1.6 Das DRY-Prinzip 

Don't-Repeat-Yourself oder DRY, auch bekannt als »Once and Only Once« oder »Single Point of Truth« (SPOT), ist eine Philosophie, nach der es gilt, Wiederholungen (Redundanzen) speziell in der Programmierung zu vermeiden.
Redundant vorhandene Informationen sind schwierig zu pflegen, da man im Fall einer Änderung daran denken muss, die Änderung überall vorzunehmen.
Der pragmatische Programmierer
DRY ist ein Kern-Prinzip im Buch »Der pragmatische Programmierer« von Andy Hunt und Dave Thomas. Die beiden empfehlen als vorbeugende Maßnahme gegen Wiederholungen die Wiederverwendung. Sie sagen, wenn uns Wiederverwendung nicht gelingt, riskieren wir Wiederholungen.
Bei Systemen, die dem Prinzip treu bleiben, beeinflusst eine Änderung an einer einzigen Stelle des Systems keine anderen logisch nicht betroffenen Teile.
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.