Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Design - Know-how für Kreative
Know-how für Kreative

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Was gibt es Neues in Photoshop CS4?
2 Camera Raw, DNG und HDR
3 Probleme bei Digitalfotos beheben
4 Retusche
5 Schwarzweiß, Duplex und Schmuckfarben
6 Farb- und Tonwertkorrekturen
7 Farbmanagement
8 Fotomontage und Composing
9 Effekte für Text und Bild
10 Filter
11 Photoshop und Web
12 Photoshop und Druck
13 Automatisierung in Photoshop
14 Datenhandling und Teamwork
15 Tipps und Tricks
16 Photoshop und 3D
17 Photoshop und Video
18 Die DVD zum Buch
Stichwort
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
Adobe Photoshop CS4 - Fortgeschrittene Techniken von Thomas Bredenfeld
Kreative Lösungen für den professionellen Arbeitsalltag
Buch: Adobe Photoshop CS4 - Fortgeschrittene Techniken

Adobe Photoshop CS4 - Fortgeschrittene Techniken
geb., komplett in Farbe, mit DVD
843 S., 59,90 Euro
Rheinwerk Design
ISBN 978-3-8362-1237-3
Pfeil 12 Photoshop und Druck
Pfeil 12.1 Farbseparation und Farbaufbau
Pfeil 12.1.1 Separation
Pfeil 12.1.2 Farbaufbau
Pfeil 12.1.3 Farbeinstellungen
Pfeil 12.1.4 Gesamtfarbauftrag
Pfeil 12.1.5 GCR – Unbuntaufbau
Pfeil 12.1.6 UCR – Buntaufbau
Pfeil 12.1.7 Die Qual der Wahl: GCR oder UCR?
Pfeil 12.1.8 Druckfarben, Papier und Tonwertzuwachs
Pfeil 12.1.9 Unterfarbenzugabe
Pfeil 12.2 Druckraster und Auflösung
Pfeil 12.2.1 Rasterwinkel und Rasterweite
Pfeil 12.2.2 Auflösung: dpi, lpi
Pfeil 12.3 Ausgabeformate
Pfeil 12.3.1 TIFF
Pfeil 12.3.2 PDF
Pfeil 12.3.3 EPS
Pfeil 12.3.4 Reden Sie mit Ihrer Druckerei!
Pfeil 12.4 Proofing
Pfeil 12.4.1 Was ist ein Proof?
Pfeil 12.4.2 Proofdrucker
Pfeil 12.4.3 Proofs drucken aus Photoshop
Pfeil 12.4.4 Softproof


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

12.3 Ausgabeformate Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

In der Vielfalt der Bild-Dateiformate, die Photoshop beherrscht, gibt es zum Glück nicht allzu viele, die für die Weiterverarbeitung in Richtung Satz und Druckerei infrage kommen.


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

12.3.1 TIFF Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Als eine Art Industriestandard kann das TIFF (Tagged Image File Format) auf eine lange Geschichte als Pixelbildformat zurückblicken. Fast alle Programme und auch die verschiedenen Betriebssystemplattformen können mit TIFFs umgehen. TIFF ist ein sehr robustes Format, bei dem man eigentlich nicht viel falsch machen kann und das deshalb in der Druckbranche auch am weitesten verbreitet ist.

TIFFs können aber nicht nur Pixelbildinformationen enthalten, sondern auch Vektorinformationen wie Beschneidungspfade, die dann auch von Layoutprogrammen wie Adobe InDesign oder QuarkXPress korrekt interpretiert werden. Selbst Ebenen werden von TIFF unterstützt. Bei diesem Feature wird es dann aber mit der Kompatibilität problematisch.

Abbildung 12.24 Optionen für das TIFF-Format

TIFF-Optionen | Im Dialog für die TIFF-Optionen lässt sich einiges einstellen. Unter der Rubrik Bildkomprimierung bleibt man auf der sicheren Seite, wenn man OHNE wählt. Muss dennoch z. B. für die Datenübertragung per E-Mail, Web oder ISDN die Dateigröße reduziert werden, sollte man immer LZW verwenden. Das wird weitgehend verstanden. ZIP und JPEG sind mit Vorsicht zu genießen, hier lauern Probleme.

Die beiden folgenden Abteilungen Pixelanordnung und Bytereihenfolge kann man in der Regel übergehen: Alle Varianten werden von den allermeisten Programmen verstanden. Auch alles Weitere im unteren Teil des Dialogs ist für spezielle Zwecke gedacht und hat mit der Nutzung von TIFF als Austauschformat im Bereich Druckausgabe nichts zu tun.


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

12.3.2 PDF Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Im Grunde ist das PDF-Format (Portable Document Format) weithin als universelles Austauschformat von eher textbasierten Informationen und gesetzten Dateien bekannt. Auch einzelne Bilder lassen sich ohne Umweg über ein Layoutprogramm zu einem PDF machen, das man an die Druckerei schicken kann. Man denke nur an Party-Flyer, die ja oft komplett in Photoshop entstehen.

Optionen | In den Optionen des Dialogs Adobe PDF speichern sieht man viele Einstellungen, die von Adobe Acrobat bekannt sind. Hat man Adobe Acrobat auf dem Rechner installiert, findet man hier auch die Job Options von Acrobat Distiller, die allen Adobe-Programmen mit PDF-Ausgabe systemweit zur Verfügung stehen. Im Idealfall haben Sie bereits eine solche Job Option von Ihrer Druckerei bekommen oder heruntergeladen und sie im entsprechenden Ordner abgelegt. Das ist normalerweise beim Mac Macintosh HD/Library/Application Support/Adobe/Adobe PDF/Settings (oder an entsprechender Stelle im Benutzerordner) und unter Windows C:\Dokumente und Einstellungen-\All Users\Anwendungsdaten\Adobe\Adobe PDF\Settings. Jetzt braucht man unter Adobe PDF-Vorgabe nur noch die entsprechende Auswahl zu treffen und auf PDF speichern zu klicken (Abbildung 12.25).

Viele Druckereien verlangen PDFs nach der Norm PDF/X-3. Das lässt sich unter Standard bestimmen. Auch die Kompatibilität mit früheren Acrobat-Versionen können Sie einstellen. Auf den beiden folgenden Dialogseiten kann man unter Komprimierung einstellen, wie Photoshop Bilder komprimiert, z. B. für die Verteilung des PDFs per E-Mail oder über das Web, und unter Ausgabe legt man fest, welche Farbprofile man dem PDF auf den Weg in die Druckerei mitgeben will (zu Farbprofilen siehe Abschnitt 7.3).

Abbildung 12.25 Optionen für das PDF-Format

Preflight | Überprüfen können Sie die Tauglichkeit für die Druckerei mit der Preflight-Funktion in Adobe Acrobat 9 Pro. Unter ErweitertPreflight können Sie PDF-Dokumente auf ihre Konformität mit bestimmten Standards hin überprüfen und die eventuell im Dokument vorhandenen Fehler anzeigen lassen. Unten wird ein Photoshop-PDF auf den Standard PDF/X-3 hin überprüft, der relativ strikt formuliert ist und viele Features, die eigentlich im PDF-Format erlaubt sind, ausschließt, um so die Fehleranfälligkeit zu verringern. Er wird deshalb bei Druckereien oft verlangt.

Abbildung 12.26 Preflighting in Acrobat 9 Pro (links die Prüfprofile, rechts das Ergebnis)


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

12.3.3 EPS Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Das EPS-Format (Encapsulated PostScript) ist ein weiteres beliebtes Austauschformat im Zusammenhang mit der Druckausgabe. In der Regel ist es nicht zur Weiterbearbeitung gedacht und schließt die Pixelbildinformationen in einen PostScript-Container ein. Da PostScript Dateien vor allem in Vektorform beschreibt, sind natürlich auch hier Freistellpfade möglich.

EPS-Dateien speichern ein Vorschaubild mit, das vor allem bei Vektorinhalten hilfreich ist. Diese Vorschaubilder werden in Layoutprogrammen angezeigt und halten dort die Darstellung angenehm flüssig, weil das Vorschaubild wesentlich weniger Daten benötigt als das Originalbild bzw. die Originalgrafik. Da ein EPS von einem Satzprogramm nicht mehr weiterbearbeitet werden kann, wird immer die ganze Datei zum Druck geschickt, auch wenn sie im Satz beschnitten oder skaliert wurde. Hier sind TIFFs im Vorteil, weil die meisten Layoutprogramme TIFFs vor der Druckausgabe beschneiden und skalieren und das Bild sozusagen »netto« zum Drucker schicken.

Optionen | In den EPS-Optionen kann man unter Vorschau das Format für das eingebettete Vorschaubild bestimmen. Für die Arbeit am Windows-PC nimmt man TIFF, am Mac kann man unter Macintosh auch das Mac-interne PICT-Format dafür wählen. Die platzsparenden JPEG-Vorschaubilder werden nur am Mac unterstützt.

Die Kodierung ist eine häufige Fehlerquelle. Die Binär-Kodierung erzeugt zwar kleinere Dateien, kann aber auf Windows-Maschinen Ärger machen, weil einige Zeichen als Steuerzeichen für das System fehlinterpretiert werden können. Deshalb sollte man am PC immer die ASCII-Kodierung wählen. Das gilt natürlich auch für Mac-User, die Dateien in die Windows-Welt schicken.

Abbildung 12.27 EPS-Optionen

DCS | Dieses Format ist eine Art Unterabteilung von EPS und in wesentlichen Eigenschaften mit diesem identisch. Damit können die einzelnen Farbkanäle und auch Schmuckfarbenkanäle (siehe Abschnitt 5.7) als separate Dateien ausgegeben werden. DCS (Desktop Color Separation) ist in erster Linie für Filmbelichter interessant. Es gibt zwei Versionen: DCS 1.0 und DCS 2.0, wobei erstere z. B. keine Schmuckfarben akzeptiert, sondern nur die vier Druckfarbenkanäle. Man kann zudem wählen, ob man alle Farbkanäle in mehreren Dateien oder in einer einzigen abspeichern will.

Abbildung 12.28 Speichermöglichkeiten für eine DCS-Datei als Mehrfach- oder Einzeldatei


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

12.3.4 Reden Sie mit Ihrer Druckerei! topZur vorigen Überschrift

Alles hier Gesagte soll und kann nicht die Kommunikation mit der Druckerei oder dem Dienstleister ersetzen, die oder der Ihre Bilder weiterverarbeitet. Beide haben in der Regel klare Vorgaben, wie sie die angelieferten Dateien haben wollen. Die meisten haben auf ihrer Website Download-Möglichkeiten für PDF-Job Options und ICC-Profile, die Sie nur an die entsprechende Stelle auf Ihrem Computer kopieren und dann benutzen müssen, wenn Sie Dateien verschicken. Auch sonstige Angaben wie Auflösung usw. sollten Sie genau beachten. Das spart Zeit, Nerven und vor allem Geld, denn viele Dienstleister in der Druckbranche verlangen teilweise deftige Aufschläge für Manipulationen, die notwendig werden, wenn man sich nicht an ihre Vorgaben hält. Abgesehen davon erhöht das auch Ihre eigene Produktionssicherheit: Sie wissen, was Sie bekommen.



Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

<< zurück
  Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Adobe Photoshop CS4 - Fortgeschrittene Techniken






Adobe Photoshop CS4
Fortgeschrittene Techniken

bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Rheinwerk-Shop: Adobe Photoshop CS6 und CC






 Adobe Photoshop
 CS6 und CC


Zum Rheinwerk-Shop: Photoshop Lightroom 5






 Photoshop
 Lightroom 5


Zum Rheinwerk-Shop: Photoshop Artworks






 Photoshop Artworks


Zum Rheinwerk-Shop: Adobe Photoshop für Fortgeschrittene






 Adobe Photoshop für
 Fortgeschrittene


Zum Rheinwerk-Shop: Die Schöne und das Biest






 Die Schöne und
 das Biest


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo





Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2010
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern