2Editionen und Lizenzen
Und er flehete laut den Achaiern,
Doch den Atreiden vor allen, den zween Feldherren der Völker:
Atreus Söhn’, und ihr andern, ihr hellumschienten Achaier,
Euch verleihn die Götter, olympischer Höhen Bewohner,
Priamos Stadt zu vertilgen, und wohl nach Hause zu kehren
Wenn Sie sich für den Einsatz von Windows Server 2012 entschieden haben, müssen Sie die passenden Lizenzen beschaffen. Dabei müssen Sie sich in erster Linie überlegen, welche Editionen des Betriebssystems Sie benötigen und was ansonsten noch für Lizenzen benötigt werden. Bei der Lizenzierung ist es weiterhin unbedingt empfehlenswert, das optimale Lizenzmodell (z. B. Open, Select, EA etc.) zu ermitteln.
2.1
Editionen

Von Windows Server 2012 gibt es vier Editionen. Tabelle 2.1 gibt einen ersten Überblick.
Edition | Bemerkung |
Windows Server 2012 (R2) |
Die Standard-Edition dürfte für die meisten Anwendungsfälle die richtige Wahl sein. |
Windows Server 2012 (R2) |
Die Datacenter-Edition unterscheidet sich in den Virtualisierungsrechten von der Standard-Edition. |
Windows Server 2012 (R2) |
für kleine Unternehmen mit bis zu 25 Nutzern bzw 50 Geräten |
Windows Server 2012 (R2) |
für noch kleinere Unternehmen mit bis zu 15 Nutzern |
Standard vs. Datacenter
Windows Server 2012 Standard und Datacenter sind technisch identisch und unterscheiden sich allein in den Virtualisierungsrechten.
Im Vorgängerbuch zu Server 2008/R2 gab es eine seitenlange Tabelle dazu, wie sich Standard-, Enterprise- und Datacenter-Edition unterscheiden. Jetzt ist alles viel einfacher:
- Die Editionen Standard und Datacenter sind technisch identisch.
- Der Unterschied besteht einzig in der Anzahl der Virtualisierungsrechte.
- Eine Edition Enterprise gibt es nicht mehr.
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.