|
|
VariablennamenDie Variablennamen von Skalaren werden durch ein $ eingeleitet. Danach muss ein Buchstabe oder ein Unterstrich erscheinen und anschließend können in beliebiger Folge Buchstaben, Ziffern oder Unterstriche folgen. Ein Variablenname kann maximal 255 Buchstaben lang sein. Mein Tipp: schöpfen Sie es nicht bis zum letzten aus. Allerdings sollten Sie sich auch nicht auf zwei oder drei Buchstaben beschränken. Verwenden Sie so viele, dass klar wird, was die Variable enthält. Das folgende Beispiel ist auch für den Uneingeweihten leicht lesbar.
[Sprechende Variablennamen] $rechnungsbetrag = $stunden * $stundensatz; $mwstbetrag = $rechnungsbetrag * $mwstsatz; Dagegen werden Sie die folgenden zwei Zeilen vermutlich bereits in einem halben Jahr selbst nicht mehr verstehen ohne sich enorm zu konzentrieren. Da Sie sich schon genug auf das Programmieren konzentrieren müssen, ersparen Sie es sich bei der Wahl der Variablen!
[Übelster Abkürzfimmel] $rgb = $std * $ss; $mb = $rgb * $ms;
Strenge AufsichtObwohl es ein schönes Gefühl ist, nicht kontrolliert zu werden, führt die mangelnde Kontrolle durch den Interpreter auch leicht zu Flüchtigkeitsfehlern. Der erste Schritt zu sicheren Programmen ist die Verwendung der Option -w hinter dem Interpreteraufruf. Damit wird beispielsweise erreicht, dass eine Variable angemahnt wird, die im Quellcode nur einmal vorkommt. Man kann relativ sicher sein, dass eine solche Variable aufgrund eines Schreibfehlers entstanden ist.
Ein weiterer Schritt zur Steigerung der Sicherheit wird durch die Anweisung
[Deklarationen] #/usr/bin/perl -w use strict; my $rechnungsbetrag; my $stunden; my $stundensatz; my $mwstsatz; my $mwstbetrag; Der Mehraufwand, die Variablen ganz zu Anfang alle zu nennen, könnte den einen oder anderen Programmierer vielleicht sogar dazu verführen, hinter der Variablen einen Kommentar zu schreiben, wozu die Variable gebraucht wird. Das würde wiederum denjenigen glücklich machen, der das Programm später warten muss. Und derjenige, der das Programm später warten muss, könnte im schlimmsten Fall der Autor selbst sein.
|
|
Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2003
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken.
Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen wie die gebundene Ausgabe:
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum
Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de
Cookie-Einstellungen ändern