13.5 Lizenzen 

Die Lizenzen des VMware VirtualCenters teilen sich auf drei Bereiche auf, nämlich Serverlizenz, Agentenlizenz pro physikalischer CPU und VMotion-Lizenz. Während die Serverlizenz einmal pro VirtualCenter Server angeschafft werden muss, benötigen Sie die Agentenlizenz und die VMotion-Lizenz für jeden damit betriebenen VMware Server, d. h., wenn 10 ESX Server (Dualprozessor) mit VMotion funktionieren sollen, müssen 20 ES-Agentenlizenzen und H2 VMotion-Lizenzen gekauft werden. Bei den Agentenlizenzen gibt es eine Trennung zwischen VMware GSX- und VMware ESX-Lizenz, wobei VMotion keine VMware GSX Server unterstützt.
Nach dem Kauf der Lizenzen erhalten Sie jeweils von VMware eine Textdatei, in der eine oder mehrere Seriennummern enthalten sind. Diese Lizenzdateien müssen Sie beim erstmaligen Start bzw. beim Serverconnect des VirtualCenter Clients angeben. In Abbildung 13.2 sehen Sie genau diese Ansicht, allerdings sind dort schon VirtualCenter-, ESX Agenten- und VMotion-Lizenzen eingetragen.
Abbildung 13.66 Lizenzansicht unter VMware VirtualCenter. Hier können Sie die jeweilige Anzahl der einzelnen Lizenzen mit Seriennummer und deren Gültigkeit einsehen.
Diese Lizenzansicht kommt nach dem erfolgreichen Eintragen der Lizenzen nicht mehr automatisch hoch. Falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt zusätzliche Lizenzen eintragen oder vorhandene löschen wollen, können Sie diese Lizenzansicht innerhalb des VirtualCenter Clients über Help Edit Licensing Information jederzeit wieder aufrufen.
Abbildung 13.67 Ändern der Lizenzangaben innerhalb des VirtualCenters
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.