Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Einleitung
TEIL I: Einstieg in Linux
2 Die Installation
3 Erste Schritte
4 Linux als Workstation für Einsteiger
TEIL II: Grundlagen
5 Kernel
6 Grundlagen aus Anwendersicht
TEIL III: Die Shell
7 Die Shell
8 Reguläre Ausdrücke
9 Konsolentools
10 Die Editoren
11 Shellskriptprogrammierung mit der bash
12 Die C-Shell
TEIL IV: System- & Netzwerkadministration
13 Benutzerverwaltung
14 Grundlegende Verwaltungsaufgaben
15 Netzwerkgrundlagen
16 Anwendersoftware für das Netzwerk
17 Netzwerkdienste
18 Mailserver unter Linux
19 LAMP & Co.
20 DNS-Server
21 Secure Shell
TEIL V: Die grafische Oberfläche
22 Die grafische Oberfläche
23 Window-Manager und Desktops
24 X11-Programme
25 Multimedia und Spiele
TEIL VI: Systeminterna
26 Prozesse und IPC
27 Bootstrap und Shutdown
28 Dateisysteme
29 Virtualisierung und Emulatoren
TEIL VII: Programmierung und Sicherheit
30 Softwareentwicklung
31 Crashkurs in C und Perl
32 Einführung in Computersicherheit
33 Netzwerksicherheit überwachen
TEIL VIII: Anhang
A Lösungen zu den einzelnen Aufgaben
B Kommandoreferenz
C X11-InputDevices
D MBR
E Buch-DVDs
F Glossar
G Literatur
Stichwort
Ihre Meinung?

Spacer
Linux von Johannes Plötner, Steffen Wendzel
Das umfassende Handbuch
Buch: Linux

Linux
Rheinwerk Computing
1282 S., 5., aktualisierte Auflage 2012, geb., mit 2 DVDs
49,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1822-1
Pfeil 9 Konsolentools
Pfeil 9.1 head, tail und nl – Dateiinhalte zeigen
Pfeil 9.2 column – Ausgaben tabellenartig formatieren
Pfeil 9.3 colrm – Spalten entfernen
Pfeil 9.4 cut, paste, tac und tr – Dateiinhalte ändern
Pfeil 9.5 sort und uniq – sortiert und einzigartig
Pfeil 9.6 wc – Dateiinhalt vermessen
Pfeil 9.7 Dateien finden mit find
Pfeil 9.7.1 Festlegung eines Auswahlkriteriums
Pfeil 9.7.2 Festlegung einer Aktion
Pfeil 9.8 split – Dateien aufspalten
Pfeil 9.9 Midnight Commander (mc)
Pfeil 9.9.1 Bedienung
Pfeil 9.9.2 Verschiedene Ansichten
Pfeil 9.10 Spezielle Tools
Pfeil 9.10.1 bc – der Rechner für die Konsole
Pfeil 9.10.2 dd – blockweises Kopieren
Pfeil 9.10.3 od und hexdump – Dateidumping
Pfeil 9.10.4 script – Terminal-Sessions aufzeichnen
Pfeil 9.11 Zusammenfassung
Pfeil 9.12 Aufgaben

Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

9.3 colrm – Spalten entfernen

Haben Sie mit column soeben gelernt, wie Ausgaben tabellenartig dargestellt werden können, so lernen Sie nun, wie mit colrm einzelne Spalten von Texten entfernt werden können. Obwohl dieses Programm seit Urzeiten zu BSD und auch zum Standardumfang eines Linux-Systems gehört, ist es recht unbekannt – ein Grund mehr, es in diesem Buch zu besprechen.

Eingelesen werden Daten immer über die Standardausgabe; sie werden dabei automatisch als in Spalten aufgeteilter Text interpretiert. Für colrm sind Spalten keine durch Leerzeichen oder Tabulatoren getrennten Bereiche. Stattdessen bildet jedes Zeichen eine neue Spalte. Ein Dateiinhalt wie etwa »abcd« besteht somit aus vier Spalten. Ein Tabulatorzeichen setzt die Spaltennummer für das darauf folgende Zeichen auf das nächsthöhere Vielfache von acht (also genauso, wie es ein Texteditor üblicherweiseauf dem Bildschirm darstellt, wenn Sie ein Zeichen mit dem Tabulator verschieben).

Als Parameter übergeben Sie colrm in jedem Fall die Spaltennummer, ab der gelöscht werden soll. Ein optionaler zweiter Parameter dient zur Angabe der Spalte, ab der nicht weiter gelöscht werden soll. Wie so oft ist auch hier ein Beispiel angebracht.

Listing 9.6 Spalten abschneiden mit colrm

$ cat testfile
abcdefg
ABCDEFG
QWERTZX
$ cat testfile | colrm 3
ab
AB
QW
$ cat testfile | colrm 3 6
abg
ABG
QWX

Um nur eine einzelne Spalte zu entfernen, können Sie als Start- und Stoppspalte denselben Wert angeben:

Listing 9.7 Nur die dritte Spalte einer Eingabe löschen

$ cat testfile | colrm 3 3
abdefg
ABDEFG
QWRTZX

Sollten Sie mehrere einzelne Spalten löschen wollen, dann müssen Sie colrm mehrfach aufrufen. Bedenken Sie dann allerdings, dass sich die Zeichennummerierungen durch die vorhergehende Manipulation bereits verändert haben. Wenn Sie z. B. von sechs Eingabespalten zunächst die zweite und dann die fünfte löschen wollen, müssen Sie colrm erst die zweite und anschließend die vierte (und nicht die fünfte) löschen lassen, da es nach dem Löschen der zweiten Spalte nur noch vier Spalten in der neuen Eingabe gibt. Fehlerfreier ist da die Lösung von »hinten«. Das heißt: Sie löschen erst die fünfte Spalte und dann die zweite, müssen also nicht rechnen. Das folgende Listing zeigt beide Fälle:

Listing 9.8 Die zweite und die fünfte Spalte löschen

$ echo "123456" | colrm 2 2 | colrm 4 4
1346
$ echo "123456" | colrm 5 5 | colrm 2 2
1346


Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

<< zurück
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Rheinwerk-Shop: Linux Handbuch






 Linux Handbuch


Zum Rheinwerk-Shop: Linux Server






 Linux Server


Zum Rheinwerk-Shop: Raspberry Pi






 Raspberry Pi


Zum Rheinwerk-Shop: Ubuntu 14.04 LTS






 Ubuntu 14.04 LTS


Zum Rheinwerk-Shop: Roboter bauen mit Arduino






 Roboter bauen
 mit Arduino


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo




Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2012
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern