21.6 Auswahlelemente 

21.6.1 CheckBox 

CheckBox und der weiter oben besprochene ToggleButton sind nahe Verwandte. CheckBox stellt einen booleschen Wert grafisch dar. Tatsächlich ist CheckBox sogar von ToggleButton abgeleitet, sodass sich beide im Wesentlichen nur durch ihr Design unterscheiden.
21.6.2 RadioButton 

Auch RadioButton ist von ToggleButton abgeleitet. Besonders beim RadioButton ist seine Zuordnung zu einer bestimmten Gruppe von Optionsschaltern. Innerhalb dieser Gruppe kann immer nur ein RadioButton-Element aktiviert sein.
Zur Gruppierung haben Sie zwei Möglichkeiten. Alle RadioButton-Steuerelemente mit demselben Wert der Eigenschaft GroupName gehören zur selben Gruppe. Andererseits fasst der übergeordnete Container alle Elemente ohne eine Spezifikation des Gruppennamens implizit zu einer eigenen Gruppe zusammen.
Im folgenden Codefragment sind die beiden Gruppen A und B definiert. Drei RadioButton gehören der Gruppe A an und beschreiben eine Altersgruppenzugehörigkeit, zwei ermöglichen die Auswahl des Geschlechts (siehe Abbildung 21.5).
<StackPanel Margin="10">
<RadioButton GroupName="A" IsChecked="True"
Padding="1" Margin="3">Altergruppe 0 – 10</RadioButton>
<RadioButton GroupName="A"
Padding="1" Margin="3">Altergruppe 11 – 20</RadioButton>
<RadioButton GroupName="A"
Padding="1" Margin="3">Altergruppe 21- 30</RadioButton>
<RadioButton GroupName="B" IsChecked="True"
Padding="1" Margin="3">Männlich</RadioButton>
<RadioButton GroupName="B"
Padding="1" Margin="3">Weiblich</RadioButton>
</StackPanel>
Abbildung 21.5 Gruppierung von RadioButton
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.