Rheinwerk < openbook > SAP-Wissen aus erster Hand
SAP-Wissen aus erster Hand.
 
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur vierten Auflage
1 ABAP und die ersten Schritte im SAP-System
2 ABAP Dictionary
3 Programmieren im ABAP Editor
4 Felder und Berechnungen
5 Modifikation von Zeichenketten
6 Debugging von Programmen
7 Modifikation von transparenten Datenbanktabellen
8 Rechnen mit Datum und Zeit, Mengen und Währungen
9 Mit Daten in einer Datenbanktabelle arbeiten
10 Programmablaufsteuerung und logische Ausdrücke
11 Selektionsbildschirme
12 Interne Tabellen
13 Modularisierung von Programmen
14 Weiterführende Themen
A Icons auf einen Blick
B Abkürzungsverzeichnis
C Die Autoren
Stichwortverzeichnis

Download:
- Beispielprogramme, ca. 23 KB

Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
Einstieg in ABAP von Karl-Heinz Kühnhauser, Thorsten Franz
Buch: Einstieg in ABAP

Einstieg in ABAP
Pfeil 7 Modifikation von transparenten Datenbanktabellen
Pfeil 7.1 Datenbanktabelle kopieren
Pfeil 7.2 Nicht-Schlüsselfelder ergänzen
Pfeil 7.2.1 Festwerte in Domäne einpflegen
Pfeil 7.2.2 Besonderheiten bei Währungs- und Mengenfeldern
Pfeil 7.2.3 Fremdschlüssel pflegen
Pfeil 7.3 Tabellen erweitern
Pfeil 7.3.1 Append-Strukturen pflegen
Pfeil 7.3.2 Include-Struktur einpflegen
Pfeil 7.4 Schlüsselfelder von Tabellen manipulieren
Pfeil 7.5 Tabellenfelder löschen
Pfeil 7.6 Tabellen löschen
 
Zum Seitenanfang

7.6    Tabellen löschen Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Ein ebenfalls eher seltener und sehr riskanter Fall ist das Löschen einer Tabelle aus dem ABAP Dictionary und der Datenbank. Es können nur kundeneigene Tabellen und Objekte gelöscht werden, und auch nur dann, wenn sie nicht mehr in Programmen oder anderen Objekten verwendet werden. Vor dem Löschversuch sollten Sie deshalb dringend über den Verwendungsnachweis (inline image), den Sie im Pflegebildschirm des ABAP Dictionarys finden (siehe Abbildung 7.44), prüfen, ob die Tabelle überhaupt gelöscht werden darf und kann.

Verwendungsnachweis einer Tabelle

Abbildung 7.44    Verwendungsnachweis einer Tabelle

Über den Button Verwendungsnachweis (inline image) gelangen Sie in ein Dialogfenster, in dem Sie angeben, in welchen Objekten nach der Tabellenverwendung gesucht werden soll (siehe Abbildung 7.45). Sinnvoll ist es, in den bisher bekannten Programmen zu suchen. Hierzu setzen Sie im Dialogfenster den/die entsprechenden Haken und starten die Suche über die (¢)-Taste; es ergeben sich zwei Treffer (siehe Abbildung 7.46).

Verwendungsnachweis einer Tabelle in anderen Objekten

Abbildung 7.45    Verwendungsnachweis einer Tabelle in anderen Objekten

Treffer für den Verwendungsnachweis der Tabelle

Abbildung 7.46    Treffer für den Verwendungsnachweis der Tabelle

Solange diese Reports die Tabelle in irgendeiner Form verwenden, und sei es nur zur Deklaration von Feldern, können Sie die Tabelle nicht löschen. Der nächste Schritt wäre demnach, die Tabelle aus allen betroffenen Objekten auszubauen – eine Mühe, die wir uns hier ersparen. Im Extremfall wären Reports dann nutzlos, nicht mehr verwendbar und könnten auch gleich vollständig gelöscht oder umgeschrieben werden. Sie können bereits an diesem kleinen Beispiel die Komplexität und das Risiko dieses Prozesses erkennen.

Um zur Übung dennoch eine Tabelle zu löschen, sollten Sie die bestehende Tabelle ZTEILNEHMER auf die Tabelle ZTABLOESCHEN kopieren – wie das funktioniert, wissen Sie aus Abschnitt 7.1, »Datenbanktabelle kopieren«. Nach der Erfolgsmeldung »Tabelle wurde von ZTEILNEHMER nach ZTABLOESCHEN kopiert« aktivieren Sie die Tabelle noch, um eine möglichst wirklichkeitsnahe Simulation zu erhalten. Zwar ist die Tabelle nach dem Kopieren leer, für unseren Löschversuch ist dies aber nicht wichtig.

Den Löschvorgang starten Sie im Einstiegsbildschirm des ABAP Dictionarys mittels des Löschen-Buttons (inline image). Nach der Bestätigung der Sicherheitsabfrage, ob die Tabelle wirklich gelöscht werden soll (siehe Abbildung 7.47), erhalten Sie die Meldung »ZTABLOESCHEN wurde gelöscht«. Damit sind diese Tabelle und ihr potenzieller Inhalt unwiederbringlich verloren.

Löschen einer Tabelle

Abbildung 7.47    Löschen einer Tabelle

[»]  Anstrengende Vorarbeit

Der Löschvorgang selbst ist sehr einfach; die Hauptarbeit besteht in der Praxis aus dem vorausgehenden Entfernen der Verknüpfungen zu anderen Objekten. Wer sich allerdings diese Mühe macht, muss sich auch ziemlich sicher sein, die Tabelle wirklich nicht mehr zu benötigen.

 


Ihre Meinung?

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de

<< zurück
 Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Einstieg in ABAP Einstieg in ABAP
Jetzt Buch bestellen

 Buchempfehlungen
Zum Rheinwerk-Shop: SAP – Der technische Einstieg
SAP – Der technische Einstieg


Zum Rheinwerk-Shop: ABAP Objects – Das umfassende Handbuch
ABAP Objects – Das umfassende Handbuch


Zum Rheinwerk-Shop: ABAP-Entwicklung für SAP S/4HANA
ABAP-Entwicklung für SAP S/4HANA


Zum Rheinwerk-Shop: Kundeneigene Erweiterungen mit ABAP
Kundeneigene Erweiterungen mit ABAP


Zum Rheinwerk-Shop: Schrödinger programmiert ABAP
Schrödinger programmiert ABAP


Zum Rheinwerk-Shop: Migration nach SAP S/4HANA
Migration nach SAP S/4HANA


Zum Rheinwerk-Shop: Design Thinking mit SAP
Design Thinking mit SAP


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und in die Schweiz
InfoInfo

 
 


Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2020
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

 
[Rheinwerk]

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern