3.2 Der lokale Rails-Server 

script/server
Obwohl wir noch nichts programmiert haben, können wir unsere Applikation bereits ausführen und im Browser testen. Rails bringt einen eigenen Rails-Server (WEBrick) mit, mit dem wir unsere Applikationen starten können. Wenn Sie den Webserver Mongrel installiert haben, wird dieser statt WEBrick gestartet. Führen Sie dazu in dem Projektverzeichnis employees den Befehl ruby script/server aus:
Aufruf im Browser
Die Applikation ist unter der Addresse http://localhost:3000 erreichbar. Geben Sie diese in Ihrem Browser ein. Es sollte sich folgende Seite öffnen:
Abbildung Welcome to Ruby on Rails
Applikations\-umgebung
Wenn Sie auf den Link »About your application's environment« klicken, klappt sich ein Bereich auf, in dem Sie die Details Ihrer Applikationsumgebung einsehen können, u. a. auch die verwendete Rails-Version. Dieser Link lässt sich aus Sicherheitsgründen nur von der Maschine aus aufrufen, auf der die Applikation gestartet wurde.
Abbildung Applikationsumgebung
Durch Eingabe der Tastenkombination +
oder
+
in dem Terminalfenster, in dem Sie den Server gestartet haben, können Sie den Railsserver wieder beenden.
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.