Einige Cookies sind notwendig, damit unser Webshop funktioniert (z.B. der Warenkorb). Andere helfen uns, Ihr Einkaufserlebnis und unser Angebot zu verbessern. Durch Klicken auf »« erklären Sie, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind und damit einverstanden sind, dass der Rheinwerk Verlag und auch Drittanbieter Cookies setzen und personenbezogene Daten zu Ihrer Nutzung unserer Webseite verarbeiten. Sie können auch eine treffen. Mit »« lehnen Sie alle nicht notwendigen Cookies direkt ab. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, prüfen und ändern (z.B. im Fuß der Website). Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Name | Technologie | Erhobene Daten | Speicherdauer | Verwendungszweck |
---|---|---|---|---|
csrftoken | Cookie | UUID | 364 Tage | Sicherheits-Token zur Formularübermittlung |
gx_sessionid | Cookie | UUID | 28 Tage | Cookie für Nutzeranmeldungen und Warenkörbe |
bo_sessionid | Cookie | UUID | Session | Cookie für Nutzeranmeldungen |
oscar_open_basket | Cookie | Integer (Basket-ID) + Hash | 7 Tage | Cookie für Warenkörbe |
oscar_history | Cookie | Liste Produkt-IDs | 7 Tage | Cookie für Warenkorb-Historie |
dsag | Cookie | DSAG-Nummer und Firmenname + Hash | Session | Cookie für DSAG-Kunden |
upgrade | Cookie | Integer (Produkt-ID) + Lizenzschlüssel + Hash | Session | Cookie zur Verarbeitung von E-Book-Käufen |
list_style | Cookie | String | Session | Speicherung gewählter Layouts |
list_filter | Cookie | Integer | Session | Speicherung gewählter Filter |
aftg | Cookie | eigene ID | Session | Cookie für Partner-Bestellungen |
bg_consent | Cookie | true/false | 180 Tage | Verwaltung Einwilligung Microsoft Advertising ("Bing") |
fb_consent | Cookie | true/false | 180 Tage | Verwaltung Einwilligung Facebook Pixel, Remarketing und Custom Audiences |
ga_consent | Cookie | true/false | 180 Tage | Verwaltung Einwilligung Google Analytics |
gr_consent | Cookie | true/false | 180 Tage | Verwaltung Einwilligung Google reCAPTCHA |
gt_consent | Cookie | true/false | 180 Tage | Verwaltung Einwilligung Google Ads Tags |
li_consent | Cookie | true/false | 180 Tage | Verwaltung Einwilligung LinkedIn |
tw_consent | Cookie | true/false | 180 Tage | Verwaltung Einwilligung Twitter |
ws_consent | Cookie | true/false | 180 Tage | Verwaltung Einwilligung notwendige Website-Funktionen |
yt_consent | Cookie | true/false | 180 Tage | Verwaltung Einwilligung Einbindung von YouTube Videos |
![]() |
|
|
Die Benutzerdatei /etc/passwdIn den älteren UNIX-Systemen manipulierte man für einen Benutzereintrag direkt die Datei /etc/passwd. Dieser Weg steht prinzipiell auch heute noch offen, sofern die Passwörter nicht zentral im Netz unter NIS (siehe S. nis) verwaltet werden. Die /etc/passwd zeigt, wie der Benutzer eines UNIX-Systems definiert ist. Ein Eintrag in der /etc/passwd hat folgenden Aufbau:
Name:Passwort:User-ID:Group-ID:Kommentar:Verzeichnis:Shell
Hier folgt ein Beispiel für eine /etc/passwd:
root:x:0:0:root:/root:/bin/bash bin:x:1:1:bin:/bin:/bin/bash daemon:x:2:2:daemon:/sbin:/bin/bash lp:x:4:7:lp daemon:/var/spool/lpd:/bin/bash ftp:x:40:2:ftp account:/usr/local/ftp:/bin/bash named:x:44:44:Nameserver Daemon:/var/named:/bin/bash nobody:x:65534:65534:nobody:/var/lib/nobody:/bin/bash arnold:x:501:100:Arnold Willemer:/home/arnold:/bin/bash andrea:x:502:100::/home/andrea:/bin/bash Die Einträge bedeuten im Einzelnen:
Um neue Benutzer direkt in die /etc/passwd-Datei einzutragen, kopiert man am einfachsten einen bisherigen Eintrag, korrigiert die benutzerbezogenen Daten, insbesondere den Benutzernamen und erstellt ein neues Heimatverzeichnis. Zum Beispiel:
meier::237:106::/home/meier:/bin/sh Für den Benutzer wird ein Verzeichnis eingerichtet. In unserem Beispiel:
mkdir /home/meier Gegebenenfalls wird der Benutzer in die Gruppendatei /etc/group aufgenommen (siehe S. group). Zum Beispiel:
projekt_a::106:petersen,meier post::107:schulz,mueller,meier Das Heimatverzeichnis des neuen Benutzers wird mit dessen Zugriffsrechten versehen. Zum Beispiel:
gaston# chown meier /home/meier gaston# chgrp projekt_a /home/meier
Mit dem Befehl
passwd meier
Wenn allerdings Schattenpasswörter in der Datei /etc/shadow verwendet
werden, muss vor dem ersten Aufruf von
|
|
Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2003
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken.
Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen wie die gebundene Ausgabe:
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum
Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de
Cookie-Einstellungen ändern