16.2 Formatierte und unformatierte Ein-/Ausgabe 

In C besteht die Möglichkeit, von zwei verschiedenen Ebenen aus auf eine Datei zuzugreifen: zum einen von der höheren Ebene (High-Level) aus und zum anderen von der niedrigeren Ebene (Low-Level).
Mit der höheren Ebene kann wesentlich komfortabler und vor allem portabler programmiert werden. Die Funktionen der höheren Ebene entsprechen dem ANSI-C-Standard. Zu den Vorteilen der höheren Ebene gehören z. B. eine formatierte Ein- und Ausgabe und ein optimal eingestellter Puffer. Der Puffer ist ein Bereich im Arbeitsspeicher, der als Vermittler zwischen Daten und Zielort fungiert.
Der Unterschied zwischen der höheren und der niedrigeren Ebene besteht in der Form, wie die Daten in einem Stream von der Quelle zum Ziel übertragen werden. Bei der höheren Ebene ist der Stream eine formatierte Dateneinheit (wie z. B. mit printf()). Hingegen handelt es sich bei der niedrigeren Ebene um einen unformatierten Byte-Stream.
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.