2.4 Konqueror  
Das freie Betriebssystem Linux gewinnt immer mehr an Fahrt. Zwar ist es manchen Beschwörungen zum Trotz noch davon entfernt, Microsoft Windows auf dem Desktop abzulösen, aber trotzdem ist Linux »in«, und auf Servern hat es Microsoft längst abgehängt.
Für die grafische Darstellung der Desktop-Oberfläche ist der so genannte Fenstermanager zuständig. Zwar gibt es immer wieder Kleinkriege innerhalb der Linux-Gemeinde, welches System denn nun das beste sei, aber auch hier gibt es einen Marktführer: KDE (http://www.kde.org/). Ein Teil des Systems ist ein eigener Webbrowser, der Konqueror. Positiv für JavaScript-Entwickler ist, dass die Skriptsprache von Konqueror überaus gut unterstützt wird. Aufgrund des in Zukunft wohl noch weiter steigenden Marktanteils dieses Browsers ist also ein Linux-System für Sie als JavaScript-Entwickler Pflicht. Für ganz Faule gibt es sogar Linux-Distributionen, die von CD laufen und keine Installation benötigen. Bekanntestes Beispiel hierfür ist Knoppix (http://www.knoppix.de/). Für ernst zu nehmende Tests ist freilich eine »stationäre« Linux-Installation Pflicht. Unter http://www.linuxiso.org/ finden Sie CD-Images einiger Linux-Distributionen, oder Sie kaufen gleich eine Distribution inklusive Handbuch und Installationssupport.
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Abbildung 2.11 Der Linux-Browser Konqueror, Teil des KDE
|