redirect auf eine zweite Seite zeigen, oder die Erreichbarkeit der Website sowohl unter http://, als auch https://. Bei der Idee des Canonical Tags wird davon ausgegangen, dass es valide Kopien einer Webseite gibt, die unter verschiedenen URLs abrufbar ist, aber eine Hauptseite existiert, auf die diese Kopien verweisen (siehe Abbildung 23.7). Und genau darum handelt es sich beim Canonical Tag; es enthält lediglich eine URL, die auf die Hauptseite zeigt. Somit wissen Google und Co., dass hier kein Spamversuch vorliegt, denn die Seitenkopien werden grundsätzlich niedriger gerankt als die Hauptseite.
Die interne Canonical-Tag-Implementierung von Joomla! war in der Vergangenheit etwas unzuverlässig, darum bemühen sich verschiedene Erweiterungen um die Gunst, das Canonical-Problem in den Griff zu bekommen. Darunter auch sh404SEF, in dessen Konfiguration Sie zum einen das Canonical Tag aktivieren und zum anderen verhindern, dass andere Erweiterungen noch ein Tag integrieren.
-
Reiter Erweiterungen (siehe Abbildung 23.8)
Der Reiter Erweiterungen beschäftigt sich mit komponentenspezifischen Optimierungen, z. B. der Einblendung von Kategorien, Blogseiten- oder Tabellenbezeichnungen, oder der grundsätzlichen Entscheidung, ob der Titel oder das Alias der Beiträge zur URL-Generierung herangezogen wird.Tipp: Erscheint in Ihrer URL das Fragment /table/, entfernen Sie es über das Feld Inhaltstabellenname einfügen: Nein.
-
Reiter Suchmaschinen Optimierung (SEO) (siehe Abbildung 23.9)
Unter diesem Reiter finden Sie einen bunten Mix verschiedener SEO-Maßnahmen. Allen voran sh404SEFs Meta-Tag-Verwaltung, Entfernung überflüssiger Canonical Tags anderer Erweiterungen, Bereinigung uneinheitlicher Überschriften-Tags (<h1>, <h2>), Prä- und Suffixe für die Seitentitel (z. B. den Websitenamen) und sogar die Aktivierung eines speziellen Templates, falls Joomla! ein Smartphone als Besucherendgerät erkennt. -
Reiter Social SEO Einstellungen
Diese Konfiguration ergänzt zusätzliche Meta-Tags im HTML-Header, deren Ranking-Einfluss zwar umstritten ist, die aber nicht schaden können. Darunter fallen die sogenannten Open-Graph-Tags, die Facebook ausliest, sowie die Twitter- und Google+-Verlinkung. -
Reiter Analytics
Da sh404SEF den HTML-Header Ihrer Webseiten ohnehin kräftig manipuliert, bietet die Erweiterung auch gleich die Möglichkeit, Ihr Google-Analytics- oder Google-Tags-Manager-Konto über eine Handvoll Konfigurationsfelder zu integrieren. Praktisch ist, dass hier auch gleich die eigene IP maskiert wird (Feld Auszuschliessende IP Adressen), damit Sie mit Ihren eigenen Websitebesuchen die Analyseaufzeichnungen nicht verwässern. -
Reiter Sicherheit
Ebenfalls nicht direkt mit der Suchmaschinenoptimierung beschäftigen sich die Einstellungen im Reiter Sicherheit. Doch was spricht dagegen, die Rewrite-Engine, die wie ein Filter hinter allen ankommenden Serveranfragen sitzt, gegen Hackerangriffe einzusetzen. So entfernt diese Funktion beispielsweise Programmcode aus Formularantworten, sorgt dafür, dass die Site nicht durch Massenabrufe blockiert wird (sogenannte Flooding-Angriffe), und sperrt von vornherein Besuche von verdächtigen IP-Adressen aus einer globalen Antispam-Datenbank. -
Reiter 404 Fehlerseite
Zu guter Letzt bearbeiten Sie über diesen Reiter den Inhalt der 404-Fehlerseite im komfortablen WYSIWYG-Editor.
Tipp: Bereinigen Sie nach Einstellungsänderung die »URL Verwaltung«
Haben Sie das URL-Rewriting nach Ihren Vorstellungen angepasst, sehen Sie beim Neuladen von Frontend-Seiten zunächst keine Änderung. Diese werden erst wirksam, wenn Sie sh404SEFs URL-Liste über die Seitenleiste URL Verwaltung • Button Bereinigen leeren.
23.3.2 Webseiten-URLs, Aliasse und »404«-Probleme verwalten
Im Managerbereich von sh404SEF (Komponenten • sh404SEF) nehmen Sie Einstellungen zu individuellen Seiten vor. Nach der Installation zeichnet die Komponente alle URLs auf, die Benutzer im Frontend besuchen, und erlaubt die bequeme Einrichtung von Redirect-Regeln, Seitenüberschriften und Meta-Description-Tags. Über die linke Seitenleiste erreichen Sie folgende Übersichten:
-
URL Verwaltung (siehe Abbildung 23.10)
Diese Ansicht listet alle URLs, die im Frontend Ihrer Website seit dem letzten Bereinigen besucht wurden.Die Spalte SEF URL enthält die aufgerufene Seite, unter Nicht-SEF URL sehen Sie den internen Link von Joomla! mit Erwähnung der Komponente, dem Darstellungskontext und den IDs der dargestellten Elemente. Die Spalten Meta, Duplikate, Aliase und Benutzerdefiniert fassen die weitere Konfiguration zusammen, die Sie entweder über Klick auf den SEF-URL-Namen oder über die separaten Ansichten Alias Verwaltung und Title und Meta Verwaltung aus der Seitenleiste aufrufen.
Die URL Verwaltung dient so als Übersichtsseite, um sowohl einen schnellen Überblick über alle aktuellen Redirects zu erhalten als auch sofort seitenspezifische Einstellungen vorzunehmen. Außerdem erreichen Sie nur über diese Übersicht die individuellen Einstellungen zu Facebook- oder Twitter-Metadaten, sollten Sie die entsprechende Option in den Einstellungen aktiviert haben.
-
Aliase Verwaltung
Bei Aliassen, auch URL-Aliassen, handelt es sich um kurze Versionen einer längeren URL, z. B. zu Marketingzwecken (siehe auch Abschnitt 23.2, »Marketing-URLs einrichten«). sh404SEF richtet für jedes Alias einen echten 301-Moved-Permanent-Redirect ein, dies ist ein für Suchmaschinen absolut valides Verfahren zur Veröffentlichung von Inhalten unter verschiedenen URLs. Im Gegensatz zu shURLs (Seitenleisten-Link darunter) richten Sie Aliasse manuell ein, deshalb bleiben diese Einträge auch von Bereinigen-Aktionen verschont. -
shURL Verwaltung
shURLs sind die automatisch von sh404SEF angelegten URLs, die aus der Kombination aller URL- und SEO-Einstellungen entstehen. -
404 Anfragen Verwaltung (siehe Abbildung 23.11)
Ähnlich wie die offizielle Joomla!-Komponente Umleitungen zeichnet die 404 Anfragen Verwaltung fehlerhafte Seiten- und Seitenelementabfragen auf, damit Sie auf dieser Übersichtsseite entscheiden, wie mit den Problemfällen zu verfahren ist. -
Title und Meta Verwaltung (siehe Abbildung 23.12)
Ausnahmslose jede Webseite Ihrer Site sollte über vorsichtig formulierte Seitentitel und Beschreibungen verfügen. Der Inhalt des Titeltags (HTML-<title>-Tag) erscheint nicht nur im Browsertab, sondern ist auch für Google die Gesamtüberschrift der Webseite. Das Beschreibungstag (<meta name="description" content="Beschreibung der Webseite, maximal 160 Zeichen." />) enthält den Text, den Suchmaschinen im Suchergebnis darstellen. Ohne sh404SEF bearbeiten Sie diese Textfelder über den Titel jedes Beitrags im Beitragsmanager, Reiter Inhalt, und das Feld Meta-Beschreibung im Reiter Veröffentlichung. Komfortabler geht es über diese Title und Meta Verwaltung, die sämtliche Textfelder übersichtlich untereinander listet und wo Sie eine Aktualisierung mehrerer Titel und Beschreibungen in einem Rutsch vornehmen.Achtung: Vergessen Sie nicht, nach Bearbeitung der Titel und Beschreibungen auf den Speichern-Button in der oberen Buttonleiste zu klicken.
Haben Sie sich zur Anschaffung von sh404SEF entschlossen, installieren Sie die Erweiterung zunächst keinesfalls auf dem Live-System, sondern testen erst alle Optionen in einer Entwicklungsumgebung, die exakt so wie das Live-System konfiguriert ist.
-
Machen Sie vor der Installation von sh404SEF ein Backup. Die Erweiterung greift tief in den Kern von Joomla! ein, und Wechselwirkungen mit anderen Plugins sind nicht ausgeschlossen.
-
Besuchen Sie nacheinander alle Reiter und Unterreiter der Einstellungen. Fahren Sie mit der Maus über eine Option, erhalten Sie einige Tipps zur Einstellung.
-
Beenden Sie jede Änderung über den Button Bereinigen in der URL Verwaltung, um daraufhin das neue URL-Schema oder die ergänzten HTML-Metadaten im Frontend zu prüfen.
-
Erreichen Sie einen möglichst finalen Konfigurationsstand, Suchmaschinen mögen es nicht besonders, wenn sich nach erfolgreicher Indexierung der Website das gesamte URL-Schema ändert.
-
Überlegen Sie sich nach den Grundeinstellungen, welche URLs besonders zu handhaben sind, und richten Sie Aliasse ein – Stichwort Marketing-URLs.
-
Nach Abschluss sämtlicher sh404SEF-Konfigurationen legen Sie erneut ein Backup an; das ist ab sofort der Status quo, auf dem Sie später andere Erweiterungen installieren.