Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Die Wurzeln von Ubuntu
2 Was ist Ubuntu?
3 Die Versionen im Detail
4 Daten sichern, migrieren und synchronisieren
5 Die Installation
6 Erste Schritte
7 Programme und Pakete installieren
8 Internet und E-Mail
9 Office
10 Grafik und Bildbearbeitung
11 Multimedia
12 Programmierung und Design
13 Software- und Paketverwaltung
14 Architektur
15 Backup und Sicherheit
16 Desktop-Virtualisierung
17 Serverinstallation
18 Administration und Monitoring
19 Netzwerke
20 Datei-Server – Ubuntu im Netzwerk
21 Der Server im Internet
22 Multimediaserver und Ihre persönliche Cloud
23 Hilfe
24 Befehlsreferenz
A Mark Shuttleworth
Stichwort

Jetzt Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
Ubuntu GNU/Linux von Marcus Fischer
Das umfassende Handbuch, aktuell zu Ubuntu 12.04 LTS »Precise Pangolin«
Buch: Ubuntu GNU/Linux

Ubuntu GNU/Linux
Rheinwerk Computing
1023 S., 7., aktualisierte Auflage, geb., mit DVD
39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1945-7
Pfeil 9 Office
Pfeil 9.1 LibreOffice – die freie Alternative
Pfeil 9.2 Grundlegendes zu LibreOffice
Pfeil 9.3 Textverarbeitung – LibreOffice Writer
Pfeil 9.3.1 Erstellen eines gegliederten Dokuments
Pfeil 9.3.2 Einfügen von Bildern und Tabellen
Pfeil 9.3.3 Rechtschreibprüfung, Seitenzahlen etc.
Pfeil 9.4 Tabellenkalkulation – LibreOffice Calc
Pfeil 9.4.1 Erstellen einer Tabelle
Pfeil 9.4.2 Diagramm einfügen
Pfeil 9.4.3 Lösen eines linearen Gleichungssystems
Pfeil 9.5 Präsentation – LibreOffice Impress
Pfeil 9.5.1 Erstellung mit dem Assistenten
Pfeil 9.5.2 Exportfunktionen
Pfeil 9.5.3 Einen externen Monitor oder Beamer nutzen
Pfeil 9.6 Datenaustausch
Pfeil 9.7 Notizen verwalten mit Tomboy
Pfeil 9.8 PDF und PostScript
Pfeil 9.8.1 Evince
Pfeil 9.8.2 Okular
Pfeil 9.8.3 Adobe Reader
Pfeil 9.9 Wörterbücher und Thesauren
Pfeil 9.10 Dokumente drucken und veröffentlichen
Pfeil 9.10.1 Drucker einrichten
Pfeil 9.10.2 Bluetooth-Verbindungen

Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

9.4 Tabellenkalkulation – LibreOffice CalcZur nächsten Überschrift

Tabellenkalkulationen empfehlen sich für den Normalanwender dort, wo er einfache mathematische Aufgabenstellungen nicht programmieren, sondern direkt lösen möchte. Zwei Standardbeispiele werden im Folgenden vorgestellt, die den Einstieg in die Tabellenkalkulation Calc erleichtern sollen.


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

9.4.1 Erstellen einer TabelleZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Aufgabenstellung: Ein Kapital K wird zu einem Zinssatz von p % jährlich verzinst. Es soll die Zeit berechnet werden, nach der sich das Kapital verdoppelt hat. Die Entwicklung des Kapitals sowie der Zinsen soll zusätzlich grafisch dargestellt werden. Die Lösung des Problems sieht folgendermaßen aus (die Feldangaben beziehen sich auf Abbildung 9.4):

  1. Starten Sie die LibreOffice-Tabellenkalkulation über den entsprechenden Menüpunkt im Startmenü. Wählen Sie im Office-Menü den Punkt Neu • Tabellendokument.
  2. Erstellen Sie eine Überschrift sowie zwei Felder für die Ausgangsgrößen »Startkapital« und »Zinssatz«. Außerdem sollte eine Tabelle mit den Spalten »Zeit (Jahre)«, »Kapital (Euro)« und »Zinsen (Euro)« angelegt werden.
  3. Die Tabelle wird folgendermaßen ausgefüllt: Unter der Überschrift »Zeit« wird die Folge der Jahre eingetragen. Dies erreichen Sie sehr einfach durch Eingabe der ersten Zahlen (0, 1, 2) untereinander und anschließendes automatisches Ausfüllen der Zahlenfolge, indem Sie die bereits ausgefüllten Felder markieren und den quadratischen »Anfasser« herunterziehen. Im ersten Kapitalfeld (hier B7) wird das Startkapital mit der Anweisung =B4 übernommen.
  4. Die Formel zur Berechnung der Zinsen im Feld C7 lautet =B7*$B$3. In Feld B8 wird schließlich das nach einem Jahr verzinste Gesamtkapital eingetragen: =B7+C7. Zum Schluss werden die Formeln der Felder B8 und C7 in die darunterliegenden Felder kopiert, indem Sie die bereits ausgefüllten Felder markieren und ebenfalls den quadratischen »Anfasser« herunterziehen. Abbildung 9.4 zeigt das Resultat.

