16.4 Der Drucker als PrinterSettings
Das PrinterSettings-Objekt enthält die Informationen darüber, welcher Drucker zum Ausdruck verwendet wird und wie das Dokument gedruckt wird. Analog zu PageSettings im vorigen Abschnitt instanziieren Sie normalerweise kein PrinterSettings-Objekt selbst, sondern lesen es aus den Eigenschaften:
- PrinterSettings im PrintDocument-Objekt
- PrinterSettings im PageSettings-Objekt
16.4.1 Mehrere installierte Drucker
Auf einem Rechner können mehrere Drucker installiert sein, die in der klassengebundenen Eigenschaft InstalledPrinters im PrinterSettings-Objekt gespeichert sind. Die Auflistung vom Typ PrinterSettings.StringCollection enthält die Namen der Drucker.
For Each Druckername As String in PrinterSettings.InstalledPrinters ... Next
Die Anzahl der Drucker ermitteln Sie über die Eigenschaft Count der Auflistung. Der Zugriff auf einen bestimmten Drucker erfolgt über die Angabe seines Index. Die folgende Anweisung gibt beispielsweise den Namen des dritten Druckers in der Auflistung zurück:
PrinterSettings.InstalledPrinters(2)
16.4.2 Eigenschaften von PrinterSettings
Wenn ein neuer Drucker installiert wird, muss bei der Installation ein Druckername zur Identifizierung angegeben werden. Diese Angabe wird in der Eigenschaft PrinterName gespeichert. Sie ist sehr wichtig, denn sie gibt den Drucker an, der zum Ausdruck verwendet wird. Wenn Sie PrinterName den Namen eines anderen, gültigen Druckers aus der InstalledPrinters-Collection zuweisen, werden sämtliche Eigenschaften des PrinterSettings-Objekts mit den zu diesem Drucker gehörenden Einstellungen belegt. Die Eigenschaft IsValid liefert in diesem Fall den Wert True.
Wenn IsDefaultPrinter den Wert True hat, wird bei ungültigem PrinterName der Standarddrucker verwendet. Mit DefaultPageSettings werden die Standardseiteneinstellungen abgerufen. Weitere Eigenschaften finden Sie in Tabelle 16.7.
Hinweis |
Beim Drucken sind immer zwei PageSettings-Objekte beteiligt: Das erste enthält die Standardeinstellungen jeder zu druckenden Seite, und das zweite gilt für die zum Druck anstehende Seite. Daher ist der folgende Ausdruck False (pd ist vom Typ PrintDocument): pd.PrinterSettings.DefaultPageSettings Is pd.DefaultPageSettings |
Eigenschaft | Beschreibung | |
CanDuplex |
Gibt an, ob beidseitiges Drucken unterstützt wird. |
R |
Collate |
Gibt an, ob die Ausgabe sortiert erfolgt. |
|
Copies |
Anzahl der zu druckenden Exemplare des Dokuments |
|
DefaultPageSettings |
Standardseiteneinstellungen für diesen Drucker |
R |
Duplex |
Einseitiger oder zweiseitiger horizontaler/vertikaler Druck |
|
FromPage |
Nummer der ersten zu druckenden Seite |
|
InstalledPrinters |
Namen aller installierten Drucker |
SR |
IsDefaultPrinter |
Gibt an, ob der Standarddrucker ungültige Angaben ersetzt. |
R |
IsPlotter |
Gibt an, ob der Drucker ein Plotter ist. |
R |
IsValid |
Gibt an, ob PrinterName einen gültigen Drucker bezeichnet. |
R |
LandscapeAngle |
Drehwinkel zwischen Hoch- und Querformat |
R |
MaximumCopies |
Erlaubte Anzahl Kopien |
R |
MaximumPage |
Maximalwert für FromPage bzw. ToPage in PrintDialog |
|
MinimumPage |
Minimalwert für FromPage bzw. ToPage in PrintDialog |
|
PaperSizes |
Vom Drucker unterstützte Papierformate |
R |
PaperSources |
Vom Drucker unterstützte Papierschächte |
R |
PrinterName |
Name des zu verwendenden Druckers |
|
PrinterResolutions |
Vom Drucker unterstützte Auflösungen |
R |
PrintFileName |
Dateiname bei Ausgabe in Druckdatei |
|
PrintRange |
Benutzerdefinierte Nummern der zu druckenden Seiten |
|
PrintToFile |
Gibt an, ob in eine Datei gedruckt wird. |
|
SupporteColor |
Gibt an, ob der Drucker Farbdruck unterstützt. |
R |
ToPage |
Nummer der letzten zu druckenden Seite |
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.