B.3 Skripte 

Die folgenden Skripte liegen alle im Verzeichnis /etc/init.d. Die meisten dieser Skripte kennen als Parameter start, stop, restart, status und reload. Die ersten vier Parameter bedürfen keiner Erklärung, reload bewirkt, dass der Prozess die Konfigurationsdateien neu einliest und mit den geänderten Parametern weiterläuft. Sie werden diese Skripte sehr selten benötigen, aber falls Sie mal versehentlich einen Prozess beenden sollten oder einer der Prozesse abstürzen sollte, können Sie an dieser Stelle nachsehen, wie das Skript heißt, das Sie dann mit dem Parameter start einfach neu aufrufen müssen.
httpd.vmware
- Dieses Skript steuert die MUI (Management User Interface), also die Administrationsweboberfläche.
kudzu
- Dieses Skript startet die Hardwareerkennung. Sehr nützlich, falls neue Hardware eingebaut wurde.
network
- Dieses Skript aktiviert/deaktiviert die Netzwerkunterstützung.
snmpd
- Dieses startet/stoppt den SNMP-Dämon.
xinetd
- Startet/stoppt die Xinetd-Prozesse.
crond
- Startet/stoppt den Cron-Dämon, der zeitgesteuerte Aktionen ausführen kann.
syslogd
- Startet/stoppt den Syslog-Dämon, der für die Aufzeichnung von Aktionen zuständig ist.
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.