Was wäre eine Programmiersprache, ohne dass Daten gespeichert werden können – zum Beispiel auf einen Datenträger? In diesem sehr umfangreichen Kapitel geht es ausschließlich um den Fluss der Daten. Gemeint sind damit die Eingabe und Ausgabe von Daten.
16 Ein-/Ausgabe-Funktionen
16.1 Was ist eine Datei? 

Häufig wendet man elementare Datei-E/A-Funktionen (E/A steht für Eingabe/Ausgabe) an, ohne sich Gedanken darüber zu machen, was eine Datei eigentlich ist. Im Prinzip können Sie sich eine Datei als ein riesengroßes char-Array vorstellen. Das char-Array besteht dabei aus einer Folge von Bits und Bytes – unabhängig davon, ob es sich um eine Textdatei oder eine ausführbare Datei handelt. Sehen Sie sich mit einem Hex-Editor einmal eine ausführbare Datei aus der Sicht des Computers an. Wenn Sie dasselbe mit einer Textdatei machen, werden Sie feststellen, dass es keine gravierenden Unterschiede zwischen den beiden Dateien gibt. Es wird dabei von einem Byte Stream oder einfach kurz von einem Stream gesprochen.
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.