1 Einführung
Sind virtuelle Server die nächste Servergeneration? Jedenfalls sind sie in aller Munde, aber dennoch werden sie noch argwöhnisch beäugt. Das liegt häufig an der Unwissenheit, was genau sich hinter diesen Systemen verbirgt. Ich möchte Ihnen mit diesem Buch dabei helfen, diese Scheu zu überwinden.
1.1 Warum dieses Buch? 

Warum schreibe ich dieses Buch? – Vor mehreren Jahren begann ich mich mit der Virtualisierung von Rechnersystemen auseinander zu setzen. Damals habe ich mir die VMware Workstation gekauft und ein wenig damit herumgespielt. Dabei stellte ich sehr schnell fest, welche ungeahnten Möglichkeiten virtuelle Rechner bieten.
Nun wollte ich aber mehr von diesem und über dieses Produkt wissen und schaute mich nach geeigneter Fachliteratur um. Aber außer den Büchern, die von VMware selbst publiziert wurden, fand ich nichts Interessantes. Das ist nun schon mehrere Jahre her. Mittlerweile habe ich mit den verschiedensten Virtualisierungsprodukten Erfahrungen gesammelt, meine Schwerpunkte liegen allerdings klar auf den VMware-Serverprodukten GSX und ESX. Allerdings gab es, als ich dieses Buch zu verfassen begann, noch immer kein Buch zu VMware GSX, ESX oder Microsoft Virtual Server. Nur die VMware Workstation wird in Büchern näher beschrieben.
Warum gibt es noch kein Buch über die professionellen Unternehmensprodukte VMware GSX, VMware ESX und Microsoft Virtual Server? – Das könnte daran liegen, dass das Interesse an der Servervirtualisierung im Intel-Bereich erst allmählich zu wachsen beginnt.
Immer mehr große Firmen, wie z. B. die Job-Börse Monster oder Google setzen VMware ESX ein. In der jüngsten Vergangenheit haben viele Produkte, wenn Sie erst einmal von großen Unternehmen eingesetzt wurden, schnell Verbreitung gefunden. Auch eine gewisse Scheu vor Neuem, wie es in der Serverbranche üblich ist – ich sage nur »never touch a running system« –, muss nicht wundern. Sie hat sich oft bewährt. Diese Scheu weicht langsam dem stetigen Interesse, die Vorteile einer Virtualisierung von Serversystemen zu nutzen. Dabei birgt eine Virtualisierung der Serversysteme immense Vorteile für ein Unternehmen.
Welche Vorteile sind das konkret? Es soll unter anderem die Aufgabe dieses Buches sein, Ihnen die Vorteile einer Servervirtualisierung näher zu bringen. Darüber hinaus will ich Ihnen einen Leitfaden an die Hand geben, mit dem Sie sukzessive die Entscheidungsfindung und Planung des Aufbaus virtueller Server erfolgreich realisieren können. Begleitet von Tipps und Tricks aus der Praxis werde ich Sie auf Fallstricke hinweisen und zu erwartende Schwierigkeiten problemorientiert aufzeigen.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.