1.5 Photoshop und Hardware 

Nicht nur beim zuvor erwähnten Pixel Bender setzt Adobe in Photoshop CS4 erstmals massiv auf die Fähigkeiten aktueller Grafikkarten. Auch für die Arbeit mit den 3D-Ebenen und deren Darstellung lagert Adobe weite Teil der Aufgaben an die Grafik-Hardware aus, wenn diese die nötige Leistungsfähigkeit mitbringt, was bei aktuellen Rechnern ab der oberen Mittelklasse ohne Weiteres gegeben ist. Aber auch im 2D-Bereich übernimmt die Grafikkarte weite Teile der Bilddarstellung. Das Zoomen und Schwenken mit dem Hand-Werkzeug wird durch eine gute Hardware-Ausstattung massiv beschleunigt. Eine Folge der Grafikbeschleunigung ist auch die nun gleichbleibend gute Bildschirmdarstellung bei ungeraden Zoomstufen, was bisher immer sehr störend war.
Eine für Zeichner und Retuscheure hervorragende Neuheit ist in diesem Zusammenhang die Drehbarkeit der Arbeitsfläche, die auch bei Bildern von mehreren hundert Megapixeln noch flüssig läuft.
Abbildung 1.19 Drehbare Arbeitsfläche in Photoshop CS4
Weitere Details hierzu lesen Sie in den Abschnitten 4.6 und 15.2.7.
1.5.1 64-Bit-Unterstützung 

Windows-Nutzer können sich freuen: Photoshop läuft auf Windows Vista im 64-Bit-Modus. Am Mac und bei Windows XP ist es nur der 32-Bit-Modus. Im Alltagsleben ist der Leistungsunterschied meist nicht allzu signifikant, aber bei der Arbeit mit großen Dateien kann der Zuwachs an Performance durch die 64-Bit-Unterstützung sehr deutlich spürbar werden.
Auch wenn die Mac-Hardware schon länger mit 64-Bit-Prozessoren ausgestattet ist, müssen die Mac-User wohl noch bis Photoshop CS5 warten, bis ihre Maschinen von Photoshop voll ausgereizt werden können. Photoshop setzt bisher auf der Carbon-Plattform auf, die Apple aber nicht mehr von 32 auf 64 Bit portieren wird. Diese negative Entscheidung kam für den Entwicklungsprozess von Photoshop CS4 zu spät. Adobe hat Photoshop nicht mehr rechtzeitig auf Apples neue 64-Bit-fähige Cocoa-Plattform umschreiben können.
Am Mac werden G4-Prozessoren und Systeme unter 10.4.11 nicht mehr unterstützt. Anmerkungen zur Hardware im Bezug auf Photoshop finden Sie im Abschnitt 15.3.
Ihre Meinung
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.