![]() |
|
|
Die Fallunterscheidung: case
Die Fallunterscheidung ist eine Art gestaffeltes
case Variable in
Maske) Kommandos ;; Maske) Kommandos ;; *) Default-Kommandos ;; esac
Das folgende Beispiel unterscheidet zwischen einfachen Begriffen. Es ist
als der Grundbaustein eines deutsch-englischen Übersetzungsprogramms
namens
[Intelligenter Übersetzer] case "$1" in haus) echo "house" ;; auto) echo "car" ;; kind) echo "child" ;; *) echo "stuff" ;; esac
Der Stern als letzte Maske dient dem Abfangen aller der Begriffe, die durch
die davor stehenden nicht erfasst wurden.
Als nächstes Beispiel wird ein Skript erstellt, der
[Grüß-August] case " $1" in [wW]illemer) echo "Verwandschaft!!!!" ;; A* | a*) echo "Welch ein Name!" ;; *) echo "soso! Nett, Sie kennenzulernen" ;; esac$ Die erste Zeile besagt, dass der erste Parameter untersucht wird. In der zweiten Zeile sehen Sie, dass das Skript in der Lage ist, den Namen Willemer zu erkennen. Dem Skript ist dabei gleich, ob das W klein oder groß geschrieben wird. In der nächsten Zeile werden Namen bearbeitet, die mit einem A anfangen. Der senkrechte Strich bedeutet ODER. Also ist es wieder egal, ob es ein kleines oder ein großes A ist. Der Stern allein ist der Default, wenn keines der bisherigen Muster gegriffen hat.
|
|
Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2003
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken.
Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen wie die gebundene Ausgabe:
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum
Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de
Cookie-Einstellungen ändern