B.4 <errno.h> 

In der Headerdatei <errno.h> wird errno als Fehlervariable vom Typ int deklariert, die einige Funktionen der Standard-Bibliothek beim Auftreten eines Fehlers setzen. Der Standard schreibt außerdem nicht vor, dass errno eine globale Variable sein muss. errno kann auch ein Makro sein. Für jeden Wert, den errno annehmen kann, ist in der Headerdatei <errno.h> ein Makro mit dem großen Anfangsbuchstaben E definiert. Mindestens folgende drei Makros sind definiert:
Makro | Beschreibung |
EDOM |
(Domain error) Dieser Fehlercode wird gewöhnlich gesetzt, wenn bei einer mathematischen Funktion ein Argument übergeben wird, für das diese nicht definiert ist (beispielsweise sqrt(-1)). |
EILSEQ |
(Illegal sequence) Bei einer Funktion mit breiten Zeichen werden ungültige Zeichen entdeckt (beispielsweise wcstombs(string, L"\xffff", 2)). |
ERANGE |
(Range error) Der Fehlercode wird gesetzt, wenn der Rückgabewert einer Berechnung nicht mehr mit dem definierten Typ dargestellt werden kann (beispielsweise exp(DBL_MAX)). |
Häufig sind hierbei noch eine Menge weiterer Fehlercodes mit E definiert, die allerdings zum größten Teil abhängig vom System und von der Implementierung sind (also keine Standard-Fehlercodes).
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.