|
|
Schreiben und Lesen
Perl ist eine ideale Sprache, um Texte auszuwerten. Um das nutzen zu können,
muss man auf die Dateien, in denen die Texte stehen, zugreifen können.
Im ersten Schritt wird eine Datei eröffnet. Dazu dient die Funktion
open(HANDLE, $filename) || die "Datei nicht zugreifbar"; close(HANDLE);
Das Oderzeichen hinter dem Dateinamen bewirkt, dass bei einem Fehlschlag
der Funktion open() die dahinterliegende Befehlsfolge abgearbeitet wird.
Hier besteht sie aus der Funktion
Aus einer Datei liest man mit Hilfe des beim
$zeile = <HANDLE>;
Die Ausgabe in eine Datei erfolgt analog über die Funktion
print HANDLE $value;
Das folgende Skript ist eine Implementation des Kommandos
[Implementierung von cat in Perl] #!/usr/bin/perl -w use strict; my $datei; # der jeweilige Dateiname my $zeile; # die Zeile, die aus der Datei gelesen wird.
foreach $datei (@ARGV) { open(HANDLE, $datei) || die "Fehler beim Öffnen $datein"; while ($zeile = <HANDLE>) { print $zeile; } close HANDLE; }
Die äußere
|
|
Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2003
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken.
Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen wie die gebundene Ausgabe:
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum
Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de
Cookie-Einstellungen ändern