Abbildung

Abbildung 9.4 Berechnung einer Zinsentwicklung mit »LibreOffice Calc«

Tipp 126: GNUPlot

Wenn Ihnen die »eingebauten« Diagrammtypen nicht ausreichen, können Sie markierte Daten exportieren und mit dem Universalwerkzeug GNUPlot weiterverarbeiten. Es handelt sich hierbei um ein skript- bzw. kommandozeilengesteuertes Computerprogramm zur grafischen Darstellung von Messdaten und mathematischen Funktionen (Funktionenplotter). Ergänzend existiert eine Vielzahl grafischer Oberflächen für das Programm wie beispielsweise PlotDrop. Unter http://userpage.fuberlin.de/~voelker/gnuplotkurs/gnuplotkurs.html finden Sie ein sehr hilfreiches Tutorial zu GNUPlot.


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

9.4.2 Diagramm einfügenZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Die Tabelle zeigt, dass sich das Kapital zwischen dem 18. und 19. Jahr verdoppelt. Dies möchten wir auch gern grafisch darstellen. Zu diesem Zweck markieren Sie die komplette Tabelle und wählen aus dem Hauptmenü den Punkt Einfügen • Diagramm. Ein selbsterklärender Assistent führt Sie über mehrere Schritte zur Erstellung eines einfachen Diagramms (siehe Abbildung 9.4). Soll die x-Achse der Skalierung der Jahre entsprechend beschriftet werden, so wählen Sie als Diagrammtyp ein xy-Diagramm.


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

9.4.3 Lösen eines linearen GleichungssystemsZur vorigen Überschrift

Die heutigen Tabellenkalkulationen verfügen über mächtige mathematische Werkzeuge. So gelingt es im Handumdrehen, ein lineares Gleichungssystem mit wenigen Mausklicks zu lösen. Lösen Sie beispielsweise das folgende lineare Gleichungssystem:

2 x1 + 6 x2 - 3 x3 + 12 x4 = -6

4 x1 + 3 x2 + 3 x3 + 15 x4 = 6

4 x1 - 3 x2 + 6 x3 + 6 x4 = 6

-3 x2 + 5 x3 - 2 x4 = 143

Abbildung

Abbildung 9.5 Lösen von komplexen Problemen mit Hilfe von Matrixfunktionen

Im Einzelnen gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

  1. Im Bereich A4:E7 geben Sie zunächst die Koeffizientenmatrix des linearen Gleichungssystems ein.
  2. Anschließend wählen Sie die Zelle A11 aus und bilden dort die inverse Matrix mit dem Befehl =MINV(A4:D7). Wichtig ist hierbei, dass Sie Matrizenformeln mit der Tastenkombination ª + Strg + Enter übergeben. Alternativ können Sie auch den Funktionsassistenten durch Anklicken des Buttons f(x) starten.
  3. Die inverse Matrix aus dem Bereich A11:D14 wird nun mit dem Konstantenvektor aus dem Bereich E4:E7 multipliziert. Der zugehörige Befehl lautet =MMULT(A11:D14;E4:E7). Das Ergebnis wird dann in der vorher markierten Zelle G11 ausgegeben. Denken Sie daran auch hier wieder die Tastenkombination ª + Strg + Enter zu verwenden.


Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

<< zurück
  Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Ubuntu GNU/Linux 12.04 LTS

Ubuntu GNU/Linux 12.04 LTS
Jetzt Buch bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Rheinwerk-Shop: Ubuntu 14.04 LTS






 Ubuntu 14.04 LTS


Zum Rheinwerk-Shop: Linux Handbuch






 Linux Handbuch


Zum Rheinwerk-Shop: Raspberry Pi






 Raspberry Pi


Zum Rheinwerk-Shop: Ubuntu Server






 Ubuntu Server


Zum Rheinwerk-Shop: IT-Handbuch für Fachinformatiker






 IT-Handbuch für
 Fachinformatiker


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo





Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2012
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern