Rheinwerk Computing < openbook >

 
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Die Programmiersprache Python
Teil I Einstieg in Python
3 Erste Schritte im interaktiven Modus
4 Der Weg zum ersten Programm
5 Kontrollstrukturen
6 Dateien
7 Das Laufzeitmodell
8 Funktionen, Methoden und Attribute
9 Informationsquellen zu Python
Teil II Datentypen
10 Das Nichts – NoneType
11 Operatoren
12 Numerische Datentypen
13 Sequenzielle Datentypen
14 Zuordnungen
15 Mengen
16 Collections
17 Datum und Zeit
18 Aufzählungstypen – Enum
Teil III Fortgeschrittene Programmiertechniken
19 Funktionen
20 Modularisierung
21 Objektorientierung
22 Ausnahmebehandlung
23 Iteratoren
24 Kontextobjekte
25 Manipulation von Funktionen und Methoden
Teil IV Die Standardbibliothek
26 Mathematik
27 Kryptografie
28 Reguläre Ausdrücke
29 Schnittstelle zu Betriebssystem und Laufzeitumgebung
30 Kommandozeilenparameter
31 Dateisystem
32 Parallele Programmierung
33 Datenspeicherung
34 Netzwerkkommunikation
35 Debugging und Qualitätssicherung
36 Dokumentation
Teil V Weiterführende Themen
37 Anbindung an andere Programmiersprachen
38 Distribution von Python-Projekten
39 Grafische Benutzeroberflächen
40 Python als serverseitige Programmiersprache im WWW – ein Einstieg in Django
41 Wissenschaftliches Rechnen
42 Insiderwissen
43 Von Python 2 nach Python 3
A Anhang
Stichwortverzeichnis

Download:
- Beispielprogramme, ca. 464 KB

Jetzt Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
Python 3 von Johannes Ernesti, Peter Kaiser
Das umfassende Handbuch
Buch: Python 3

Python 3
Pfeil 9 Informationsquellen zu Python
Pfeil 9.1 Die Built-in Function help
Pfeil 9.2 Die Onlinedokumentation
Pfeil 9.3 PEPs
 
Zum Seitenanfang

9.3    PEPs Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Der Entwicklungsprozess der Sprache Python und des Referenz-Interpreters CPython basiert auf den sogenannten Python Enhancement Proposals[ 26 ](dt. »Python-Erweiterungsvorschläge« ), kurz PEPs. Das sind kurze Ausarbeitungen, die ein Problem in der Sprache oder im Interpreter identifizieren, mögliche Lösungsansätze und die Diskussion darüber zusammenfassen und schließlich eine Lösung vorschlagen. Diese PEPs sind die Diskussionsgrundlage der Python-Entwickler für mögliche Neuerungen in zukünftigen Versionen. PEPs können nach erfolgter Diskussion angenommen oder abgelehnt werden, wobei angenommene PEPs dann in einer zukünftigen Version von Python umgesetzt werden.

Unter https://www.python.org/dev/peps finden Sie eine Liste aller bislang vorgeschlagenen PEPs. Insbesondere wenn Sie detaillierte Fragen dazu haben, warum eine Funktion in Python in einer bestimmten Weise umgesetzt wurde, ist es interessant, sich das zugehörige PEP durchzulesen. Es sei aber angemerkt, dass ein PEP mitunter sehr technisch ausfallen kann und ggf. selbst für erfahrene Python-Entwickler nur schwer verständlich ist.

PEP 435 ist ein Beispiel für ein akzeptiertes und umgesetztes PEP. Es beschreibt den Datentyp Enum, der seit Python 3.4 in der Sprache enthalten ist.

[»]  Hinweis

Interessant sind die PEPs 8 und 257, die Konventionen für die Formatierung von Python-Code und Docstrings beschreiben[ 27 ](verfügbar unter https://www.python.org/dev/peps/pep-0008 und https://www.python.org/dev/peps/pep-0257). Auch wenn diese PEPs für Sie keineswegs bindend sind, erfreuen sie sich in der Community großer Beliebtheit. Es lohnt sich daher, einen Blick hineinzuwerfen.

 


Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

<< zurück
 Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Python 3 Python 3
Jetzt Buch bestellen

 Buchempfehlungen
Zum Rheinwerk-Shop: Einstieg in Python
Einstieg in Python


Zum Rheinwerk-Shop: Python. Der Grundkurs
Python. Der Grundkurs


Zum Rheinwerk-Shop: Algorithmen mit Python
Algorithmen mit Python


Zum Rheinwerk-Shop: Objektorientierte Programmierung
Objektorientierte Programmierung


Zum Rheinwerk-Shop: Raspberry Pi. Das umfassende Handbuch
Raspberry Pi. Das umfassende Handbuch


Zum Rheinwerk-Shop: Roboter-Autos mit dem Raspberry Pi
Roboter-Autos mit dem Raspberry Pi


Zum Rheinwerk-Shop: Neuronale Netze programmieren mit Python
Neuronale Netze programmieren mit Python


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo

 
 


Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2020
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

 
[Rheinwerk Computing]

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern