Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Einführung
2 Virtuelle Maschinen im Unternehmen
3 Virtualisierungssoftware – eine Marktübersicht
4 Auswahl der möglichen virtuellen Maschine
5 Auswahl der richtigen Virtualisierungssoftware
6 Auswahl der richtigen physikalischen Infrastruktur
7 Installation und Update des Wirt-Systems
8 Verwaltung der Virtualisierungssoftware
9 Virtuelle Netzwerke
10 Virtuelle Festplatten
11 Erstellung einer virtuellen Maschine
12 Verwaltung der virtuellen Maschinen
13 VMware VirtualCenter
14 Skriptierung und Programmierung unter VMware und MS Virtual Server
15 Backup, Restore und Disaster Recovery
16 Templates (VM-Vorlagen)
17 Zusatzsoftware
18 Nützliche Adressen im Web
A Clustereinrichtung und Beispielumgebungen
B Kommandozeile und wichtige Dateien
C Häufige Fragen
Stichwort

Jetzt Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
VMware und Microsoft Virtual Server von Dennis Zimmer
Virtuelle Server im professionellen Einsatz
Buch: VMware und Microsoft Virtual Server

VMware und Microsoft Virtual Server
geb., mit CD
612 S., 49,90 Euro
Rheinwerk Computing
ISBN 978-3-89842-701-2
Pfeil 1 Einführung
Pfeil 1.1 Warum dieses Buch?
Pfeil 1.2 Was ist Serverkonsolidierung?
Pfeil 1.3 Historie
Pfeil 1.4 Was ist eine virtuelle Maschine?
Pfeil 1.5 Wie funktioniert eine virtuelle Maschine?


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

1.4 Was ist eine virtuelle Maschine? topZur vorigen Überschrift

Auszug Wikipedia:

Eine virtuelle Maschine ist allgemein ein Modell eines Prozessors und der zugehörenden Systemarchitektur, dessen Rechenweise unabhängig von der technischen Ausführung beschrieben wird (Hardware). Verwendet wird der Begriff synonym für das Computerprogramm, das eine virtuelle Maschine auf einem vorhandenen Prozessor emuliert, das heißt, sie ist ein Hardware-Emulator. Besonders gebräuchlich ist der Begriff virtuelle Maschine für die Emulationssoftware von VM-Modellen (VM-System), die sich besonders leicht auf andere reale CPUs übertragen lassen. Es gab immer wieder Versuche, solche besonders portablen VMs auch in Hardware auszuführen, diese Produkte konnten sich jedoch nicht am Markt durchsetzen.

Diese Trennung der Rechnerarchitektur von Hardware CPUs und Software VMs fußt auf verschiedenen vorteilhaften Ansätzen. Die große Mehrzahl realer CPUs verwalten mehrere Operanden in einer beschränkten Zahl direkt adressierbarer Register (Registermaschinen), die große Mehrzahl der VM-Systeme verwalten ihre Operanden in einem verschiebbaren unbeschränkten Stapel (Stapelmaschinen). Virtuelle Maschinen spielen heute eine bedeutende Rolle, da Microsoft mit seiner .NET-Architektur dem Beispiel von Sun mit der Java-Virtuellen-Maschine (Java VM) folgt.

Die heutigen VM-Systeme besitzen eine große Zahl von Vorläufern, bei denen nutzerorientierte Darstellungen eines Programms (Programmiersprachen) nicht direkt in die maschinenorientierte Darstellung der CPU übersetzt wurde (Maschinencode), sondern in einen einfach strukturierten Zwischencode. Die Speicherung des Zwischencodes kann sehr verschieden ausfallen, am bekanntesten sind Bytecode-Systeme und deren Verwandte. Der bekannteste Vorläufer ist der p-Code vieler Pascal-Systeme.

Neben der reinen Beschreibung des Rechenwerkes der VM sind für anwendbare VM-Systeme die Festlegung der Ausführungsumgebung wichtig. Während bei der JavaVM hier keine sprachliche Unterscheidung getroffen wird, benennt man sie bei .NET getrennt – der Zwischencode ist die CIL (Common Intermediate Language), die Ausführungsumgebung ist die CLR (Common Language Runtime), und weitere Bibliotheken werden als Framework zusammengefasst.

Die CLR von .NET ist dabei der JavaVM so ähnlich, dass kompilierte Java Programme darin ausgeführt werden könnten, sofern die verwendeten Bibliotheken zur Verfügung stehen. Eben die praktische Verfügbarkeit der Bibliotheken beschränkt jedoch die direkte Ausführung, so dass bisher .NET'VM-Systeme und JavaVM-Systeme getrennt auftreten. Und obwohl beide VM-Systeme auf Portabilität hin designt wurden, sind wegen der faktischen Verfügbarkeit der Bibliotheken bei Java die aktuelle Versionen nur für Windows und Unix verfügbar sowie bei .NET auf die Windows-Plattformen beschränkt.

Vorteile einer virtuellen Maschine:

  • Plattformunabhängigkeit: Programme für eine virtuelle Maschine laufen auf allen realen Maschinen, für die eine virtuelle Maschine implementiert ist. Sie kann dadurch Architekturtransparenz schaffen.
  • Dynamische Optimierung ist möglich.

Nachteile einer virtuellen Maschine:

  • Programme auf einer virtuellen Maschine sind langsamer als Programme, die speziell für die Zielumgebung übersetzt wurden, da sich immer ein Mehraufwand durch Interpretation oder dynamische Übersetzung zur Laufzeit (JIT-Compiler) ergibt.

Dieser Nachteil wird durch geeignete Optimierungen (zum Beispiel dynamische Optimierung) verringert.

Neben den Stapelmaschinen der JVM/CLR gibt es auch registerbasierte virtuelle Maschinen, etwa MMIX oder die Parrot-Implementierung von Perl6. Eine verbreitetes, aber unbekannt gebliebenes VM-System ist OpenFirmware, auf der Basis einer Forth-Stapelmaschine mit festgelegten F-Codes und Laufzeitumgebung für den speziellen Einsatz zur BIOS-Programmierung.

Dieser Auszug aus der Wikipedia-Datenbank beschreibt zwar eher die virtuelle Maschine in Programmierumgebungen, der Bezug auf eine komplette Virtualisierung der Hardware wird aber deutlich.

Die Virtualisierungssoftware erstellt eine Art Hülse um die virtuelle Umgebung, in der die virtuellen Maschinen existieren. Letztere sind komplett von der physikalischen Hardware abgeschottet. Alle Prozesse und Programme innerhalb der virtuellen Maschine bemerken keinen Unterschied zwischen der virtuellen Umgebung und der physikalischen.

Die Ansteuerung der Hardware, die Zuweisung der Ressourcen und die Rechteverwaltung regelt die Virtualisierungssoftware. Für die virtuelle Maschine besteht keine Möglichkeit, aus dieser virtuellen Umgebung auszubrechen – und genau diese Trennung ist notwendig, um sichere und effiziente Umgebungen aufzubauen.

Dadurch dass einer virtuellen Maschine die immer gleiche Hardware vorgegaukelt wird, können sehr stabile Serversysteme aufgebaut werden. Mit Hilfe virtueller Maschinen ist es sogar möglich, Systemen, die aufgrund fehlerhafter Treiber instabil sind, wieder zu einer hohen Stabilität zu verhelfen.



Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

<< zurück
  Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Vmware und Microsoft Virtual Server
Vmware und Microsoft Virtual Server


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Rheinwerk-Shop: Vmware vSphere 5.5






 Vmware vSphere 5.5


Zum Rheinwerk-Shop: Vmware vSphere 5.5






 Vmware vSphere 5.5


Zum Rheinwerk-Shop: Vmware View






 Vmware View


Zum Rheinwerk-Shop: Microsoft Hyper-V






 Microsoft Hyper-V


Zum Rheinwerk-Shop: Office 365






 Office 365


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo




Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2005
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern