7.6 Überprüfen der RIS-Installation
 
Bei der Installation von RIS werden auf dem Server zwei Dienste mit dem Starttyp Automatisch hinzugefügt: Einzelinstanz-Speicherung (Groveler) mit der Beschreibung »Durchsicht Festplatten-Volumes auf einem Remote Installationsdiensteserver (RIS-Server) nach Dateiduplikaten« und Remoteinstallation mit der Beschreibung »Verwaltet Anforderungen von Clientcomputern, die für PXE eingerichtet sind«. Unter Windows 2000 Server heißen die Dienste übrigens Verhandlungsschicht für Startinformationen bzw. Single Instance Store (SIS) und Single Instance Storage Groveler (Groveler).
Lesen Sie zu RIS unter Windows 2000 Server im Manuskript der Erstauflage des Buches auf der Buch-DVD nach.
Der Dienst Einzelinstanz-Speicherung (Groveler) startet die grovel.exe, der Dienst Remoteinstallation startet die tcpsvcs.exe. Beide Dateien finden Sie unter %SystemRoot%\System32. Der Groveler-Dienst kann über den Befehl net stop groveler beendet und über den Befehl net start groveler wieder gestartet werden, der Dienst Remoteinstall kann über die Befehle net stop/start binlsvc beendet bzw. gestartet werden.
Nach der Installation von RIS starten Sie das Snap-In Active Directory-Benutzer und –Computer, wählen den RIS-Server S1 im Container Domain Controllers mit der rechten Maustaste an und klicken auf Eigenschaften. Sie finden jetzt eine Registerkarte namens Remoteinstallation. Wählen Sie zuerst die Schaltfläche Server überprüfen, um die Funktionsfähigkeit des RIS-Servers zu testen. Wenn keine Fehler beim Test auftreten, erscheint das Fenster Überprüfung der Remoteinstallationsdienste abgeschlossen.
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
 Hier klicken, um das Bild zu Vergrößern
Durch Klicken auf Fertig stellen werden die erforderlichen Remoteinstallationsdienste erneut gestartet.
|