Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
2 Grundlagen der Sprachsyntax
3 Klassendesign
4 Weitere Datentypen
5 Multithreading
6 Collections und LINQ
7 Eingabe und Ausgabe
8 Anwendungen: Struktur und Installation
9 Code erstellen und debuggen
10 Einige Basisklassen
11 Windows-Anwendungen erstellen
12 Die wichtigsten Steuerelemente
13 Tastatur- und Mausereignisse
14 MDI-Anwendungen
15 Grafiken mit GDI+
16 Drucken
17 Entwickeln von Steuerelementen
18 Programmiertechniken
19 WPF – Grundlagen
20 Layoutcontainer
21 WPF-Steuerelemente
22 Konzepte von WPF
23 Datenbankverbindung mit ADO.NET
24 Datenbankabfragen mit ADO.NET
25 DataAdapter
26 Offline mit DataSet
27 Datenbanken aktualisieren
28 Stark typisierte DataSets
A Anhang: Einige Übersichten
Stichwort
Jetzt Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
Visual Basic 2008 von Andreas Kuehnel, Stephan Leibbrandt
Das umfassende Handbuch
Buch: Visual Basic 2008

Visual Basic 2008
3., aktualisierte und erweiterte Auflage, geb., mit DVD
1.323 S., 49,90 Euro
Rheinwerk Computing
ISBN 978-3-8362-1171-0
Pfeil 12 Die wichtigsten Steuerelemente
Pfeil 12.1 Gemeinsamkeiten
Pfeil 12.1.1 Größe und Position
Pfeil 12.1.2 Sichtbarkeit und Aktivierungszustand
Pfeil 12.1.3 Beschriftung
Pfeil 12.1.4 Farben
Pfeil 12.1.5 Grafische Darstellung
Pfeil 12.1.6 Zugriffsrechte
Pfeil 12.1.7 Zusatzinformationen speichern
Pfeil 12.1.8 Position bei Größenänderung der Form
Pfeil 12.1.9 Die Größe mit der Form skalieren
Pfeil 12.1.10 Kindelemente
Pfeil 12.1.11 Steuerelemente fokussieren
Pfeil 12.1.12 Maus- und Tastaturereignisse
Pfeil 12.2 Schaltflächen (Button)
Pfeil 12.2.1 Rahmendarstellung
Pfeil 12.2.2 Beschriftung und Grafiken
Pfeil 12.3 Auswahlkästchen (CheckBox)
Pfeil 12.3.1 Eigenschaften
Pfeil 12.3.2 Drei Zustände
Pfeil 12.4 Gruppierung (GroupBox)
Pfeil 12.5 Optionsschaltflächen (RadioButton)
Pfeil 12.5.1 Gruppierung
Pfeil 12.5.2 Eigenschaften
Pfeil 12.5.3 Zustandswechsel programmieren
Pfeil 12.6 Texteingabefelder (TextBox)
Pfeil 12.6.1 Einzeilige Eingabefelder
Pfeil 12.6.2 Mehrzeilige Eingabefelder
Pfeil 12.7 Beschriftungen (Label)
Pfeil 12.8 Popuptextfenster (ToolTip)
Pfeil 12.8.1 Definition von Hinweistexten
Pfeil 12.8.2 Anzeigedauer der Texte
Pfeil 12.8.3 Weitere Eigenschaften
Pfeil 12.9 Auswahllisten (ListBox)
Pfeil 12.9.1 Daten einer ListBox
Pfeil 12.9.2 Darstellung einer Listbox
Pfeil 12.9.3 Einfach- und Mehrfachauswahl
Pfeil 12.9.4 Listboxen mit Einfachauswahl
Pfeil 12.9.5 Listboxen mit Mehrfachauswahl
Pfeil 12.9.6 Benutzerdefinierte Sortierung
Pfeil 12.9.7 Auswahlliste mit Datenquelle (DataSource)
Pfeil 12.10 Markierte Auswahllisten (CheckedListBox)
Pfeil 12.11 Kombinationslistenfelder (ComboBox)
Pfeil 12.11.1 Ereignisse
Pfeil 12.11.2 Autovervollständigung
Pfeil 12.12 Standarddialoge
Pfeil 12.12.1 Datei zum Öffnen wählen (OpenFileDialog)
Pfeil 12.12.2 Datei zum Speichern wählen (SaveFileDialog)
Pfeil 12.12.3 Ordner selektieren (FolderBrowserDialog)
Pfeil 12.12.4 Farbe bekennen (ColorDialog)
Pfeil 12.12.5 Schriftart wählen (FontDialog)
Pfeil 12.13 Menüs, Symbol- und Statusleisten
Pfeil 12.13.1 Menüsammlung (ToolStripContainer)
Pfeil 12.13.2 Menüdefinition
Pfeil 12.13.3 Eigenschaften von Menüs
Pfeil 12.13.4 Kontextmenüs
Pfeil 12.13.5 Symbolleisten
Pfeil 12.13.6 Statusleisten
Pfeil 12.14 Bildlaufleisten (HScrollBar und VScrollBar)
Pfeil 12.15 Fortschrittsbalken (ProgressBar)
Pfeil 12.16 Animationen (Timer)
Pfeil 12.17 Container (Panel)
Pfeil 12.18 Registerkarten (TabControl)
Pfeil 12.19 Baumansichten (TreeView und TreeNode)
Pfeil 12.19.1 Knotenpunkte definieren
Pfeil 12.19.2 Eigenschaften
Pfeil 12.19.3 Ereignisse
Pfeil 12.19.4 Knotenexpansion und -reduktion
Pfeil 12.19.5 Knoten (TreeNode)
Pfeil 12.20 Teiler (Splitter und SplitContainer)
Pfeil 12.20.1 Splitter
Pfeil 12.20.2 SplitContainer
Pfeil 12.21 Listenansicht (ListView)
Pfeil 12.21.1 Beteiligte Klassen
Pfeil 12.21.2 Eigenschaften und Ereignisse
Pfeil 12.21.3 Listenelemente (ListViewItem)
Pfeil 12.21.4 Unterelemente in Spalten (ListViewSubItem)
Pfeil 12.21.5 Spaltenüberschriften (ColumnHeader)
Pfeil 12.21.6 Listenelemente Gruppen zuordnen
Pfeil 12.21.7 Sortierung der Spalten
Pfeil 12.21.8 Listenelemente ändern
Pfeil 12.21.9 Dateiexplorer-Beispiel


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

12.14 Bildlaufleisten (HScrollBar und VScrollBar) topZur vorigen Überschrift

Einige Windows-Komponenten, die automatisch Bildlaufleisten am Rand ihres Clientbereichs bereitstellen können, habe ich Ihnen bereits vorgestellt. Die Klasse TextBox gehört ebenso dazu wie die Klasse Form.

Mit HScrollBar und VScrollBar stehen Ihnen zwei Klassen zur Verfügung, um in einem Bereich stufenlos oder in vordefinierten Sprüngen Werte einzustellen, die von anderen Komponenten ausgewertet werden können. Beide Klassen beerben die gemeinsame Basisklasse ScollBar, die ihrerseits ein direkter Abkömmling von Control ist. HScrollBar ist eine horizontale Bildlaufleiste, VScrollBar eine vertikale. Bis auf die Orientierung sind beide Bildlaufleisten identisch.

Eigenschaften

Nur die fünf in Tabelle 12.15 gezeigten Eigenschaften kontrollieren die Bildlaufleisten. Das Steuerelement kann eine Wertskala zwischen einem definierten Minimum und einem Maximum beschreiben. Value gibt die aktuelle Position an. Klickt der Benutzer auf eine der beiden Pfeiltasten, ändert sich Value um einen Wert, der in SmallChange festgelegt ist. Bei einem Klick in den Bereich zwischen dem Bildlauffeld und einer Pfeiltaste ändert sich Value dagegen um einen Wert aus LargeChange.

Value erreicht zur Laufzeit den Wert Maximum nicht. Tatsächlich reicht der Wertebereich nur von Minimum bis

Maximum – LargeChange + 1

Warum ist der Maximalwert von Value ein anderer, als in Maximum festgelegt? Stellen Sie sich dazu ein Dokument vor, das 1000 Zeilen Text enthält, die von 0 bis 999 indiziert sind. Nehmen wir an, dass auf einer Seite 25 Zeilen angezeigt werden können. Um mit einem Mausklick von Seite zu Seite zu navigieren, legen Sie den Wert LargeChange=25 fest.

Wird die erste Seite angezeigt, handelt es sich um die Zeilen 0 bis 24. Dafür steht Value=0. Wird um LargeChange gescrollt, werden die Zeilen 25 bis 49 angezeigt. In diesem Moment hat Value den Wert 25. Die letzten 25 Zeilen des Dokuments (975 bis 999) werden angezeigt, wenn Value=975 aufweist. Der Maximalwert wird also überhaupt nicht benötigt, um durch das gesamte Dokument navigieren zu können.


Tabelle 12.15 Eigenschaften der Klasse »ScrollBar«

Eigenschaft Beschreibung

Value

Aktuelle Position des Bildlauffeldes

Minimum

Minimalwert

Maximum

Maximalwert

SmallChange

Betrag der Wertänderung von Value bei kleinen Schritten (»Zeile«)

LargeChange

Betrag der Wertänderung von Value bei großen Schritten (»Seite«)


Ereignisse

Von der Basisklasse ScrollBar erben die beiden abgeleiteten Klassen zwei wichtige Ereignisse: ValueChanged und Scroll. In den meisten Fällen werden Sie das Ereignis ValueChanged behandeln, das immer dann auftritt, wenn sich die Eigenschaft Value der Bildlaufleiste geändert hat.

Scroll tritt auf, wenn das Bildlauffeld mit der Tastatur oder der Maus verschoben wird. Wird mittels Programmcode ein neuer Wert für Value gesetzt, wird Scroll nicht ausgelöst. Dessen zweiter Parameter vom Typ ScrollEventArgs liefert in seiner Eigenschaft NewValue den neu eingestellten Wert der Bildlaufleiste, in OldValue den alten.

Wird das Bildlauffeld mit der Tastatur oder der Maus verschoben, kommt es zu der Ereigniskette Scroll/ValueChanged/Scroll. Dabei zeigt sich, dass Value bei der ersten Auslösung von Scoll noch den alten Wert hat, bei der zweiten Auslösung den neuen.

Farbreglerbeispiel

Im folgenden Beispiel dient eine Instanz des Steuerelements PictureBox dazu, eine Fläche mit einer Hintergrundfarbe darzustellen, deren Rot-, Grün- und Blauanteil mittels Bildlaufleisten stufenlos eingestellt werden kann (siehe Abbildung 12.30). Die Eigenschaft Minimum der Bildlaufleisten steht auf 0, SmallChange auf 1 und LargeChange auf 15. Da Value den Wert 255 erreichen muss, berechnet sich Maximum zu:

255 + LargeChange – 1 = 269

Die Werte der drei Bildlaufleisten werden der klassengebundenen Methode FromArgb der Klasse Color übergeben, um daraus den passenden Farbwert zu generieren.

Abbildung 12.30 Formular des Beispiels »ScrollBars«


'...\WinControls\Container\ScrollBars.vb

Public Class ScrollBars 
  Private Sub Einfärben(ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs) _ 
  Handles Rotwert.ValueChanged, Grünwert.ValueChanged, Blauwert.ValueChanged 
    Farbe.BackColor = Color.FromArgb( _ 
      Rotwert.Value, Grünwert.Value, Blauwert.Value) 
    Rot.Text = Convert.ToString(Rotwert.Value) 
    Grün.Text = Convert.ToString(Grünwert.Value) 
    Blau.Text = Convert.ToString(Blauwert.Value) 
  End Sub 
End Class


Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.







<< zurück
  Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Visual Basic 2008
Visual Basic 2008
Jetzt Buch bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Rheinwerk-Shop: Visual Basic 2012






 Visual Basic 2012


Zum Rheinwerk-Shop: Schrödinger programmiert C++






 Schrödinger
 programmiert C++


Zum Rheinwerk-Shop: IT-Handbuch für Fachinformatiker






 IT-Handbuch für
 Fachinformatiker


Zum Rheinwerk-Shop: Professionell entwickeln mit Visual C# 2012






 Professionell
 entwickeln mit
 Visual C# 2012


Zum Rheinwerk-Shop: Windows Presentation Foundation






 Windows Presentation
 Foundation


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo




Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2009
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum>

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern