1.3
Windows Server 2012

Windows Server 2012 machte auf den ersten Blick durch die Windows-8-Oberfläche von sich reden. Wie zu erwarten war, haben die meisten Admins, mit denen ich gesprochen habe, diese leidenschaftlich abgelehnt.
Ich möchte Windows Server 2012 nicht auf die Oberfläche reduzieren und zeige daher in Tabelle 1.1 einen Überblick über neue Funktionen in Windows Server 2012 (ohne R2).
Bereich | Neuerungen |
Active Directory Zertifikatsdienste |
|
Active Directory Domain Services |
|
Active Directory Rights Management Services |
|
BitLocker |
|
BranchCache |
|
DHCP |
|
DNS |
|
Failover Cluster |
|
Gruppenrichtlinien |
|
Hyper V |
|
IPAM ist ein komplett neues integriertes Framework zum Erkennen, Überwachen und Verwalten des verwendeten IP-Adressraums in einem Unternehmensnetzwerk. |
|
Kerberos |
|
Verwaltete Dienstkonten |
neues Feature |
Remotedesktopdienste |
|
Sicherheitsüberwachung |
|
Server-Manager |
komplett überarbeitet, viele Rollen integriert |
PowerShell |
PowerShell 4.0 und 3.0 |
1.3.1
Windows Server 2012 R2

Windows Server 2012 macht zunächst das Windows-8.1-Facelift der Oberfläche mit. Neben diesem »vordergründigen« Detail gibt es diverse fachliche Neuerungen. Tabelle 1.2 fasst die Änderungen in Server 2012 R2 zusammen. Ich zitiere hier aus http://technet.microsoft.com/en-us/library/dn250019.aspx, das es übrigens nur auf Englisch gibt, daher ist diese Tabelle auch entsprechend nicht »lokalisiert«.
Wenn Sie sich die Änderungen anschauen, werden Sie sehen, dass schon jede Menge Verbesserungen eingeflossen sind, obgleich eine irgendwie »völlig neue« Funktion nicht zu sehen ist. Sie werden sehen, dass im weiteren Verlauf immer wieder R2-Funktionalitäten genutzt werden – einfach weil sie praktisch sind –, man denke beispielsweise an das Session Shadowing der Remotedesktop-Dienste.
Bereich | Neuerungen |
iSCSI-Target |
|
Dateisystem (SMB) |
|
Active Directory |
|
BitLocker |
Support for device encryption |
DFS-Replikation |
|
DHCP |
|
DNS |
|
Failover Clustering |
|
Group Policy |
|
Hyper-V |
|
Printing |
|
Remote Access |
|
Remote Desktop Services |
|
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.