Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 6. Auflage
1 Allgemeine Einführung in .NET
2 Grundlagen der Sprache C#
3 Das Klassendesign
4 Vererbung, Polymorphie und Interfaces
5 Delegates und Ereignisse
6 Strukturen und Enumerationen
7 Fehlerbehandlung und Debugging
8 Auflistungsklassen (Collections)
9 Generics – Generische Datentypen
10 Weitere C#-Sprachfeatures
11 LINQ
12 Arbeiten mit Dateien und Streams
13 Binäre Serialisierung
14 XML
15 Multithreading und die Task Parallel Library (TPL)
16 Einige wichtige .NET-Klassen
17 Projektmanagement und Visual Studio 2012
18 Einführung in die WPF und XAML
19 WPF-Layout-Container
20 Fenster in der WPF
21 WPF-Steuerelemente
22 Elementbindungen
23 Konzepte von WPF
24 Datenbindung
25 Weitere Möglichkeiten der Datenbindung
26 Dependency Properties
27 Ereignisse in der WPF
28 WPF-Commands
29 Benutzerdefinierte Controls
30 2D-Grafik
31 ADO.NET – Verbindungsorientierte Objekte
32 ADO.NET – Das Command-Objekt
33 ADO.NET – Der SqlDataAdapter
34 ADO.NET – Daten im lokalen Speicher
35 ADO.NET – Aktualisieren der Datenbank
36 Stark typisierte DataSets
37 Einführung in das ADO.NET Entity Framework
38 Datenabfragen des Entity Data Models (EDM)
39 Entitätsaktualisierung und Zustandsverwaltung
40 Konflikte behandeln
41 Plain Old CLR Objects (POCOs)
Stichwort

Download:
- Beispiele, ca. 62,4 MB

Jetzt Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
Visual C# 2012 von Andreas Kühnel
Das umfassende Handbuch
Buch: Visual C# 2012

Visual C# 2012
Rheinwerk Computing
1402 S., 6., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013, geb., mit DVD
49,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1997-6
Pfeil 21 WPF-Steuerelemente
Pfeil 21.1 Die Hierarchie der WPF-Komponenten
Pfeil 21.2 Allgemeine Eigenschaften der WPF-Steuerelemente
Pfeil 21.2.1 Den Außenrand mit der Eigenschaft »Margin« festlegen
Pfeil 21.2.2 Den Innenrand mit der Eigenschaft »Padding« festlegen
Pfeil 21.2.3 Die Eigenschaft »Content«
Pfeil 21.2.4 Die Größe einer Komponente
Pfeil 21.2.5 Die Ausrichtung einer Komponente
Pfeil 21.2.6 Die Sichtbarkeit eines Steuerelements
Pfeil 21.2.7 Die Farbeinstellungen
Pfeil 21.2.8 Die Schriften
Pfeil 21.3 Die unterschiedlichen Schaltflächen
Pfeil 21.3.1 Die Basisklasse »ButtonBase«
Pfeil 21.3.2 Das Steuerelement »Button«
Pfeil 21.3.3 Das Steuerelement »ToggleButton«
Pfeil 21.3.4 Das Steuerelement »RepeatButton«
Pfeil 21.3.5 Das Steuerelement »Checkbox«
Pfeil 21.3.6 Das Steuerelement »RadioButton«
Pfeil 21.4 Einfache Eingabesteuerelemente
Pfeil 21.4.1 Das Steuerelement »Label«
Pfeil 21.4.2 Das Steuerelement »TextBox«
Pfeil 21.4.3 Das Steuerelement »PasswordBox«
Pfeil 21.4.4 Das Steuerelement »TextBlock«
Pfeil 21.5 WPF-Listenelemente
Pfeil 21.5.1 Das Steuerelement »ListBox«
Pfeil 21.5.2 Die »ComboBox«
Pfeil 21.5.3 Das Steuerelement »ListView«
Pfeil 21.5.4 Das Steuerelement »TreeView«
Pfeil 21.5.5 Das Steuerelement »TabControl«
Pfeil 21.5.6 Die Menüleiste
Pfeil 21.5.7 Das Kontextmenü
Pfeil 21.5.8 Symbolleisten
Pfeil 21.5.9 Die Statusleiste
Pfeil 21.6 Weitere Steuerelemente
Pfeil 21.6.1 Das Steuerelement »ToolTip«
Pfeil 21.6.2 Die »Progressbar«
Pfeil 21.6.3 Das Steuerelement »Slider«
Pfeil 21.6.4 Das »GroupBox«-Steuerelement
Pfeil 21.6.5 Das Steuerelement »ScrollViewer«
Pfeil 21.6.6 Das Steuerelement »Expander«
Pfeil 21.6.7 Das Steuerelement »Border«
Pfeil 21.6.8 Die »Image«-Komponente
Pfeil 21.6.9 »Calendar« und »DatePicker« zur Datumsangabe
Pfeil 21.6.10 Das Steuerelement »InkCanvas«
Pfeil 21.7 Das »Ribbon«-Steuerelement
Pfeil 21.7.1 Voraussetzungen für den Zugriff auf das »Ribbon«-Control
Pfeil 21.7.2 Ein kurzer Überblick
Pfeil 21.7.3 Der XAML-Code
Pfeil 21.8 FlowDocuments
Pfeil 21.8.1 Allgemeine Beschreibung eines FlowDocuments
Pfeil 21.8.2 Eigenschaften eines »FlowDocuments«
Pfeil 21.8.3 Die Blöcke eines »FlowDocuments«
Pfeil 21.8.4 Inline-Elemente
Pfeil 21.8.5 »FlowDocuments« mit Code erzeugen
Pfeil 21.8.6 Speichern und Laden eines »FlowDocuments«
Pfeil 21.9 Das Element »FlowDocumentViewer«
Pfeil 21.9.1 Das Anzeigeelement »FlowDocumentScrollViewer«
Pfeil 21.9.2 Das Anzeigeelement »FlowDocumentPageViewer«
Pfeil 21.9.3 Das Anzeigeelement »FlowDocumentReader«
Pfeil 21.10 XPS-Dokumente mit »DocumentViewer«
Pfeil 21.10.1 Allgemeines zum XPS-Format
Pfeil 21.10.2 Beispielprogramm
Pfeil 21.11 Das Steuerelement »RichTextBox«

Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

21.4 Einfache EingabesteuerelementeZur nächsten Überschrift


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

21.4.1 Das Steuerelement »Label«Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Ein Label dient in einer Benutzeroberfläche dazu, Text anzuzeigen. Es gehört zu den sogenannten Inhaltssteuerelementen, hat also eine Eigenschaft Content. Die Größe eines Labels ergibt sich aus dem Inhalt. Sie sollten daher die Größe nicht ausdrücklich angeben, da der anzuzeigende Text ansonsten unter Umständen abgeschnitten wird.

Ein Label kann von Hause aus nicht fokussiert werden. Dennoch erlaubt dieses Steuerelement die Definition eines Hotkeys. Zur Laufzeit hat das die folgende Auswirkung: Wird die Alt-Taste zusammen mit dem Hotkey gedrückt, erhält ein anderes, bestimmtes Steuerelement den Tastaturfokus. Das Tastenkürzel wird im Text des Label-Steuerelements übrigens durch einen Unterstrich ausgedrückt. Die Zuordnung des Steuerelements, das den Tastaturfokus erhalten soll, erfolgt mit der Target-Eigenschaft. So könnten Sie beispielsweise festlegen, dass beim Drücken von Alt + W die TextBox mit dem Bezeichner txtWohnort den Fokus erhält. Das entsprechende Codefragment dazu sieht wie folgt aus:

<Label Target="{Binding ElementName=txtWohnort}" 
Height="28" Name="label1" Width="80">_Wohnort:</Label>
<TextBox Height="25" Name="txtWohnort" Width="120" />

Listing 21.11 Weiterleiten des Fokus mit der Eigenschaft »Target«

Beachten Sie, dass bei der Angabe des Zielsteuerelements die Markup-Erweiterung benutzt wird, unter Angabe des Bezeichners des Zielsteuerelements. Zur Laufzeit wird der Hotkey erst dann sichtbar, wenn die Taste Alt gedrückt wird. Wollen Sie innerhalb der Zeichenfolge einen Unterstrich schreiben, müssen Sie zwei davon im XAML-Code angeben.

Ein Label unterstützt von Hause aus keine Zeilenumbrüche. Dennoch gibt es zwei Möglichkeiten, Zeilenumbrüche zu erzwingen:

  • TextBlock
  • AccessText

Bei TextBlock handelt es sich um ein Steuerelement, das wir später noch behandeln werden. Das Zusammenspiel zwischen der Content-Eigenschaft des Labels mit einem TextBlock-Objekt gestattet es, Zeilenumbrüche darzustellen.

<Label>
<TextBlock TextWrapping="Wrap">
Hier wird ein Zeilenumbruch gezeigt.
</TextBlock>
</Label>

Listing 21.12 Zeilenumbruch eines Labels mit Hilfe eines »TextBlock«-Elements

Nachteilig ist der Einsatz eines TextBlock-Elements, wenn Sie einen Hotkey bereitstellen wollen. Der TextBlock wird den Unterstrich nämlich auch als solchen darstellen. Für eine Kombination aus Zeilenumbruch und Hotkey eignet sich das AccessText-Element.

<Label Target="{Binding TextBox1}">
<AccessText TextWrapping="Wrap">
Hier wird ein _Zeilenumbruch mit Hotkey gezeigt.
</AccessText>
</Label>

Listing 21.13 Zeilenumbruch eines Labels mit Hilfe eines »AccessText«-Elements


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

21.4.2 Das Steuerelement »TextBox«Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Die TextBox dient dazu, die Texteingabe eines Benutzers entgegenzunehmen oder einfach nur Text anzuzeigen. Dabei kann es sich um ein- oder mehrzeiligen unformatierten Text handeln. Von Hause aus ist die TextBox bereits mit vielen Fähigkeiten ausgestattet. Beispielsweise beherrscht sie den Datenaustausch über die Zwischenablage, hat eine eingebaute Rechtschreibkorrektur und darüber hinaus auch noch eine mehrstufige Undo-Funktion. Alle angeführten Verhaltensweisen können genutzt werden, ohne dass Sie eine Zeile Code schreiben müssen.

Die Größe des Steuerelements

Die Größe einer TextBox ergibt sich aus ihrem Inhalt. Je nachdem, in welchem Panel die TextBox platziert ist, kann ihre Größe auf unvertretbares Maß schrumpfen. Empfehlenswert ist es daher, eine TextBox in einem Panel unterzubringen, das zumindest die Breite des Inhalts vorgibt. Das wäre beispielsweise in einem StackPanel oder einer Grid-Zelle mit der Einstellung Width=*. Sie können zwar auch die Eigenschaft MinWidth einstellen, aber damit geht unter anderem auch die Anpassungsfähigkeit an andere Schriftgrößen verloren.

Berücksichtigen sollten Sie auch die Höhe einer TextBox, die mehrere Zeilen anzeigen kann. Anstatt MinHeight und MaxHeight festzulegen, sollten Sie besser die Eigenschaften MinLines und MaxLines verwenden. Diese limitieren die Zeilen und berücksichtigen dabei die aktuelle Schriftart und -größe.

Text eingeben

Per Vorgabe ist die Eingabe in einer TextBox immer einzeilig. Mit der Einstellung AcceptsReturn=True geben Sie an, dass beim Drücken der Eingabetaste eine neue Zeile eingefügt werden kann. Der Benutzer kann dann auch mehrzeilige Texte eingeben. Behalten Sie die Vorgabe AcceptsReturn=False bei, wird beim Drücken der Eingabetaste der Standard-Button betätigt. Ähnliches gilt für die Eigenschaft AcceptsTab. Stellen Sie die Eigenschaft auf True ein, wird ein Tabulator in die TextBox eingefügt. Mit False wird zum nächsten Steuerelement in der Aktivierungsreihenfolge geschaltet.

Bei umfangreichen Texten sollten Sie Schiebebalken aktivieren. Das geschieht mit den Eigenschaften

  • VerticalScrollBarVisibility und
  • HorizontalScrollBarVisibility

die Sie auf Auto stellen sollten. Beide Eigenschaften sind vom Typ der Enumeration ScrollBarVisibility, deren Werte Sie der Tabelle 21.6 entnehmen können.

Tabelle 21.6 Die Werte der Enumeration »ScrollBarVisibility«

Einstellung Beschreibung

Auto

Falls notwendig, wird ein Rollbalken automatisch angezeigt.

Disabled

Der Rollbalken wird nur im Bedarfsfall angezeigt.

Hidden

Ein Rollbalken wird auch dann nicht angezeigt, wenn es erforderlich wäre.

Visible

Der Rollbalken wird immer angezeigt.

Überschreitet die Benutzereingabe die Breite der TextBox, wird über den rechten Rand hinausgeschrieben. Sie können mit der Eigenschaft TextWrapping=Wrap erzwingen, dass die Eingabezeile umgebrochen wird, sobald das Ende der TextBox erreicht ist (die Standardvorgabe ist TextWrapping=NoWrap). Dabei sollten Sie aber Vorsicht walten lassen. Handelt es sich um ein sehr langes Wort, wird dieses mittendrin umgebrochen. Könnte ein solcher Fall auftreten, sollten Sie sich besser für die dritte Einstellmöglichkeit WrapWithOverFlow entscheiden. Diese bricht das Wort zwar nicht in der Mitte um, hat aber den Nachteil, dass die Zeile länger wird, als von der angegebenen Größe der TextBox vorgesehen ist.

Die Textanzeige

Der Inhalt der TextBox wird durch die Eigenschaft Text beschrieben. Dabei handelt es sich gleichzeitig auch um die Inhaltseigenschaft. Sie können diese Eigenschaft auch mit Code festlegen oder auswerten. Zur Ausrichtung des Textes dient die Eigenschaft TextAlignment. Zulässige Werte sind vom Typ der Enumeration TextAlignment und der Tabelle 21.7 zu entnehmen.

Tabelle 21.7 Die Textausrichtung mit der Enumeration »TextAlignment«

Wert Beschreibung

Center

Der Text wird in der TextBox zentriert ausgerichtet.

Left

Der Text wird in der TextBox links ausgerichtet.

Right

Der Text wird in der TextBox rechts ausgerichtet.

Justify

Der Text wird in der TextBox so ausgerichtet, dass alle Zeilen die gleiche Länge haben.

Mit der Eigenschaft TextDecoration lässt sich der Text »verzieren«. Genauer gesagt, können Sie die Dekorationen Overline, Underline, Baseline und Strikethrough einstellen.

<TextBox FontSize="36" TextDecorations="Underline">
Testtext
</TextBox>

Listing 21.14 Unterstrichener Text

Dekorationen können in vielerlei Hinsicht gestylt werden. So können Sie gestrichelte Dekorationen und auch Dekorationen mit Farbverlauf realisieren.

Fette oder kursive Schrift wird nicht über TextDecorations eingestellt, sondern über die Eigenschaften FontWeight bzw. FontStyle der eingestellten Schriftart.

Markierter Text

Die Eigenschaft SelectedText liefert den vom Anwender markierten Text. Die Länge des selektierten Textes kann mit SelectionLength abgefragt werden. Die dritte Eigenschaft in diesem Zusammenhang, SelectionStart, gibt an, bei welchem Buchstaben die Auswahl beginnt. Dabei wird von Textbeginn an gezählt, wobei der erste Buchstabe den Wert 0 hat. Ist in dem Text »Aachen« beispielsweise die Teilzeichenfolge »chen« selektiert, liefert SelectionStart den Wert 2.

Methoden zur Bearbeitung von Text

Zum Kopieren, Ausschneiden und Einfügen stehen die Methoden Copy, Cut und Paste zur Verfügung. Mit der Methode SelectAll wird der komplette Inhalt der TextBox markiert. Undo macht die letzte Aktion rückgängig, und Redo macht den letzten Rückgängig-Befehl rückgängig.

Die Anzahl der Undo- und Redo-Aktionen ist theoretisch unbegrenzt, d. h., die Grenzen werden nur durch den zur Verfügung stehenden Speicher gesetzt. So ist zumindest die Voreinstellung. Ein sinnvoller Grenzwert kann mit der Eigenschaft UndoLimit festgelegt werden. Möchten Sie die Undo- und Redo-Aktionen generell ausschalten, stellen Sie die Eigenschaften CanUndo und CanRedo auf false ein.

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, mehrere Bearbeitungsschritte mit den Methoden BeginChange und EndChange zusammenzufassen. Diese Aktionen werden dann als ein einziger Undo-Schritt gewertet. Allerdings geht das natürlich nur im Programmcode.

Rechtschreibprüfung

Wie ich weiter oben schon erwähnt habe, unterstützt die TextBox die Rechtschreibprüfung, die allerdings aktiviert werden muss. Stellen Sie dazu die Eigenschaft SpellCheck.IsEnabled=true im XAML-Code ein. Es kommt dann automatisch die in den Systemeinstellungen ausgewählte Sprache zur Anwendung. Wünschen Sie eine andere Sprache, geben Sie diese der Eigenschaft Language als Sprachcode an (z. B. Language="en-us"). Sie können sogar zwischen der alten und der neuen Rechtschreibung auswählen. Auch dafür dient die Eigenschaft SpellCheck, die neben IsEnabled auch noch SpellingReform anbietet.

Einen Haken hat die Rechtschreibprüfung aber immer noch. Auch in der neusten Version des .NET Frameworks sucht man immer noch vergeblich nach einer ausreichenden Dokumentation. Sie war und ist weiterhin verbesserungswürdig. Zudem gibt es auch keine Möglichkeit, die Rechtschreibkontrolle durch eigene Wörterbücher zu verbessern.

Abbildung

Abbildung 21.8 Rechtschreibprüfung einer TextBox


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

21.4.3 Das Steuerelement »PasswordBox«Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Das Steuerelement PasswordBox dient zur Eingabe eines Passworts. Dieses Control ist deutlich einfacher in der Handhabung als eine TextBox, da viele Eigenschaften und Methoden einer TextBox nicht angeboten werden.

Das vom Benutzer eingegebene Passwort wird nicht als Text angezeigt, da die einzelnen Buchstaben durch ein Maskierungszeichen ersetzt werden. Per Vorgabe handelt es sich dabei um einen fetten Punkt. Sie können mit der Eigenschaft PasswordChar aber auch ein anderes Zeichen festlegen. Die eingegebene Zeichenfolge kann über die Eigenschaft Password ausgewertet werden.

Erwähnenswert ist ein Ereignis dieses Steuerelements: PasswordChanged. Das Ereignis tritt auf, wenn sich die Eigenschaft Password ändert. Damit wäre es Ihnen zum Beispiel möglich, die Anzahl der Fehlversuche zu protokollieren und gegebenenfalls weitere Eingabeversuche zu unterbinden.


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

21.4.4 Das Steuerelement »TextBlock«Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Das TextBox-Steuerelement ist nur zur Anzeige unformatierter Texte geeignet. Stilistische Änderungen innerhalb des angezeigten Textes sind nicht möglich. Eine TextBlock-Komponente ist in dieser Hinsicht etwas attraktiver. Allerdings nimmt es keine Tastatureingaben entgegen. Lassen Sie uns ansehen, welche Möglichkeiten in einem TextBlock stecken. Dabei soll nur ein kleiner Auszug gezeigt werden.

Mit der Eigenschaft IsHyphenationEnabled=true legen Sie fest, dass die automatische Silbentrennung von Wörtern aktiviert ist. Aber Vorsicht beim Einsatz dieser Eigenschaft, denn die Silbentrennung funktioniert nicht immer einwandfrei. Und das, obwohl die .NET-Dokumentation aussagt, dass die Standardregeln der Grammatik zugrunde liegen.

Mit dem Element <LineBreak/> können Sie einen manuellen Zeilenumbruch in den angezeigten Text einfügen.

Geben Sie in einem TextBlock einen sehr langen Text ein, wird er standardmäßig am Ende abgeschnitten. Die Einstellung TextWrapping=Wrap bewirkt einen automatischen Zeilenumbruch, allerdings auch mitten im Wort. Mit TextWrapping=WrapWithOverflow wird ein Umbruch möglich, aber nicht mitten im Wort. Mit der Einstellung NoWrap wird kein Zeilenumbruch ausgeführt.

Wird ein Text innerhalb einer dargestellten Zeile zu lang, wird er normalerweise abgeschnitten oder umgebrochen. Eine dritte Variante besteht darin, Fortsetzungszeichen in Form von drei Punkten anzuzeigen. Für dieses Verhalten ist die Eigenschaft TextTrimming verantwortlich. TextTrimming kennt drei Werte, die Sie der folgenden Tabelle entnehmen können.

Tabelle 21.8 Die Werte der »TextTrimming«-Enumeration

Wert Beschreibung

None

Der Text wird nicht abgeschnitten.

CharacterEllipsis

Der Text wird an einer Zeichengrenze abgeschnitten, und drei Punkte werden als Auslassungszeichen dargestellt.

WordEllipsis

Der Text wird an einer Wortgrenze abgeschnitten, und drei Punkte werden als Auslassungszeichen dargestellt.

Im folgenden Listing 21.15 und in der dazugehörigen Abbildung 21.9 sind die Auswirkungen der beiden Eigenschaften TextTrimming und TextWrapping deutlich zu sehen.

