16.5 Mehrfachscans freistellen und ausrichten 

Nicht direkt mit dem Bildprozessor und der Stapelverarbeitung verwandt, aber ebenfalls unter Datei · Automatisieren zu finden, ist das sehr Zeit sparende Feature Fotos freistellen und ausrichten. Sie kennen das: Eine Reihe von Fotos muss eingescannt werden und natürlich wird nicht jedes einzeln behandelt, sondern man gibt so viele Fotos in den Scanner, wie die Fläche fasst. Gute Scansoftware bietet immerhin die Möglichkeit, jedes Foto mit einem Rahmen zu versehen und diesem Rahmen eigene Einstellungen zu geben. So bekommt man dann einzelne Dateien aus einem Scan. Dieses Verfahren spart zwar Zeit gegenüber den Einzelscans, erfordert aber doch für jeden Mehrfachscan ein wenig Handarbeit für die Rahmen. Manche Scanner haben dieses Feature nicht.
Hier hilft Photoshop: einfach die ganze Fläche scannen – natürlich mit Einstellungen, die alle Bilder mindestens in gewünschter Qualität liefert – und dann die Scandatei mit Datei · Automatisieren · Fotos freistellen und ausrichten in Einzeldateien aufteilen. Das Einzige, was Sie fallweise vor dem Speichern noch tun müssen, ist, einzelne Bilder um plus/minus 90 Grad oder 180 Grad zu drehen, denn Photoshop erkennt ja (noch) nicht, wo auf einem Foto oben oder unten ist.
Abbildung 16.15 Scans von mehreren Bildern können von Photoshop automatisch getrennt und begradigt werden.
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.