14.9 Systeminformationen
 
cal – zeigt einen Kalender an
 
Das Kommando cal zeigt Ihnen einen Kalender wie folgt an:
you@host > cal
April 2005
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Ohne Angaben wird immer der aktuelle Monat aufgeführt. Wünschen Sie einen Kalender zu einem bestimmten Monat und Jahr, müssen Sie nur diese Syntax verwenden:
cal monat jahr
Wobei »monat« und »jahr« jeweils numerisch angegeben werden müssen. Den Kalender für April 2023 erhalten Sie so:
you@host > cal 4 2023
April 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30
date – Datum und Uhrzeit
 
Mit date lesen bzw. setzen Sie die Linux Systemzeit. date wird weniger in der Kommandozeile als vielmehr in Shellscripts eingesetzt, wie Sie in diesem Buch bereits mehrmals gesehen haben. date ist im Grunde »nur« ein Frontend für die C-Bibliotheksfunktion strftime(3). Dabei leitet man durch ein Pluszeichen einen Formatstring ein, welcher durch entsprechende Datumsangaben ergänzt wird. Die Ausgabe erfolgt anschließend auf die Standardausgabe. Ein Beispiel:
you@host > date +'%Y-%m-%d'
2005–04–26
Die Formatangaben zu date entsprechen denjenigen von strftime, was auch mit awk verwendet wurde. Zur genaueren Erläuterung können Sie daher zu Abschnitt 13.6.3 (Tabelle 13.9) zurückblättern oder gleich die man-Seiten zu date oder strftime(3) lesen.
uname – Rechnername, Architektur und OS ausgeben
 
Mit uname können Sie das Betriebssystem, den Rechnernamen, OS-Releases, OS-Version, Plattform, Prozessortyp und Hardwareklasse des Rechners anzeigen lassen. Hierzu ruft man gewöhnlich uname mit der Option –a auf:
you@host > uname -a
Linux goliath.myhoster.de 2.6.10–1.770_FC3
#1 Thu Feb 24 14:00:06 EST 2005 i686 i686 i386 GNU/Linux
oder unter FreeBSD:
you@host > uname -a
FreeBSD juergen.penguin 4.11-RELEASE FreeBSD 4.11-RELEASE
#5: Mon Jan 31 14:06:17 CET 2005 root@server.penguin:/usr/obj/usr/src/sys/SEMA i386
uptime – Laufzeit des Rechners
 
Das Kommando uptime zeigt die Zeit an, wie lange der Rechner bereits läuft.
you@host > uptime
09:27:25 up 15 days, 15:44, 1 user, load average: 0.37,0.30,0.30
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.
|