<StackPanel>
<TextBlock Margin="5" TextWrapping="Wrap"
TextTrimming="CharacterEllipsis"
>
DasIstWortEins DasIstWortzwei DasIstWortDrei
</TextBlock>
<TextBlock Margin="5" TextWrapping="NoWrap"
TextTrimming="CharacterEllipsis"
>
DasIstWortEins DasIstWortzwei DasIstWortDrei
</TextBlock>
<TextBlock Margin="5" TextWrapping="NoWrap"
TextTrimming="WordEllipsis"
>
DasIstWortEins DasIstWortzwei DasIstWortDrei
</TextBlock>
<TextBlock Margin="5" TextWrapping="WrapWithOverflow"
TextTrimming="CharacterEllipsis"
>
DasIstWortEins DasIstWortzwei DasIstWortDrei
</TextBlock>
</StackPanel>

Listing 21.15 Auswirkung der Eigenschaft »TextWrapping« und »TextTrimming«

Abbildung

Abbildung 21.9 Die Ausgabe des Listings 21.15

Allgemeine Textdarstellung

Mit den Elementen <Bold> und <Italic> lassen sich einzelne Wörter fett oder kursiv anzeigen. Tatsächlich können Sie auch mit dem von HTML bekannten <Span>-Element besondere Textdarstellungen erreichen, beispielsweise um den vom <Span>-Element eingegrenzten Textbereich farblich anders zu gestalten oder eine andere Schriftart zu verwenden. Im folgenden Listing werden einige der zuvor aufgeführten Elemente innerhalb eines TextBlock-Elements gezeigt.

<Grid>
<Border Padding="10">
<TextBlock FontSize="18" TextWrapping="Wrap" IsHyphenationEnabled="True">
Das ist ein <Italic>sehr</Italic> langer <Bold>Text</Bold>
in einem TextBlock-Element.
<LineBreak/><LineBreak/>
Bitte schauen Sie sich an, wie einzelne Textabschnitte innerhalb
dieses Textes unterschiedlich formatiert werden können.
<LineBreak/>
Natürlich kann auch die <Span FontFamily="Courier New">
Schriftart</Span>, die <Span Foreground="Red" FontWeight="Bold">
Schriftfarbe</Span> oder der <Span Background="Red">Hintergrund</Span>
angepasst werden.
</TextBlock>
</Border>
</Grid>

Listing 21.16 Spezifische Textdarstellung

Abbildung

Abbildung 21.10 Ausgabe des Listings 21.16

Text-Effekte

Unter Zuhilfenahme von Transformationen können Sie die gesamte TextBlock-Komponente manipulieren, mit der Eigenschaft TextEffects geht das sogar mit einzelnen Buchstaben. TextEffects verwaltet dazu eine Auflistung von TextEffect-Objekten. Jedes TextEffect-Objekt wird durch eine Reihe von Eigenschaften beschrieben, wobei die wichtigsten PositionStart, PositionCount und Transform sind. PositionStart legt dabei den Buchstaben fest, ab dem der Effekt beginnen soll, PositionCount die Anzahl der Buchstaben. Transform schließlich beschreibt den Effekt.

Das folgende Beispiel soll Ihnen zumindest ansatzweise zeigen, welche Möglichkeiten sich hinter TextEffects verbergen. Hier werden jeweils die Anfangsbuchstaben zweier Wörter gedreht.

<StackPanel>
<TextBlock FontSize="30">
Hallo Aachen
<TextBlock.TextEffects>
<TextEffect PositionStart="0" PositionCount="1">
<TextEffect.Transform>
<RotateTransform Angle="-45" CenterX="10" CenterY="15" />
</TextEffect.Transform>
</TextEffect>
<TextEffect PositionStart="6" PositionCount="1">
<TextEffect.Transform>
<RotateTransform Angle="40" CenterX="90" CenterY="25" />
</TextEffect.Transform>
</TextEffect>
</TextBlock.TextEffects>
</TextBlock>
</StackPanel>

Listing 21.17 Spielereien mit Texteffekten

Abbildung

Abbildung 21.11 Anzeige des Beispiels aus Listing 21.17



Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

<< zurück
  Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Visual C# 2012

Visual C# 2012
Jetzt Buch bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Rheinwerk-Shop: Professionell entwickeln mit Visual C# 2012






 Professionell
 entwickeln mit
 Visual C# 2012


Zum Rheinwerk-Shop: Windows Presentation Foundation






 Windows Presentation
 Foundation


Zum Rheinwerk-Shop: Schrödinger programmiert C++






 Schrödinger
 programmiert C++


Zum Rheinwerk-Shop: C++ Handbuch






 C++ Handbuch


Zum Rheinwerk-Shop: C/C++






 C/C++


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo





Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2013
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern